24. Januar 2022

Oh, Nose!

Wenn man alten Puppen ein zweites Leben schenkt, gibt es immer auch die Möglichkeit etwas hinzufügen, das vorher nicht da war, z. B. eine Nase.

Das kann einen völlig neuen Look geben, gerade wenn es um eine Rundumauffrischung nach Jahrzehnten geht wie bei diesen beiden.

Und so geht’s

Ihr benötigt Nähgarn in der Farbe des Stoffes (z. B. Extra Stark von Gütermann, das auch Teil meines Starterkits ist), Stecknadel, Nähnadel und Schere.

Mit der Stecknadel die Position der Nase festlegen.

Ein Stück Nähgarn zuschneiden und (ohne Knoten am Ende) auf die Nadel fädeln. Mit kleinen, gleichmäßigen Vorstichen kreisrund um die Stecknadel nähen. Es reicht, nur den Stoff zu fassen.

Stecknadel und Nähnadel entfernen und die Fäden verknoten. Den Knoten festziehen und den Stoff komplett abbinden, wodurch die Nase geformt wird. Mit einem zweiten Knoten sichern und die beiden Fäden nach innen in den Kopf stechen und vorsichtig abschneiden.

Auf die gleiche Weise kann übrigens auch ein Bauchnabel gemacht werden, falls der im Laufe der Zeit herbeigewünscht wird.

Zum Schluss noch etwas rote Farbe auftupfen.

Alle Details zu meinem Reparaturangebot findet ihr hier, weitere Beiträge zum Thema hier.


7. Dezember 2021

Puppenreinigung mit Herz

Eine Frage, die in meinen Kursen immer kommt, ist, ob die Puppen auch gewaschen werden können. Die kurze Antwortet: Ja und zwar genauso, wie man Kleidung aus Wolle wäscht, nämlich von Hand oder im Wollwaschprogramm in der Maschine. Und hier die lange Antwort:

Grundsätzlich empfehle ich, Puppen nur dann zu waschen, wenn es unbedingt nötig ist. Anlass für eine Wäsche könnte z. B. sein, dass die Puppe stark verschmutzt ist, weil sie in eine Pfütze gefallen ist. Oder das Kind hat sich übergeben und die Puppe wurde in Mitleidenschaft gezogen. Oder eine Puppe soll von einem Kind zum anderen weitergereicht werden und es geht auch um eine energetische Reinigung. Oder ein Kind wünscht sich ausdrücklich, dass seine Puppe Bad nehmen soll. Die Gründe können vielfältig sein und es hängt natürlich auch vom eigenen Empfinden ab, wann man eine Puppe als dringend waschbedürftig empfindet.

Darüber hinaus gibt es Veränderungen, die alle Stoffpuppen mit der Zeit erleben, wenn sie viel geherzt und bespielt werden. Die Nase rubbelt sich ab, das Haar wird dünner und kann verfilzen, die Füllung schrumpft ein bisschen in sich zusammen, die Haut wird dunkler und etwas speckig. Das ist alles natürlich und gehört zu einem schönen, langen Puppenleben dazu. Für die meisten Kinder ist es gerade diese spezielle Patina, verbunden mit einem ganz eigenen Geruch, die ihre Puppe erst ausmacht. Die würde mit einer Wäsche weitgehend verschwinden, weshalb ich immer rate, das gut abzuwägen.

Wenn es dann wirklich eine einmal eine Wäsche sein soll, zeige ich es euch hier an der Puppe Molly, die meine Freundin Kristina vor Jahren bei mir im Kurs gemacht hat und die jetzt von ihrer älteren Tochter, die mittlerweile 14 Jahre alt ist, an die dreijährige Schwester gehen soll.

Ihr braucht

Waschschüssel, in die eure Puppe bequem hineinpasst

Milde Seife, für Wolle und Feines geeignet

Handtuch

Und so geht’s

Die Waschschüssel mit lauwarmem Wasser füllen und etwas von der Seife hineingeben, so dass es milchig-trüb wird. (Kleiner Einschub an dieser Stelle: Seife ist ein natürliches Tensid, das durch seine überfettete, pflegende Formel weniger schäumt als manch andere Waschmittel. Trotzdem reinigt sie und zwar mit dem mit dem Vorteil, dass sie dem Material nicht schadet.)

Die Puppe in das Wasser legen und ein bis zwei Stunde einweichen lassen.

Dann kräftig mit den Händen durchkneten, damit der Schmutz herausgehen kann. Grobe Verunreinigungen vorsichtig mit einer Bürste entfernen.

Anschließend gut mit klarem Wasser ausspülen und das Wasser ausdrücken.

Die Puppe in ein Handtuch wickeln, das Wasser nochmals ausdrücken und an einem warmen Ort trocknen lassen.

