9. Juli 2025

Aus meiner Puppenreparaturwerkstatt: Eine Fertigstellung

Auch das mache ich: Puppen beenden, die andere begonnen haben, und das sogar sehr gern, denn es ist zutiefst beglückend und zufriedenstellend, helfen zu können. Hier war es eine Kundin, die mit der Mitzi Anleitung und dem Mitzi Material aus meinem Shop eine Puppe machen wollte und auf halber Strecke nicht weiterkam. Das halbfertige Püppchen blieb wochenlang liegen, bis sie den Mut fasste, mich zu fragen, ob ich mir vorstellen könne, es fertig zu machen. Ja, das konnte ich.

Zunächst erschien mir der Kopf recht groß für den Körper, bis mir auffiel, dass die Kundin die Schrittnaht zu hoch gesetzt und so den Rumpf verkürzt hatte. Damit begann ich und dann stimmten die Proportionen und mit jedem Arbeitsschritt wurde das Püppchen konkreter und leibhaftiger, bis mich ein zartes Wesen mit wachem und liebem Blick anschaute. In meiner Kleiderkiste fand ich noch einen Ringelbodysuit und ein Hosenkleid als Reise- und Spielgarderobe und kurz darauf erreichte mich schon diese Nachricht: „Die Puppe ist wunderschön geworden. Ganz vielen lieben Dank!“

Wenn ihr auch eine angefangene, halbfertige, fast-aber-nicht-ganz-vollendete Puppe habt, die endlich zum Abschluss kommen darf und ihr es selbst nicht schafft, schickt mir eine Mail an hello@mariengold.net, am besten gleich mit aussagekräftigen Bildern, damit ich mir schon einmal einen Eindruck verschaffen und euch ein maßgeschneidertes Angebot machen kann. Es ist völlig in Ordnung, sich Unterstützung zu holen, wenn ein Herzensprojekt brach liegt, weil das Leben dazwischengekommen ist, ich helfe gern.

Alle Details zu meinem Reparaturangebot findet ihr hier, weitere Beiträge zum Thema hier.


4. Juni 2025

Aus meiner Puppenreparaturwerkstatt: Lieschen

Lieschen war in die Jahre gekommen, eine Puppe, die vor langer Zeit in der Familie gemacht worden war und jetzt an das jüngste Mitglied weitergereicht werden sollte. Dafür mussten ein paar offene Stellen geflickt werden. Hauptanliegen war aber neues Haar: Aus der Kunsthaarperücke sollte ein wilder Mohairschopf werden. Dafür entfernte ich das alte Haar, häkelte ein Käppchen aus Mohairgarn, befestigte es am Kopf und knüpfte Haarsträhnen samt Pony ein. So eine Erneuerung ist relativ einfach zu machen und kann einen großen Unterschied bewirken. Ich finde, Lieschen sieht jetzt frischer aus und auch die Kleidung, auch wenn es dieselbe ist, macht einen frecheren Eindruck.

Wenn ihr eine Puppe habt, die eine Reparatur, Erneuerung oder ein Glow-Up braucht, schickt mir eine Mail an hello@mariengold.net, am besten gleich mit aussagekräftigen Bildern, damit ich mir schon einmal einen Eindruck verschaffen und euch ein maßgeschneidertes Angebot machen kann. Langes Leben für die Puppen liegt mir am Herzen, deshalb helfe ich von Herzen gern weiter.

Alle Details zu meinem Reparaturangebot findet ihr hier, weitere Beiträge zum Thema hier.


10. März 2025

Pullover flicken mit Stopfwolle

Wer Wollpullover liebt und trägt, kennt ganz sicher auch kleine Löcher im Strick, seien sie von Motten hineingebissen oder vom Zahn der Zeit genagt. Es gibt verschiedene Methoden, solche Stellen zu reparieren, aber ehrlich gesagt fehlt es mir zum ordentlichen Stopfen, wie ich beim letzten Kleiderflick-Wochenende in der Priegnitz gelernt habe, an Geduld und Geschick.

Da kam mir neulich ein ungewöhnlich farbenfroh gesprenkeltes Stopfwollvlies gerade recht. Bevor die Wolle in die Puppen ging (was ihre ursprüngliche Bestimmung ist), sammelte ich die Konfettifasern ab und wagte mich damit an die Reparatur eines Lieblingspullovers meiner Tochter aus hellgrauem Kaschmir. Die Farben passten perfekt und ich hatte grünes Licht für eine „kreative Reparatur“. Es funktionierte tatsächlich wunderbar und dauerte nicht länger als eine halbe Stunde. Und da ich mir vorstellen kann, dass auch ihr auf einem großen Stapel reparaturwilliger Wollkleidung sitzt, zeige ich euch hier, wie es geht.

