8. Mai 2023

Mit Mariengold gemacht #33

1 Dieses Jar feierte der Großteil meiner eBooks zur Herstellung von Puppen und Kleidern zehnjähriges Jubiläum und ich freue mich riesig über das positive Feedback, dass ich stetig dafür erhalte. Für dieses Jahr ist übrigens noch ein Neuzugang geplant!

2 Ein Evergreen ist mittlerweile auch meine 2018 veröffentlichte, kostenfreie Strickanleitung für Ringelstrümpfe. Und wie ihr sehen könnt, machen die Strümpfe sich auch einfarbig ganz hervorragend wie hier bei Petra: „Die wohl kleinsten Wollsocken, die ich je gestrickt habe, aber auch die, die am schnellstern fertig waren.“

3 Im Februar war Henrike bei mir im Kurs und steckte sich erfolgreich mit dem Puppennähfieber an. Dieses schlichte Püppchen ist eines von mehreren, das sie danach noch in Eigenregie anfertigte.

4 Dass nicht nur Puppen, sondern auch Puppenkleidung ein emotionales Thema sein kann, erfuhr ich durch diese Rückmeldung von meiner lieben ehemaligen Kursteilnehmerin Ariete: „Als ich gestern bei Instagram dieses hübsche Hosenkleid an deinen Puppen sah, war ich sofort berührt. Meiner Erinnerung nach hatte ich als Kind und Jugendliche wenig neue Kleidung. Ich bekam abgetragene Sachen vom Cousin oder später, als Jugendliche, von Kolleginnen meiner Mutter, die diese aussortiert hatten. Manchmal strickte meine Mutter etwas für mich und meine Schwester, aber die Wolle musste günstig sein, kratze daher sehr und war farblich nie mit uns abgestimmt. Kleidung musste überwiegend zweckmäßig und günstig sein. Heute bedauere ich es sehr, dass es meiner Mutter emotional und finanziell nicht möglich war, meine Bedürfnisse, meinen Geschmack und Stil zu berücksichtigen, wenn ich neue Kleidung benötigt habe. Daher hat dein Puppen-Hosenkleid mein inneres Mädchen sofort berührt. So hübsch wäre ich gern eingekleidet worden. Nun habe ich der Puppe, die ich damals bei dir im Kurs gemacht habe, dieses schöne Hosenkleid genäht und in meinem Herz fühlt sich ein inneres Kind sehr gesehen und geliebt. Danke für dieses Geschenk!“ (Schnittmuster und Anleitung findet ihr in diesem eBook.)

5 Die Puppenbastelmaterialpackungen, die ich in meinem Shop verkaufe, packe ich mit viel Liebe und Sorgfalt zusammen und freue mich immer auch über Feedback zu diesen kleinen Details, die im Alltag oft untergehen.

6 Auch die kostenfreie Anleitung für die Latzhose mit Taschen kommt seit 2016 supergut bei euch an und ich habe schon so viele schöne Versionen gesehen wie diese aus Breitcord von @frau_mondschaf.

7 Rückmeldungen wie diese sind Goldlicht für mein Puppenmacherinnenherz: „Diese Puppe habe ich mit dem Materialset aus deinem Shop gemacht, für meine Tochter zum ersten Geburtstag. Sie ist jetzt 16 Monate alt und liebt sie immer noch wie am ersten Tag. Sie trägt sie die ganze Zeit durch die Wohnung, füttert sie, umarmt sie, legt sie in die Hängematte und schaukelt sie an, kämmt sie, tobt mit ihr, wäscht ihr den Mund ab und manchmal frage ich mich, ob sie sie stillt.“

Wenn ihr auch einmal Teil dieser Reihe sein möchtet, schickt eure Bilder gern an hello@mariengold.net. Mein DIY-Angebot zur Herstellung von Puppen findet ihr in meinem Etsy-Shop, mein Kursangebot hier, alle Beiträge dieser Reihe hier.


22. Februar 2023

Mit Mariengold gemacht #32

1 In einem meiner Kurse bei Wollknoll letztes Jahr war eine Frau mit vielen Kindern, Pflegekindern und Enkeln, die, einmal mit dem Puppennähfieber angesteckt und die Grundlagen erlernt, anschließend ein Großprojekt von sieben Puppen in Angriff nahm. Hier sehr ihr die Anfänge, ob die Puppen tatsächlich bis Weihnachten fertig wurden, habe ich noch nicht erfahren. (Im März gebe ich wieder zwei Kurse im Ländle, den ersten am Montag und Dienstag, den 27. und 28. März, den zweiten am Mittwoch und Donnerstag, den 29. und 30. März, Details hier, Anmeldung direkt bei Wollknoll.)