Grundsätzlich können die Puppen auch im Wollwaschgang bei niedriger Temperatur und geringer Schleuderzahl in der Maschine gewaschen werden, dann am besten in einem Kissenbezug oder Waschsack, damit sie nicht zu sehr strapaziert werden. Meiner Erfahrung nach werden die Puppen aber sauberer, wenn sie von Hand gewaschen werden.

Nach der Wäsche das Wangenrot auffrischen und das Haar aufbürsten oder mit dem „Fingerkamm“ frisieren.

Happy Badetag!

(Die Puppenseife auf dem ersten Bild ist nicht mehr in meinem Shop erhältlich, ihr könnt aber auch jede andere milde Seife verwenden.)


24. August 2021

Schnell geflickt

Es liegt in der Natur der Stoffpuppe, dass auch mal eine Naht aufgehen kann. Das ist zwar schade, aber ich wüsste keine heftig geliebte und viel bespielte Puppe, die dieses Schicksal nicht ereilt hätte. So hat eigentlich jede Puppe, die zum Reparieren und/oder Aufarbeiten in meine Hände gelegt wird, zusätzlich zum eigentlichen Anliegen (hier waren es die Haare) auch eine oder mehrere offene Stellen. Zum Glück lassen sich diese schnell und umkompliziert schließen. Wie es geht, zeige ich euch in diesem Beitrag.

Natürlich lässt sich auch vorbeugen: Dann verwendet beim Nähen der Puppenteile mit der Nähmaschine am besten ein reißfestes und zugleich flexibles Garn wie Zwibond von Gütermann, mit dem ich seit Jahren arbeite. Hält absolut sicher! Erhältlich auch in meinem Shop als Teil des Starterkits.

Und los geht’s

Ihr benötigt Nähgarn in der Farbe des Stoffes (z. B. Extra Stark von Gütermann, ebenfalls in meinem Starterkit), Nähnadel und Schere.

Zuerst die offene Stelle säubern, lose Fäden vorsichtig entfernen und die Nahtkanten glatt aneinanderlegen, falls nötig mit Stecknadeln zusammenpinnen.

Ein Stück Nähgarn zuschneiden, auf die Nadel fädeln und einen Knoten in das Ende machen. Den Faden an der Öffnung befestigen, d.h. bis zum Knoten einziehen und mit ein, zwei kleinen Stichen auf der Stelle fixieren. Darauf achten, dass der Knoten unter dem Stoff liegt, also von außen nicht sichtbar ist.

Die Öffnung mit einem sauberen Matratzenstich schließen (siehe hier). Dabei an beiden Seiten mindestens 0,5 cm über die Öffnung hinausgehen, damit es wirklich sicher ist. Mit einem kleinen Knoten beenden, den Faden nach innen stechen und vorsichtig abschneiden. Pflaster drauf und einen Kuss und weiter geht das Puppenl(i)eben.

(Bei diesem Buben habe ich nicht nur die offene Stelle geflickt, sondern auch das Haar erneuert. Wie er bei der Abreise zu seiner Familie aussah, seht ihr hier.)

Alle Details zu meinem Reparaturangebot findet ihr hier, weitere Beiträge zum Thema hier.


26. Mai 2021

Puppenmachen mit Mariengold – jetzt auch vegan

Bei der Auswahl der neuen Produkte, die ich letzte Woche einführte, habe ich mich nicht nur auf meine eigenen Ideen verlassen, sondern vor allem meinen Kundinnen und Kunden zugehört: „Kann man die Puppen eigentlich waschen?“ – Aha, eine Seife könnte interessant sein. „Die Postkarte würde sich auch als Poster gut machen.“ – Ja, stimmt. „Könnte ich so einen Beutel auch für meine Freundin bekommen?“ – Der ist eigentlich nur für meine Kurse, aber warum eigentlich nicht?

So kam es auch zu dem veganen Puppenbastelmaterial, das tatsächlich längst überfällig war. Denn in den letzten zwei, drei Jahren nahm ich einen deutlichen Anstieg der Nachfrage wahr, sowohl bei den Puppen, als auch für Alternativen zum Selbermachen und in meinen Kursen. Und als dann im Januar wieder einmal eine Bestellung für eine vegane Puppe reinkam, nahm ich die Herausforderung an und begann zu recherchieren und auszuprobieren, was kein leichtes Unterfangen war, da die Geschäfte zu diesem Zeitpunkt noch coronabedingt geschlossen waren. Also lief die Suche hauptsächlich online und ich öffnete zahlreiche Pakete, befühlte, testete, verglich, verwarf und bestaunte, bis ich endlich meine Favoriten gefunden hatte.

