20. März 2023

Neue Preise zum 3. April

Zwei Jahre ist es erst her, dass ich meine Preise erhöht habe. Ich weiß noch, wie schwer dieser Schritt mir gefallen war, aber es ging nicht anders, denn wir steckten mitten in der Coronakrise, von der mein Business hart getroffen worden war. Damals ahnte ich schon, dass diese Krise länger anhalten würde, konnte mir aber natürlich nicht vorstellen, was tatsächlich noch kommen würde.

Die Coronakrise und die aktuelle Wirtschaftskrise infolge des Krieges in der Ukraine wirken sich weiterhin auf meine Arbeit aus. Die Menschen haben weniger Geld zur Verfügung, sie sind erschöpft von drei Jahren Pandemie, belastet von Sorgen und Zukunftsängsten durch den Krieg, die Klimakrise und was sonst auf der Welt passiert. Das macht sich auch in ihrem Konsumverhalten bemerkbar und so ist die Nachfrage nach allen meinen Produkten (Puppen, Kurse, DIY-Angebot) dauerhaft auf niedrigem Niveau. Dadurch ist es in den letzten drei Jahren schwierig geworden, vom Puppenmachen zu leben.

Deshalb habe ich mich nach reiflicher Überlegung und viel Hin-und-her-Rechnen entschieden, meine Preise zum 3. April erneut anzuheben. Grund sind die stark gestiegenen Preise für Waren und Rohstoffe, die in meinen Produkten stecken, aber auch die gewachsenen Energie- und Lieferkosten sowie die hohen Lebenshaltungskosten, die uns sicher allen zu schaffen machen.

Ihr habt jetzt also zwei Wochen Zeit, noch zu den aktuellen Preisen in meinem Shop einzukaufen. Auch für Puppenbestellungen, die bis zum 2. April eingehen, gelten die aktuellen Preise. Die Teilnahmegebühr für meine Kurse wird vorerst nicht erhöht. Auch der Preis für die eBooks bleibt gleich.

Ich hoffe sehr auf euer Verständnis und dass ihr mir weiterhin treu bleibt. Ohne euch gäbe es Mariengold nicht und ich kann euch nicht ohne Tränen in den Augen für euren großartigen Support besonders in den letzten drei Jahren danken, sei es durch Einkäufe und Bestellungen, Kursteilnahmen, Spenden für den Podcast oder auch einfach mal so, Kommentare und Herzchen bei Instagram, Werbung und Empfehlungen, liebevolles Feedback, Wertschätzung und Mutmachworte. Merci von Herzen!


1. November 2022

Aus Drei mach‘ Zwei: Meine neugemachten eBooks für Puppenkleidung

Zum fast 10-jährigen Jubiläum meiner eBooks mit Anleitungen und Schnittmustern für Puppenkleidung habe ich in den letzten drei Monaten eine umfangreiche Überarbeitung vorgenommen. Neben einigen kleineren Korrekturen, die sich mit der Zeit angesammelt hatten, war das große Ziel die Zusammenführung von „Oh Girl!“ und „Oh Boy!“ zu einer Unisex-Version sowie die Integration von beliebten neuen Kleidungsstücken, die über die Jahre in mein Portfolio gefunden haben.

Statt bisher drei eBooks gibt es jetzt also nur noch zwei: eines für Babypuppen (ehemals „Oh Baby!“) und eines für ältere Puppenkinder (ehemals „Oh Girl!“ und „Oh Boy!“).

Unter den 13 neuen Designs bei den älteren Puppenkindern sind z. B. das Hosenkleid mit Bindebändern, das Kuschelkleid aus Nicky-Stoff, die einfache Latzhose mit Taschen, die gestrickten Ringelsocken, die Plüschweste und das Scrunchie-Haargummi. Plüschweste und Ringelsocken sind auch neu bei den Babypuppen, sonst hat sich da nichts geändert. Alle Details findet ihr in den jeweiligen Angebotstexten im Shop.

Natürlich gibt es zum Relaunch auch einen tollen Einführungspreis für euch. Der ist vor allem auch für diejenigen gedacht, die die alten eBooks bereits gekauft haben und jetzt auch gern die neuen Designs hätten.

Bis zum 31. Dezember 2022 gibt es auf meine eBooks zur Herstellung von Puppenkleidung einen Rabatt von 40 Prozent.

Den reduzierten Preis von 21 statt 35 Euro findet ihr direkt in meinem Etsy-Shop (ohne dass ihr einen Code eingeben müsst).

Oder ihr bestellt per Mail an hello@mariengold.net. Dann gilt der Rabatt natürlich auch.

Viel Freude damit und natürlich beim Nähen, Stricken und Werkeln für eure Weihnachtspuppen!