2 Mein Nasenreparatur-DIY gehört zu den meistgelesenen Beiträgen hier auf dem Blog. In diesem kleinen Video gibt es das Ganze in Bewegtbild, inklusive Reinigung und Fresh-Up. Falls ihr euch nicht selbst rantraut, könnt ihr auch bei mir anfragen, alle Infos zu Reparaturen (auch immer mit Fresh-Up) findet ihr hier.

3 Das Kursgeschäft erholt sich nur langsam von Corona und die Nachfrage ist noch nicht wieder auf dem Niveau von 2019, was manchmal ganz schön frustrierend ist. Umso mehr freue ich mich über wertschätzendes Feedback der Teilnehmerinnen wie hier von Julia.

4 Meine Kundin Franziska ließ mich ein wenig am Entstehungsprozess ihrer Puppe nach meinem Mitzi eBook teilhaben: „Erst sah sie gar nicht so wirklich indisch aus (wie meine Kinder eben auch), aber Kleider machen Leute – das ist Salwar (Tunika) und Kamiz (Hose) und eigentlich gehört noch eine Dupatta (Schal) dazu.“ Das Mitzi eBook und die passende Materialpackung findet ihr in meinem Shop, für die Haut verwendete Franziska Trikotstoff in der Farbe Beigebraun.

5 Laura und ich machen jedes Mal Freudensprünge, wenn wir erfahren, dass unser Podcast „Echte Puppen“ tatsächlich gehört wird. Kristin, eine liebe Teilnehmerin unserer letzten Landpartie für Puppennähverliebte, nimmt uns zum Beispiel immer mit auf ihre Hunderunde. Dieses Jahr erscheint der Podcast nur alle zwei Monate, jeweils am dritten Donnerstag, die nächste Folge also am 21. April.

6 Hier sehr ihr Mia und Harry, die Stefanie nach dem gemeinsamen Kurs selbständig angefertigt hat. Ich finde, sie sind ihr sehr gut gelungen. Für solche Erfolgserlebnisse sorgt sicher auch die gedruckte Anleitungsbroschüre, die ich in meinen Kursen ausgebe und in der alles steht, was die Leute wissen müssen, um frohen Mutes zu Hause ans Werk zu gehen. (Mir scheint, dass Harry Potter neben Pippi Langstrumpf und Elsa die am häufigsten nach literarischer Vorlage gemachten Puppencharaktere sind.)

7 Mit meinen beiden neugestalteten eBooks für Puppenkleidung LINK lassen sich vielseitige Mix & Match-Garderoben zusammenstellen. Ich bin immer wieder begeistert von der individuellen Stoff- und Garnauswahl meiner Kundinnen und dankbar für jeden Post bei Instagram, denn das ist gute Werbung für Mariengold. Wenn ihr @mariengold markiert, kann ich eure Beiträge finden und hinterlasse gern einen Dankesgruß.

Wenn ihr auch einmal Teil dieser Reihe sein möchtet, schickt eure Bilder gern an hello@mariengold.net. Mein DIY-Angebot zur Herstellung von Puppen findet ihr in meinem Etsy-Shop, mein Kursangebot hier, alle Beiträge dieser Reihe hier.


11. Oktober 2022

Mit Mariengold gemacht #31

1 Bei unserer Landpartie im Mai war auch Dunja vom Nähzimmer mit Herz dabei. Sie hatte vorher noch nie eine Puppe gemacht und wollte das Handwerk von der Pike auf uns lernen. Dabei entwickelte sie solch eine Leidenschaft, dass sie beschloss, ihr Sortiment um Puppenbastelmaterial und eine Puppennähanleitung von Mariengold zu erweitern. Außerdem gibt sie jetzt auch Kurse in ihrem Laden in Nieder-Olm, der nächste Termin ist am 19. und 20. November 2022. Mich hat Dunjas Begeisterung auch angesteckt, weshalb ich sie gern supporte.

2 Im März und April diesen Jahres lief auf Instagram die Initiative #dollsforukraine, eine Versteigerungsaktion für handgemachte Puppen zugunsten der humanitären Hilfe für die betroffenen Menschen durch das Deutsche Rote Kreuz. Für mich war es eine große Freude, unter den vielen schönen Puppen auch welche zu sehen, die mit meinen eBooks gemacht worden waren wie die von Caro von @naturmama, die auch eine der Initiatorinnen der Aktion war. Über 12.000 Euro sind dabei zusammengekommen, stolze 355 davon durch meine Puppe Melisse.