Wichtig war mir, dass die vegane Alternative nicht teurer wird als das konventionelle Material und dass sie auf meine Puppennäh-eBooks abgestimmt ist und die Puppen damit genauso schön und stabil werden.

Was heißt eigentlich vegan und was ist drin in der Materialpackung?

In Bezug auf das Puppenmachen heißt veganes Material, dass es frei von Erzeugnissen tierischen Ursprungs ist. Demzufolge hat eine vegane Puppe keine Füllung aus Schurwolle, kein Haar aus Mohairgarn, keine roten Wangen aus Bienenwachskreide und was sonst noch tierischer Herkunft sein könnte. (Das betrifft natürlich auch die Kleidung, aber das nur am Rande.)

Für eine vegane Materialpackung für die Modelle von Mariengold musste ich mich also auf die Suche nach Alternativen für die Füllung, die Haare und das Wangenrot machen. Und ich bin fündig geworden.

Als Füllmaterial habe ich mich für Bastelwatte aus Polyester entschieden. Die ist waschbar bei 60 Grad, staubfrei, geruchsfrei und hygienisch. Außerdem hat sie extra viel Spannkraft, kommt als Vlies und eignet sich daher nicht nur zum Stopfen, sondern auch zum Rollen, z. B. für den Kopf. Für den einen oder die andere mag Polyester vielleicht erst einmal nicht so angenehm klingen, aber im Vergleich mit pflanzlichen Fasern wie Maiswatte oder Kapok hat es für mich am besten abgeschnitten, denn es lässt sich sehr gut verarbeiten und ist kostengünstiger.

Die Haare haben mich am meisten beschäftigt. Hier war schnell klar, dass ich wahrscheinlich keinen Ersatz mit einem ähnlich natürlichen Look & Feel wie Mohair finden würde. Baumwolle kommt da eigentlich nicht ran und doch wurde es mangels Alternativen genau das. Aber Baumwolle hat auch ihre Qualitäten oder wie meine erste Kundin für dieses Produkt so schön sagte: „Nicht weil es vegan ist, sondern weil mir die roten Haare so gut gefallen.“ Apropos Rot, die nächste Herausforderung war, ein Garn zu finden, das eher matt ist und in Farben erhältlich ist, die sich für Haare eignen, und dann eine Auswahl zu treffen, die mit den Farben des erprobten Mohairgarns mithalten kann. Um es kurz zu machen: Es ist mir gelungen, aber bis dahin gingen noch einmal viele Pakete hin und her.

Am einfachsten war es, das Wangenrot aus Bienenwachskreide zu ersetzen. Da ziehe ich nämlich selbst Aquarellbuntstifte mit ihrer zarten Leuchtkraft vor. Die Farbe des Stifts, den ich für die vegane Materialpackung verwende, ist lange haltbar und wasserfest und zaubert ein sanftes, frisches Rot.

Ansonsten beinhaltet das vegane Puppenbastelmaterial genau das, was auch in meinen nicht-veganen Materialpackungen enthalten ist und was sich über viele Jahre bewährt hat: Mullschlauch für den Kopf, Schweizer Puppentrikot in zwei verschiedenen Qualität für den Kopf und den Körper, Abbindegarn zum Modellieren des Kopfes, Nähgarn für das Nähen von Hand sowie Stickgarn für die Augen und den Mund.

Es ist also alles dabei, das ihr zur Herstellung einer bis zu 45 cm großen veganen Puppe benötigt. Und die Materialpackung ist perfekt für alle Modelle von Mariengold geeignet.

Tipps und Tricks zur Herstellung eurer veganen Puppe

Da das Material ausgiebig von mir getestet wurde, hier noch ein paar Hinweise:

-Bastelwatte aus Polyester ist leichter als Schurwolle. Das bedeutet, man braucht weniger Material und die Puppe wiegt auch etwas weniger, als wenn sie mit Wolle gefüllt wäre.

-Trotz ihrer Leichtigkeit und Bauschigkeit lässt sich die Watte erstaunlich fest verarbeiten, auch beim Aufrollen für den Kopf.

-Das Baumwollgarn für die Haare ist glatter und schwerer als das gewohnte Mohairgarn. Dadurch sind auch andere Frisuren möglich, z. B. ein Bob mit Pony, was mit dem leichten Mohairgarn nicht so gut geht. Und auch wenn das Material nicht so „echt“ aussieht wie Mohair, finde ich persönlich, dass das Haar sehr schön wird, weil es natürlicher fällt und der Kopf insgesamt nicht so groß wird.

-Achtet beim Häkeln des Haarkäppchens auf ein dichtes Maschenbild, damit möglichst keine Löcher entstehen, durch die später die Kopfhaut scheinen kann. Am besten eine kleinere Häkelnadelstärke als normal verwenden.

