Das neue Jahr steht vor der Tür und ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich unfassbar froh (und fast ein wenig ungläubig) bin, dass ich nach all den speziellen Erfahrungen, Hochs und Tiefs und Schlängelwegen der letzten 20 Monate immer noch hier bin mit meiner Kursarbeit und auch für 2022 Pläne gemacht habe.
Meine Kurse liegen mir nämlich besonders am Herzen. Ich liebe es, mit anderen Puppennähverliebten um einen großen wild-chaotischen, blumengeschmückten und materialbedeckten Tisch herum zu sitzen, zu werkeln und zu plaudern, zu lachen und sich auszutauschen und dabei wunderschöne Puppen entstehen zu lassen.
An die 15 Jahre mache ich das jetzt schon und die längste Zeit davon habe ich einen, manchmal sogar zwei Kurse pro Monat gegeben. Und jedes einzelne Mal ist er wieder ganz neu und frisch, dieser besondere Raum, in dem wir miteinander kreativ werden und Freude, Heilung und Entwicklung erleben. Ich teile gern meine Freude am Puppenmachen – und am Hinsehen und Hinfühlen dabei. Das ist das Herz meiner Arbeit und mein größtes Glück als Puppenmacherin.
Klar, dass Corona eine riesengroße Herausforderung für meine Kursarbeit war und ist. Auch wenn schwer abzusehen bleibt, was nächstes Jahr auf uns zukommt, habe ich wieder schönes Programm zum Puppennähen zusammengestellt. Denn auch in diesen Zeiten gibt es einen Bedarf an liebevollem und kreativem Miteinander, inspirierenden Begegnungen und der eigenhändigen Herstellung von schönen und berührenden Herzensdingen. So eine Auszeit vom Alltag bringt Abwechslung und Leichtigkeit, tut der Seele gut und stärkt letztlich auch das Immunsystem.
Geplant ist wieder ein Kurs pro Monat in Berlin sowie im September zwei große Workshops bei Wollknoll in Oberrot. Und was mich besonders freut: Im Mai gibt es endlich wieder eine Landpartie für Puppennähverliebte mit meiner Freundin Laura von 1000 Rehe!
Wie das Ganze unter den derzeitigen Umständen abläuft und warum ich auch in diesen unsicheren Zeiten die Fahne hochhalte, darüber habe ich im Mai ausführlich geschrieben.
Grundsätzlich finden meine Kurse unter Einhaltung der Corona-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung des Landes Berlin statt. Ihr erhaltet dann immer kurz vor Beginn des Kurses alle aktuellen Informationen.
Mit eurer Anmeldung geht ihr nach wie vor kein finanzielles Risiko ein, da die Abrechnung immer erst vor Ort erfolgt und ich weiterhin auch bei kurzfristiger Absage keine Stornierungsgebühren in Rechnung stelle. Dafür muss ich mir unter diesen besonderen Umständen vorbehalten, Kurse abzusagen, wenn es die Infektionsschutzmaßnahmen erfordern.
Puppennähkurse in Berlin und Oberrot
An einem Wochenende (bzw. in Oberrot an zwei Tagen unter der Woche) entsteht unter meiner Anleitung unter euren Händen eine komplette Puppe. Die Frauen kommen aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz (und manchmal sogar von noch weiter her). Es sind immer sehr herzliche Runden, es wird viel gelacht und geschnackt und natürlich sich von Herzen über die Puppen/macherei gefreut.
22./23. Januar
19./20. Februar
26./27. März
30. April/1. Mai
11./12. Juni
2./3. Juli
27./28. August
12./13. September bei Wollknoll in Oberrot (Anmeldung und Details direkt bei Wollknoll) – Anmeldung erst Ende November möglich
14./15. September bei Wollknoll in Oberrot (Anmeldung und Details direkt bei Wollknoll) – Anmeldung erst Ende November möglich
1./2. Oktober
12./13. November
3./4. Dezember
Alle Details findet ihr hier, Anmeldung an hello@mariengold.net.
Landpartie für Puppennähverliebte
Unter dem Motto „Werkeln und Wohlfühlen“ veranstalten Laura und ich nächstes Jahr wieder unseren großen, viertägigen Workshop auf dem Land. Zum Reinschnuppern in diese ganz besondere Puppennähzeit im Grünen schaut euch gern ein bisschen in unserem Archiv um.
18. bis 22. Mai – ausgebucht, Warteliste
Eine ausführliche Beschreibung findet ihr hier, Anmeldung an hello@mariengold.net.
Neue Preise
Durch die Coronakrise habe ich in den letzten beiden Jahren gerade in meiner Kursarbeit finanzielle Einbußen im mittlerweile fünfstelligen Bereich hinnehmen müssen. Gleichzeitig sind bei den meisten Lieferanten die Preise gestiegen und auch die Raumkosten in Berlin sind nicht ohne. Hinzu kommt, dass noch nicht absehbar ist, wann ich meinen Veranstaltungsort wieder voll auslasten darf.
Deshalb habe ich mich nach langer Überlegung entschieden, die Teilnahmegebühr für meine Kurse von 220 auf 250 Euro zu erhöhen.
Bei der Landpartie ist es das Gleiche. Bei unserem Seminarhaus gab es einen Eigentümer*innenwechsel und damit einhergehend eine Preiserhöhung. Deshalb erhöhen auch wir von 650 auf 750 Euro. Damit ist auch ein etwas größeres Honorar für Laura und mich drin.
Die Preisgestaltung ist immer ein heikles Thema und mir ist bewusst, dass nicht alle Menschen die finanzielle Möglichkeit haben, sich meine Kurse leisten zu können. Meine Hoffnung und mein Bestreben ist aber immer, dass alle, die einmal dabei waren, hinterher sagen können: Das war schön, das war es (mir) wert, das bleibt in meinem Herzen.
Seid ihr dabei?
Puppenmachen tut der Seele gut. Das ist schon immer mein Motto und das gilt auch und gerade in diesen Zeiten, die uns so sehr fordern und zu schaffen machen. Kreativität in Verbundenheit mit anderen Menschen zu erleben, ist eine Quelle der Kraft und Freude und angesichts der zunehmenden Verlagerung des Lebens in virtuelle Räume absolut erlebens- und bewahrenswert. Dafür setze ich mich auch kommendes Jahr wieder mit meiner geliebten Kursarbeit ein.
Deshalb kommt, kommt zahlreich und lasst euch auf das Abenteuer Puppenmachen in Gemeinschaft ein!
Ich freue mich auf euch und nehme eure Anmeldungen sehr gern an hello@mariengold.net entgegen.