30. Mai 2023

Fundstücke im Mai

1 Was im Winter Mützen sind, sind Haarbänder im Sommer – auch für die Puppen. Bei Yayapan gibt’s eine einfache Nähanleitung für Kind und Puppe im Partnerlook.

2 Sie mögen winzig sein, können aber mächtig stören: Kleine Löchlein bzw. aufgedehnte Maschen, die Steck- oder Nähnadeln im Trikotstoff hinterlassen. Solange der Stoff nicht beschädigt ist, können sie mit einem supereinfachen Trick beseitigt werden, den ihr hier findet.

3 In dem alten russischen Märchen „Vasalisa, die Weise“ spielt ein kleines Püppchen eine wichtige Rolle, das symbolisch für die innere Stimme der Heldin steht und ihr dabei hilft, alle Prüfungen zu bestehen und in die Selbstwirksamkeit zu kommen. Wie aktuell das Thema ist, zeigt sich auch daran, dass das Märchen regelmäßig auf die Bühne gebracht wird, wie zum Beispiel von dem Ensemble Schweizer Nicole & Martin, Termine und Details hier. (Laura und ich haben zu Vasalisa und dem Symbol der Puppe auch eine Podcast-Episode gemacht, die zu unseren beliebtesten gehört.)

4 Gonca von Loulabee hat zwei beeindruckende Stoffpuppen für das Figurenstück „Knusper Knusper“ vom mobilen Theater Malinka angefertigt. Die nächsten Aufführungen finden im Dezember 2023 an verschiedenen Schauplätzen in Berlin statt, Termine hier.

5 Lauschen und Handarbeit passen wunderbar zusammen. Deshalb freue ich mich über jeden Podcast, den ich euch hier empfehlen kann. Dieses Mal Haptic & Hue aus England, in dem Textilien und Geschichte(n) im wahrsten Sinne des Wortes miteinander verwoben werden. Zuletzt hat mir die Folge 37 „Is The Needle Mightier than The Sword?: What Ancient Textiles and Tools Tell Us About Ourselves“ gut gefallen.

6 Gerade stehen die Mohnblumen wunderschön. Aus den Blüten kann man mit ein paar Handgriffen hübsche Mohnfeen für die Vase zaubern. Wie es geht, findet ihr hier bei Hannah von @naturnest.

7 Deutschlandfunk berichtet: In Lissabon gibt es ein fast 200 Jahre altes Krankenhaus für Puppen, in denen Kindheitslieblinge aus der ganzen Welt repariert, aufgearbeitet oder komplett rekonsturiert werden. Warum es heutzutage noch immer Bedarf für einen solchen Ort gibt, erklärt Inhaberin Manuela Cutileiro:

„Das Geschäft läuft deshalb immer noch ganz gut, weil wir Portugiesen für unsere Sehnsucht bekannt sind. Wir haben den Fado und den Begriff der Saudade geprägt. Und wir halten an alten Dingen fest, die wir vielleicht von unseren Großmüttern geerbt haben oder die aus den Dörfern sind, aus denen wir ursprünglich stammen. Die Puppen symbolisieren das, und sie stehen gleichzeitig für unsere Kindheit, nach der wir uns sehnen. Und deshalb halten die Leute an dieser Tradition fest. Wir trennen uns einfach nicht so gerne von den schönen Dingen.“

Das Internet ist voller schöner Dinge und guter Ideen. Wenn ihr Vorschläge und Links für die Reihe habt, schreibt gern an hello@mariengold.net. Weitere Fundstücke findet ihr hier.


22. Mai 2023

Enfant Terrible

von Mascha Kaléko

Ich

habe eine

Ich habe eine Puppe

Gestohlen.

Die ich mir wünschte

Bekam ich nie.

Drei Geburtstage lang

Und dann die mit Tintenaugen

Und Haaren aus Zelluloid.

Beinah ist oft schlimmer als Nein.

Nun habe ich eine.

(Gestohlen.)

 


22. März 2023

Fundstücke im März

1 Eine Lehrerin aus Melbourne in Australien hat Plüschtiere nach den Zeichnungen ihrer Schüler*innen genäht. Eine großartige Idee! Hier sehr ihr die fantastischen Kreaturen.