-Da das Baumwollgarn nicht so flauschig ist wie Mohair, braucht es mehr Haarsträhnen, um eine gewisse Fülle zu erreichen. Dafür die einzelnen Strähnen enger knüpfen.

-Die Knüpfknoten fest anziehen, damit sie möglichst klein werden und nicht vom Kopf abstehen.

-Auf die Richtung des Knotens achten. Das Baumwollgarn ist ja etwas schwerer, deshalb kann es einen Unterschied machen, in welche Richtung ihr knotet, etwa damit das Haar in die Stirn fällt. Probiert es aus.

-Die Farbpigmente des Aquarellbuntstifts sind nicht so stark wie bei der Bienenwachskreide. Deshalb braucht es beim Auftragen etwas mehr Druck und Farbe. Dafür bekommt ihr einen sanften Hauch Rot, der schön natürlich wirkt und länger hält.

Das vegante Pupenbastelmaterial ist für 50 Euro hier in meinem Shop oder direkt per Mail an hello@mariengold.net erhältlich. Für extra langes und dichtes Haar gibt auch die Option für zwei Knäuel Baumwollgarn, dann kostet es 5 Euro mehr.

Ich wünsche euch ganz viel Freude damit und würde mich sehr über Feedback und Bilder eurer veganen Puppen freuen!


13. April 2021

Neue Haare, neues Leben

Wenn Puppen, die vielleicht aus einer längst vergangenen Kindheit stammen, ein zweites Leben mit dem Nachwuchs bekommen sollen, werden oft neue Haare gewünscht. Gerade ältere, traditionell hergestellte Waldorfpuppen haben in der Regel einen bestickten Schopf, bei dem das Haar mit Wollgarn und langen Stichen direkt auf den Kopf genäht wurde. Mit der Zeit haben sich meist einzelne Stiche gelöst und das Haar ist dünn geworden und sieht zerzaust aus. Klar, dass der neue Lebensabschnitt dann mit einer neuer Frisur eingeläutet werden soll.

So kompliziert und unveränderlich so ein gestickter Haarschopf auf den ersten Blick anmuten mag, eine Erneuerung ist machbar und macht auch Spaß, so wie Typveränderungen eigentlich immer Spaß machen. Das neue Haar könnte man natürlich wieder sticken. Leichter und schneller aber geht es mit einer anderen Methode, die sich in den letzten Jahren durchgesetzt hat, nämlich das Häkelkäppchen mit eingeknüpften Strähnen, das übrigens genauso leicht und schnell ersetzt werden kann, sollte irgendwann wieder einmal eine Veränderung gewünscht werden.

Und so geht’s

Ihr benötigt eine Schere, am besten auch eine kleine Stickschere, eine Pinzette oder eine kleine Zange, Puppenhaargarn, farblich passendes Nähgarn, eine Häkelnadel, Stecknadeln und eine Nähnadel. Für das Haar empfehle ich euch das Mohairgarn aus meinem Shop, das dort als einzelne Knäuel in neun verschiedenen Farben erhältlich ist.

Zuerst den alten Haarschopf entfernen. Dafür die langen gestickten Stiche mit der Schere aufschneiden und die Fäden von Hand oder mit Hilfe der Pinzette oder Zange aus dem Kopf holen. Am Anfang, wenn das Haar noch recht dicht ist, geht das gar nicht so leicht und man muss ein bisschen probieren, wo man ziehen und zupfen muss, damit sich etwas bewegt. Besonders am Haaransatz finden sich manchmal recht kleine Stiche. Die bearbeitet man am besten mit einer kleinen, feinen Schere. Hier besonders vorsichtig arbeiten, um den Stoff nicht zu beschädigen.

Aus dem Puppenhaargarn ein einfaches Käppchen häkeln, das eng und eher knapp auf dem Kopf sitzt. Wie genau das geht, findet sich z. B. in meinem Mitzi eBook und Baby Twink eBook. Auch die folgenden Arbeitsschritte werden dort ganz ausführlich erklärt, hier die Kurzversion für alle Handarbeitsversierten und Wagemutigen:

Das Käppchen auf den Kopf setzen, mit Stecknadeln fixieren und mit kleinen Stichen entlange des Randes festnähen.

Haarsträhnen in der gewünschten Länge zuschneiden und mit der Häkelnadel in das Käppchen knüpfen. Zum Schluss die Strähnen mit der Schere zurechtstutzen, bei Bedarf einen Hauch Rot auf die Wangen geben und die Puppe in ihr neues frisch frisiertes Puppenleben entlassen.

Alle Details zu meinem Reparaturangebot findet ihr hier, weitere Beiträge zum Thema hier.