Ihr braucht

Kardierte Rohwolle (z. B. Stopfwolle zum Puppenmachen oder jedes andere Material, das sich zum Filzen eignet)

Filznadel

Unterlage (z. B. eine Stechmatte, die gelbe Seite eines Spülschwammes tut es aber auch)

Und so geht’s

Den Pullover (oder was immer ihr reparieren möchtet) auf die Unterlage legen. Die Wolle in die gewünschte Größe und Form zupfen, auf die löchrige Stelle legen und und durch tiefes Ein- und Ausstechen mit der Filznadel erst einmal grob fixieren. Weiter filzen und die Wolle verdichten und plätten, so dass eine ebene Fläche entsteht. Ab und zu von der Unterlage lösen, da sich die Wollfasern auch gern damit verbinden. Je mehr ihr filzt, desto fester wird es. Und keine Sorge, meiner Erfahrung nach könnt ihr euer Strickstück nicht weiter beschädigen, da die Nadel wie Butter durch den Strick gleitet. Zum Abschluss mit einer Wunderbürste über den Pullover gehen, um Schmutz und Pilling zu entfernen und die Fasern aufzufrischen. Viel Freude dabei!

Kleider repariere ich nur privat, Puppen auch für Andere: hier alle Details zu meinem Reparaturangebot, weitere Beiträge zum Thema hier.


13. Februar 2025

Aus meiner Puppenreparaturwerkstatt: Kami

Ganz selten kommt es vor, dass auch mal eine Puppe aus meinen eigenen Händen in meine Reparaturwerkstatt zurückkommt. Wie Kami aus dem Jahr 2018, die von Kind und Katze sehr geliebt wurde und entsprechende Spuren menschlicher und tierischer Zuneigung zeigte. Ursprünglich war nur ein neuer Stoffbezug für den Kopf gewünscht, aber dann stellte sich auch der Körper als dermaßen zerliebt heraus, dass ich beherzt zu einer Generalüberholung riet. Letztlich blieben nur der rohe Kopf und die Haare, den Rest machte ich neu. Das hätte ich mich natürlich nicht getraut, wenn es nicht eine von mir selbst hergestellte Puppe gewesen wäre. So konnte ich aber gut einschätzen, dass die Reparatur ein Erfolg werden würde und so kam es auch: Kami ist wie neu und doch die Alte und freut sich auf viele weitere Spieljahre mit Kind und Katze.

Wenn ihr eine Puppe habt, die eine Reparatur, Erneuerung oder ein Glow-Up braucht, schickt mir eine Mail an hello@mariengold.net, am besten gleich mit aussagekräftigen Bildern, damit ich mir schon einmal einen Eindruck verschaffen und euch ein maßgeschneidertes Angebot machen kann. Langes Leben für die Puppen liegt mir am Herzen, deshalb helfe ich von Herzen gern weiter.

Alle Details zu meinem Reparaturangebot findet ihr hier, weitere Beiträge zum Thema hier.


26. November 2024

Aus meiner Puppenreparaturwerkstatt: Daniels Schutzengel

„Mein Sohn Daniel hat seit seiner Geburt einen kleinen Engel, den er über alles liebt. Nur ist der mittlerweile in die Jahre gekommen und ziemlich mitgenommen. Daniel ist zwar auch größer und in die Jahre gekommen, aber trennen mag er sich nicht. Glaubst du, da ist noch was zu machen und man könnte das reparieren?“

Bei dieser Anfrage konnte und wollte ich nicht Nein sagen, so lieb fand ich die Geschichte. Also ließ ich das Engelchen zu mir fliegen. Zum Aufwärmen flickte ich alle offenen Stellen an seinem himmelblauen Körper, bezog die Hände neu mit Stoff und legte die Flügel wieder richtig an. Dann kam der schwierige Teil, das neue Gesicht. Dafür fixierte ich zuerst mit der Filnadel die herausragende Füllung und glättete die offene Fläche. Dann schnitt ich ein kreisförmiges Stück Stoff zu, um das alte Gesicht abzudecken. Ich schlug die Kanten rundherum ein, befestigte den Stoff mit Stecknadeln und nähte ihn mit einem feinen Matratzenstich am Mützensaum fest. Zum Schluss malte ich Augen und Mund mit Fineliner auf, dann noch Wangenrot und schon war der Engel wieder auf dem Rückflug zu Daniel, um weiter das zu tun, was Schutzengel eben so tun, auch für Jungen, die in die Jahre gekommen sind.

Wenn ihr eine Puppe habt, die eine Reparatur, Erneuerung oder ein Glow-Up braucht, schickt mir eine Mail an hello@mariengold.net, am besten gleich mit aussagekräftigen Bildern, damit ich mir schon einmal einen Eindruck verschaffen und euch ein maßgeschneidertes Angebot machen kann. Langes Leben für die Puppen liegt mir am Herzen, deshalb helfe ich von Herzen gern weiter.

Alle Details zu meinem Reparaturangebot findet ihr hier, weitere Beiträge zum Thema hier.