2 Reparieren ist ein wichtiges Thema für eine nachhaltige Zukunft für unsere Kinder und Kindeskinder. Es gibt zwar schon vielfältige Angebote, aber noch kein gesetzlich festgeschriebenes Recht auf Reparatur, wie die taz in diesem Artikel herausarbeitet. (Laura und ich wollen unseren Beitrag leisten und laden regelmäßig zu Puppenreparatur-Runden ein, die nächste am 18. November, Details und Anmeldung hier.

3 Handarbeit im Allgemeinen und Puppenmachen im Speziellen sind bei aller Freude auch eine Belastung für die Hände und Handgelenke. Eine gezielte Yogapraxis kann hier Abhilfe schaffen, z. B. mit diesen Tipps und Sequenzen von YogaEasy und Nivata.

4 Wieder ein wunderschönes Häkelprojekt von Frau Apfelkern: Narzissenkinder im Blumenzwiebel-Beutelchen. Hier entlang zur Anleitung.

5 „Seit Klaras Eltern geschieden sind, hat sie alles doppelt, einmal bei Mama, einmal bei Papa. Nur ihre Puppe Bella nicht, die ist fast so alt wie sie und einmalig. Doch gestern hat Klara ihre Puppe auf der Bank im Park vergessen.“ Darum geht es im Hörspiel Bellas Briefe von Kakadu, dem Kinder-Podcast von Deutschlandfunk Kultur. (Leider ist es wohl justament ins Archiv gewandert und aktuell nicht verfügbar, vielleicht bei der Redaktion anfragen?)

6 Eine der Fragen, die mir in meinen Kursen am häufigsten gestellt wird, ist, ob es auch männliche Puppenmacher gibt. Bisher musste ich nach bestem Wissen verneinen, jetzt aber weiß ich, dass es mindestens einen da draußen gibt und zwar Lee Pryke in England a.k.a. Mr Pickles. Mit seinem Team stellt er Puppen und Tiere aus Leinenstoff her und verkauft sie in „high street shops worldwide“.

7 Mit den Figuren des preisgekrönten Tititi-Fingerpuppen-Sets lässt die Designerin Tereza Talichová das Theater der Commedia dell’arte wiederaufleben. Die Puppen werden in Handarbeit in Prag gefertigt und sind kleine Kunstwerke zum Spielen oder als Dekoration.

Das Internet ist voller schöner Dinge und guter Ideen. Wenn ihr Vorschläge und Links für die Reihe habt, schreibt gern an hello@mariengold.net. Weitere Fundstücke findet ihr hier.


1. März 2023

the hands that heal us

spoken word by Eno Mfon

in the morning,
as the sun sets off for work,
as a chorus of birds begin their daily duty,
your two hands stand, steady,
stretched and ready to turn dreams into reality,
weaving between the stories they carry,
and the ones found in a favorite book,
in a conversation, in myths buried long ago,
only to grow from the earth again.

your hands have sown together distant friends,
built bonds between strangers,
and tied a thousand thoughts together in knots,
a reminder to those who forgot,
that we are not as different as we think,
your fingers tread lightly over fabric,
with a needle and thread, your draw maps
tracing back to the past, turning history into art.

and when it starts to get dark,
when your two hands are tired,
and your palms ache from the weight of time and tools,
when wool feels as heavy as wood,
your hands can hold onto the friends,
the strangers, the builders and makers,
hold onto the hands that heal us,
the stories beneath us, found hidden in the earth,
your hands can search for the sun that sets,
and they can find rest,
ready for the morning.


29. November 2022

Geschenkideen für Puppennähverliebte

1 Zum Jahresende darf es immer etwas ganz besonders Feines für werkelnde Hände sein, wie dieses Handcare Set bestehend aus Seife und Creme von Studio Botanic. Wie der Name schon sagt, handelt es sich um zertifizierte Naturkosmetik mit besten Inhaltsstoffen, vegan, tierversuchsfrei und aus Deutschland. Gibt’s für 45 Euro direkt bei Studio Botanic.

2 So schön der Winter sein mag, es fehlt die Sonne und damit auch das Vitamin D, das wir sonst mit dem Sonnenlicht über die Haut aufnehmen. Die Folgen: Müdigkeit, erhöhte Infektanfälligkeit, Winterblues. Hier kann ein Vitamin-D-Präparat Abhilfe schaffen, z. B. die hochdosierten Tropfen von Sunday Natural, erhältlich in der 10-ml-Flasche für 29,90 Euro.