(Und falls Selbermachen nicht euer Ding ist, gibt es Ende November wieder meinen traditionellen Weihnachts-Puppenkleidermarkt mit vielen schönen Outfits.)


28. Februar 2022

Ein Beutel voller Projekte

Zuerst gab es den Beutel nur für die Teilnehmerinnen meiner Kurse. Darin verpacke ich immer das Material für die Puppen, die an unserem Kurswochenende entstehen sollen, sowie ein paar kleine Aufmerksamkeiten wie das kleine Schokoladenherz für das Konzentrationstief am Samstagnachmittag. Mit der Zeit kamen immer mehr Nachfragen, ob ich vielleicht noch einen Beutel für die Freundin hätte, die auch so gern Puppen macht, oder für die Mama, die fleißig für die Puppen strickt. Ein ganze Zeit lang blieb ich standhaft und bewahrte die Exklusivität. Bis zu meinem großen Shop-Update im letzten Frühjahr, für das ich fünf neue Produkte für Puppennähverliebte kreierte.

Seitdem ist der Projektbeutel, wie er jetzt offiziell heißt, ein festes Produkt in meinem Shop. Es handelt sich dabei um einen einfachen Zuzuiehbeutel aus naturfarbener Baumwolle mit doppeltem Kordelzug und in kräftigem Pink aufgedruckt mein Motto seit 15 Jahren: Puppenmachen tut der Seele gut. Der Beutel ist 22 x 26 cm groß und es lassen sich darin Handarbeitsprojekte, Material und Arbeitsutensilien, Puppenkleidung, Geschenke usw. aufbewahren und transportieren.

In meinen Kursen spielt er immer noch eine wichtige Rolle, denn er ist das erste, das die Frauen von mir in die Hände bekommen, wenn sie den Raum betreten. Dann leuchten die Augen, der Aufdruck wird mit einem wissenden Lächeln abgenickt, freudiges Öffnen und das Puppennähwochenende kann beginnen. Es ist immer wieder schön zu erleben, was Sorgfalt und Liebe in den Details für einen Unterschied machen können. Deshalb freue ich mich auch, dass dieses kleine, feine Produkt es letztlich doch aus meinen Kursen in das Verkaufsangebot geschafft hat und so vielleicht die erhebende Kreativ-Miteinander-Energie in die große Welt hinaus trägt.

Der Projektbeutel ist für 12 Euro in meinem Shop oder direkt per Mail an hello@mariengold.net erhältlich.

Viel Freude damit!


7. Februar 2022

Puppenliebe-Labels: Wie ihr sie in Mitzi, Pip und Kulla einnäht

Bei meinem gr0ßen Shop-Update letztes Jahr habe ich auch mein neues Lieblingsprodukt gelauncht, die Puppenliebe-Labels. Wie ich auf die Idee gekommen bin, habe ich schon einmal hier erzählt und auch gezeigt, wie man so eine kleine Liebesbotschaft in ein Kuschelpüppchen einnäht. Kurz darauf folgte die Anleitung für meinen Bestseller Twink und heute möchte ich die Runde mit Mitzi, Pip und Kulla vollständig machen.

Die Puppenliebe-Labels sind 14 verschiedenen Textiletiketten mit liebevollen kleinen Botschaften zum Einnähen in eure selbstgemachten Puppen. Hier ein paar Beispiele: „Handmade, heartfelt“, „Von Kopf bis Fuß von ♡ und Hand“, „Mein ♡ auf zwei Beinchen“, „Ready to love“, „So klein und schon Liebe“. Eins der Label ist unbedruckt und kann mit einem wasserfesten Fineliner selbst beschrieben werden. So könnt ihr eure Puppen noch individueller und persönlicher gestalten und ihnen und damit auch den Menschen, für ihr sie macht, eure Liebe und Wertschätzung mitgeben. Eine Anleitung zum Einnähen der Labels in die Mariengold Modelle wird natürlich mitgeliefert.

Damit ihr euch das Ganze noch besser vorstellen könnt, zeige ich es euch hier für Mitzi, Pip und Kulla. So unterschiedlich diese Modelle aussehen, von der Konstruktion her sind sie recht ähnlich und das Einnähen erfolgt nach demselben Prinzip.

Ihr braucht

Euer Lieblingsmotiv aus den Puppenliebe-Labels

Material und Anleitung für eure Puppe

Nähmaschinengarn (am besten Zwibond von Gütermann für extrastabile Nähte)

Eine feine Stickschere

Und so geht’s

Ganz wichtig vorab: Die Labels sind so gestaltet, dass sie in die rechte Seite der Puppe (wenn ihr sie von vorne anschaut) eingenäht werden. Nur so erscheint das Motiv auf der richtigen Seite.