3 Meinen letzten Kurs im Juli vor der langen Sommerpause habe ich in besonderer Erinnerung behalten. Vielleicht war es das schöne Licht im Popcorner, vielleicht die Aussicht auf drei Wochen in den Bergen, ganz sicher aber waren es die fünf wunderbaren Teilnehmerinnen, unter ihnen Nadine, die mir danach dieses Feedback schickte.

4 Laura und ich freuen uns immer sehr zu hören, dass ihr beim Puppenmachen unseren Podcast Echten Puppen hört wie Carina aus der Schweiz, die auch schon bei Laura im Kurs war und mit dieser Rückmeldung gewissermaßen einen Kreis schloss: „Ich habe wieder fleißig Puppen genäht (siehe Bild) und dazu euren schönen Podcast über Jungs und Puppen gehört. Sehr gefreut hab ich mich, dass Laura meine Anekdoten vom Beatenberg-Kurs wiedergegeben hat.“

5 Zeitgleich waren Carinas Mutter und die Tante mit uns auf Landpartie, wo unter anderem dieser Bub namens Moritz entstanden ist. Es handelt sich nämlich um eine rundum puppennähverliebte Familie: „Dass ich dieses Handwerk erlernen konnte, verdanke ich euch von ganzem Herzen. Und natürlich meiner Tochter, die mich dazu motiviert hat. Die Landpartie war einfach genial. Die Unterkunft mit diesem fantastischen Garten, die feinen (schweizer Ausdruck für lecker) Mahlzeiten stimmten so gut zum Kurs, zu den Puppen, zu uns Frauen.“

6 Noch ein allerletztes Mal Landpartie: Laura und ich staunten nicht schlecht, dass einige unserer Teilnehmerinnen quasi live bei Instagram von dem Workshop berichteten. Das ist ganz tolle Werbung für uns, deshalb möchte ich an dieser Stelle auch Werbung für @leimuco machen, die mit ihren Stories nicht nur kräftig unsere Reichweite erhöhte, sondern auch wunderschöne Bilder von unseren vier Puppennähtagen im Grünen machte. Nächstes Jahr findet die Landpartie vom 24. bis 28. Mai statt, alle Details findet ihr hier, die Anmeldung ist bereits geöffnet und die ersten Plätze sind vergeben.

7 Was für eine Freude, wenn ihr euch von meinen Empfehlungen inspirieren lasst! So geschehen mit „Fingerpüppchen häkeln“ von Jana Tröger, auf das meine Leserin Ute durch meinen Blog aufmerksam geworden war: „Ich musste es sofort bestellen und tadaaaa, da sind sie! Sie machen natürlich viel mehr Arbeit als gedacht, aber auch sooo viel Spaß!“

Wenn ihr auch einmal Teil dieser Reihe sein möchtet, schickt eure Bilder gern an hello@mariengold.net. Mein DIY-Angebot zur Herstellung von Puppen findet ihr in meinem Etsy-Shop, mein Kursangebot hier, alle Beiträge dieser Reihe hier.

 


7. Juni 2022

Mit Mariengold gemacht #30

1 Letztes Jahr gab es ein Mariengold Doll Make-Along auf Instagram, veranstaltet von @woollenhearted, bei dem auch diese süße Kulla entstanden ist, über die ich mich besonders gefreut habe, weil dieses Erstlingspüppchen sonst eher selten gemacht wird. Die Anleitung, die auch wunderbar für das Kennenlernen des Puppenmacherinnenhandwerks geeignet ist, findet ihr hier.

2 Eine Illustration statt eines Fotos, das ist mal etwas Anderes. Genauso stellte mir Elke, die das Puppenmachen bei mir im Kurs gelernt hatte, neulich ihre stetig gewachsene Puppenschar vor.

3 Sehr eindrucksvoll, wenn man mal sieht, dass die 45 cm großen Baby Twink Puppen tatsächlich die Größe eines neugeborenen Babys haben. Dazu trägt die Puppe ein Glückshäubchen, das auch dem Baby passen würde. Puppe und Häubchen wurden von Corinna angefertigt, die ganz verliebt ins Puppenmachen ist und bereits drei wunderschöne Exemplare an die Kinder einer befreundeten Familie verschenkt hat.

4 Laura und ich freuen uns immer sehr, wenn in den Stories bei Instagram Werbung für unseren Podcast „Echte Puppen“ gemacht wird, wie hier von @puppenherz_, einer professionellen Puppenmacherin aus der Schweiz, die uns – na klar! – beim Puppenmachen hört.