3 Wer Puppen macht, sitzt in der Regel viel. Und wer viel sitzt, kann in der kalten Jahreszeit schnell frieren. Aber nicht mit einem Schaffell unterm Po. Das hält muckelig warm und fühlt sich herrlich gemütlich an. Wohlig duftende, echte Schaffelle gibt es bei der nachhaltig wirtschaftenden Schäfereigenossenschaft Finkhof, verschiedene Farben und Größen ab 75 Euro.

4 Jede Strickerin kennt wohl das Phänomen des munter herumrollenden Garnknäuels. Dieses kann sehr stylisch mit dem Garnhalter Cocoon des dänische Labels Geo-Metry in Zaum gehalten werden. Cocoon ist aus pflanzlich gegerbten Leder und kommt in vielen schönen Farben, erhältlich für 72 Euro bei Mylys.

5 Auch von MINUK aus Hamburg-Altona gibt es wieder etwas schönes Neues: Nadeltaschen aus Canva in der Größe Travel und Large. Ihr gesamtes großartiges Angebot für Makers findet hier, ab 75 Euro.

6 Meine Anschaffung des Jahres war eine Lupenlampe von Prym. Sie leuchtet hell und vergrößert enorm und sorgt so für entspannteres und genaueres Augen-Sticken, Reparieren und Flicken. Kann ich nur empfehlen! Zu erwerben für 49 Euro u. a. bei Räubersachen (und damit gleichzeitig dieses tolle Purpose-Unternehmen in Halle an der Saale unterstützen).

7 Warum spielen wir? Dieser Frage ist die belgische Fotografin Hannelore Vandenbussche nachgegangen und hat in zahlreichen Ländern mit ihrer Kamera die Welt der Spiele, des Sports und der Traditionen durchstreift. Herausgekommen ist der Bildband „Human Playground“. Dazu gibt es auch eine sechsteilige filmische Dokumentation, hier der Trailer. Buch erhältlich für 68 Euro im stationären Buchhandeln oder online, Doku auf Netflix.

8 Mantren sind eine wunderbare Möglichkeit, eine friedliche, erhebende Stimmung zu kreieren. Ich lasse sie gern in Dauerschleife im Hintergrund in einer sogenannten Mantrabox laufen. Das ist ein kleiner – in meinem Fall natürlich rosa – Lautsprecher, auf dem meine jeweils aktuellen Lieblinge spielen. Wenn ihr euch auch so eine Mantrabox basteln wollt, benötigt ihr eine Bluetooth-Box (z. B. diese), eine passende Speicherkarte (das wäre diese) und eine Quelle zum Erwerb von Mantren im MP3-Format (das geht z. B. hier), Gesamtkosten ca. 40 Euro. (Mantren kann man natürlich auch im Stream hören, dafür kann ich euch diese Playlist von meiner Yoga-Lehrerin Kathleen von @herzkoerpergeist empfehlen.)

9 Wie wäre es mal wieder mit einem Besuch im Museum? Im Museum für Puppentheaterkultur in Bad Kreuznach läuft noch bis Mitte 2023 die Sonderausstellung „Pippi Langstrumpf, Petterson und Mama Muh – Schwedische Kinderliteratur im Figurentheater“. Auf einer Fläche von 150 m² versammeln sich Kultfiguren der schwedischen Kinderliteratur in einer Ausstellung für die ganze Familie, Anlass ist der 75. Geburtstag von Pippi Langstrumpf und des schwedischen Kinderbuchautors Sven Nordqvist. Eintritt ab 3 Euro.

10 Ich bin immer noch ganz verliebt in das handgemalte Aquarell „Mädchen mit Puppe“, das die Künstlerin Ewa Ludwiczak vor einigen Jahren für Mariengold angefertigt hat. Das Motiv liegt jeder Bestellung als Postkarte bei, seit zwei Jahren ist es auch als Poster im Format A3 erhältlich, zur Dekoration von Kinderzimmer, Wohnzimmer, Artzpraxis oder als Geschenk für Menschen, die Puppen und Puppenmachen lieben. Gibt’s für 9 Euro in meinem Shop.

Das Internet ist voller schöner Dinge und guter Ideen. Wenn ihr Vorschläge und Links für die Reihe habt, schreibt gern an hello@mariengold.net. Die Geschenkideen der letzten Jahre findet ihr hier, weitere Fundstücke hier.