Alle Teile für die Puppe wie in der Anleitung beschrieben nähen und ausschneiden.

An der rechten Seitennaht des Rumpfes die Stelle markieren, an der das Label eingenäht werden soll. Die Naht dort mit einer feinen Stickschere vorsichtig aufschneiden und die losen Fäden des Nähgarns entfernen.

Das Label an der offenen Stelle zwischen die Stoffe der Vorder- und Rückseite legen und zwar mit der geschlossenen Seite nach innen und dem Motiv nach unten. Darauf achten, das Label tief genug in den Rumpf zu schieben, damit die Naht nicht über das Motiv läuft.

Mit der Nähmaschine die Öffnung großzügig schließen und dabei das Label einnähen.

Das Teil auf die rechte Seite drehen und weiter verfahren wie in der Anleitung beschrieben.

Die Puppenliebe-Labels sowie Anleitung und Material für die Kulla Puppe sind meinem Shop oder per eMail an hello@mariengold.net erhältlich.

Der Preis für das 14-teilige Set beträgt 20 Euro.

Viel Freude beim Werkeln mit den Labels voller Liebe für eure Puppen!


16. November 2021

Puppenliebe-Labels: Wie ihr sie in Twink einnäht

Auf meine Puppenliebe-Labels bin ich ganz besonders stolz. Wie ich auf die Idee für dieses Produkt gekommen bin, habe ich schon einmal hier erzählt und gezeigt, wie man so eine kleine Liebesbotschaft in ein Kuschelpüppchen einnäht.

Heute soll es um meinen Bestseller Twink gehen, das Schnittmuster, das ich am häufigsten verkaufe, mit dem ich selbst den Großteil meiner Puppen anfertige und mit dem ich auch in meinen Kursen arbeite.

Die Puppenliebe-Labels sind ein Set aus 14 verschiedenen Textiletiketten mit liebevollen kleinen Botschaften zum Einnähen in eure selbstgemachten Puppen. Hier ein paar Beispiele: „Handmade, heartfelt“, „Von Kopf bis Fuß von ♡ und Hand“, „Mein ♡ auf zwei Beinchen“, „Ready to love“, „So klein und schon Liebe“. Eins der Label ist unbedruckt und kann mit einem wasserfesten Fineliner selbst beschrieben werden. So könnt ihr eure Puppen noch individueller und persönlicher gestalten und ihnen und damit auch den Menschen, für ihr sie macht, eure Liebe und Wertschätzung mitgeben. Eine Anleitung zum Einnähen der Labels in die Mariengold Modelle wird natürlich mitgeliefert.

Damit ihr euch das Ganze noch besser vorstellen könnt, zeige ich es euch hier für mein Bestellster-Modell Twink am Beispiel der Puppe Mika mit dem Motiv „So klein und schon Liebe“ (übrigens eines meiner drei Favoriten).

Ihr braucht

Euer Lieblingsmotiv aus den Puppenliebe-Labels

Material und Anleitung für eure Puppe Twink

Nähmaschinengarn (am besten Zwibond von Gütermann für extrastabile Nähte)

Und so geht’s

Ganz wichtig vorab: Die Labels sind so gestaltet, dass sie in die rechte Seite der Puppe (wenn ihr sie von vorne anschaut) eingenäht werden. Nur so erscheint das Motiv auf der richtigen Seite.

Alle Teile für die Puppe bis auf den Rumpf wie in der Anleitung beschrieben nähen und ausschneiden.

Den Rumpf vorbereiten inklusive des Schrittes, bei dem der Abnäher für den Po mit einer Stecknadel nach oben gepinnt und dieses Teil auf den Stoff für die Rumpfvorderseite gelegt wird.

An der rechten Seite das obere Ende der Stelle markieren, an der das Label eingenäht werden soll.

Mit der Nähmaschine bis zur Markierung nähen, stoppen und das Label zwischen die Stoffe der Vorder- und Rückseite legen und zwar mit der geschlossenen Seite nach innen und dem Motiv nach unten. Darauf achten, das Label tief genug in den Rumpf zu schieben, damit die Naht nicht über das Motiv läuft.

Die Rumpfnaht wie in der Anleitung beschrieben fertigstellen und das Teil ausschneiden. Das Label befindet sich jetzt ihnnen und wird erst sichtbar, wenn der Rumpf nach dem Einnähen der Beine auf die rechte Seite gedreht wird.

Die Puppenliebe-Labels sowie Anleitung und Material für die Twink Puppe sind meinem Shop oder per eMail an hello@mariengold.net erhältlich.

Der Preis für das 14-teilige Set beträgt 20 Euro.

Viel Freude beim Werkeln mit den Labels voller Liebe für eure Puppen!