5 Große Wiedersehensfreude, als ich in den Weiten des Internets diese Puppe wiederentdeckte (und auch gleich wiedererkannte), die Katja vor einigen Jahren bei mir im Kurs gemacht hatte. Und ich freue mich noch mehr, dass Katja nach all den Jahren wiederkommen möchte, vielleicht sogar zur nächsten Landpartie für Puppennähverliebte, die vom 24. bis 28. Mai 2023 stattfinden wird.

6 Dieses Feedback von Dagmar zu meinen eBooks für Puppenkleidung steht stellvertretend für die vielen Kund*innen, die mir schreiben, wie dankbar sie sind, dass die Schnittmuster so einfach und machbar gehalten sind. Was viele nicht wissen: Ich selbst bin in all den Jahren nie über Anfängerinnenskills beim Nähen hinausgekommen und kann vielleicht gerade deshalb so gut ermutigen, den eigenen Perfektionismus beiseite zu lassen und einfach loszulegen.

7 Von Renate, die vor langer Zeit bei mir in Berlin gelernt und danach leidenschaftlich mit meinen Anleitungen weitergemacht hat, gab es schon mehrere Puppen in dieser Reihe zu sehen. Kein Wunder, ihre Kreativität sprudelt nur so und sie erstaunt mich immer wieder mit ihren Ideen wie diesem Großelternpaar, das gemütlich in der Sonne relaxt. Und wie großartig ist bitte die kleine Gartenbank!?

Wenn ihr auch einmal Teil dieser Reihe sein möchtet, schickt eure Bilder gern an hello@mariengold.net. Mein DIY-Angebot zur Herstellung von Puppen findet ihr in meinem Etsy-Shop, mein Kursangebot hier, alle Beiträge dieser Reihe hier.


28. April 2022

Mit Mariengold gemacht #29

1 Anfang des Jahres gab es eine schöne Premiere: Da nahm zum ersten Mal in über zehn Jahren eine Frau an zwei aufeinanderfolgenden Kursen teil. Dabei sind diese beiden süßen Puppen entstanden. (Und die begeisterte Puppenmacherin ist bereits wieder für November angemeldet.)

2 Bei Spotify gibt es eine Playlist mit dem Namen DollmakersMusic, auf der Steffi von Lieschen und Bo Musikempfehlungen von Puppenmacherinnen gesammelt hat und die sich natürlich wunderbar als Soundtrack zum Puppenmachen eignet. Mit dabei sind Lieblingssongs u.a. von Julia von von Kowalke, mir und von Steffi selbst. Meine Entdeckung auf dieser Playlist: die französisch-marokkanische Singer-Songwriterin Hindi Zahra. Hört unbedingt rein!

3 Ich erinnere mich immer gern an die wunderbaren Begegnungen mit den Teilnehmerinnen unserer Landpartie für Puppennähverliebte. Zu Claudia, die im Mai 2019 dabei war, würden mir mindestens drei schöne Anekdoten einfallen. Über zwei Jahre später schrieb sie mir: „Ich bin unendlich dankbar für deine Arbeit, deine Inspiration. Es ist unglaublich, was „der Puppenbau“ nicht nur mit mir macht, sondern auch mit den Menschen, denen ich die Puppen in die Hände geben darf. Das hat mir schon den einen und anderen magischen Moment beschert.“

4 Von Molly, der Puppe meiner Freundin Kristina, die sie vor vielen Jahren für ihre ältere Tochter bei mir im Kurs gemacht hatte, habe hier schon einmal erzählt. Nach der Reinigung bekam sie noch ein Makeover und frische Kleidung und wurde quasi rundumerneuert an die jüngere Tochter weitergereicht.

5 Genau wie Chantal es schreibt, wünschen Laura und ich uns das mit Echte Puppen: „Einen wunderschönen Morgen habt ihr mir mit eurem Podcast geschenkt. Beim Zuhören und Werkeln konnte ich viel Energie tanken.“ Habt ihr schon die neueste Folge gehört?

6 Dieser Goldschopf ist das Erstlingswerk von Lisa, das sie mit meinem Mitzi eBook und der passenden Materialpackung hergestellt hat: „Die Anleitung ist wirklich ganz toll und verständlich!“

7 Daneben sitzt ein Puppenbub von Julia für ihren Buben: „Wenn man keine schöne Puppe für den Sohn findet, probiert man, sie selbst zu nähen.“ Ist wunderbar gelungen, finde ich. Die Latzhose ist made with Mariengold, hier gibt es das kostenfreie Schnittmuster.

Wenn ihr auch einmal Teil dieser Reihe sein möchtet, schickt eure Bilder gern an hello@mariengold.net. Mein DIY-Angebot zur Herstellung von Puppen findet ihr in meinem Etsy-Shop, mein Kursangebot hier, alle Beiträge dieser Reihe hier.