26. Januar 2022

Mit Mariengold gemacht #28

1 Ich find’s so schön, dass sich die Frauen aus meinem zweiten Kurs bei Wollknoll letzten September noch immer über eine WhatApp-Gruppe austauschen. Auch dieses Jahr werde ich wieder mit meinem Handwerkszeug zu Gast im Ländle sein, die Termine findet ihr hier.

2 Lucia, eine Kursteilnehmerin und Nähbegeisterte aus der Schweiz, fing so viel Feuer, dass sie zwei Jahre später mit ihren Puppen an einer Kunsthandwerksausstellung teilnahm und u.a. diesen Rotschopf zum Verkauf anbot. (So etwas unterstütze ich gern mit meiner Lizenz für die gewerbliche Herstellung.)

3 Diese beiden Puppen fertigte Aline in den letzten beiden Jahren mit meinem Baby Twink eBook an. Dazu schrieb sie: „Ich dachte, ich sende mal ein paar Bilder, gerade in dieser eher kontaktlosen Zeit ist so etwas für mich immer viel wert.“ Geht mir ganz genauso und ich freue mich sehr, sehr, sehr über persönliches Feedback!

4 Silvia ist eine liebe Stammkundin, die deshalb so besonders für mich ist, weil sie quasi um die Ecke lebt. Sie kauft auf jedem meiner Puppenkleidermärkte ein und hat darüber auch zum Puppenmachen gefunden. Hier ein Goldstück aus ihren Händen in Kleidung aus meinen.

5 Ein perfect Match: Die Puppe ist von mir, der tolle Spiele-Rucksack von Sandra. Die Anleitung gibt’s bei Lotte & Ludwig.

6 Es ist immer eine Riesenfreude, wenn Kursteilnehmerinnen mich danach wissen lassen, wie das Puppennähen ihnen einen Push für den Alltag gibt. Wenn ihr das auch gerade brauchen könnt, kommt! Wenn es geht, gebe ich jetzt wieder einen Kurs pro Monat im Popcorner in Berlin, hier die Termine und Details.

7 Und weil es so schön ist, hier noch ein Schatz aus meinen Kursen und ein paar Eindrücke von Christiane von letztem Oktober.

Wenn ihr auch einmal Teil dieser Reihe sein möchtet, schickt eure Bilder gern an hello@mariengold.net. Mein DIY-Angebot zur Herstellung von Puppen findet ihr in meinem Etsy-Shop, mein Kursangebot hier, alle Beiträge dieser Reihe hier.


19. Oktober 2021

Mit Mariengold gemacht #27

1 Mein vor drei Jahren verfasstes DIY zur Nasenreparatur ist ein Dauerbrenner. Immer wieder bekomme ich Bilder von Puppen, die damit geflickt wurden, wie hier von Julia: „Deine Methode für die Nasenreparatur ist wirklich super! Meine Nichte war auch zufrieden.“

2 Was daraus geworden ist, weiß ich zwar nicht, aber vor zwei Jahren fanden sich in Norderstedt mehrere Frauen zusammen, um unter Anleitung von Karoline, die kurz vorher mit auf Landpartie war, gemeinsam Puppen nach meinem Baby Twink eBook zu nähen. (Falls jemand aus der Truppe hier mitliest, meldet euch mal.)

3 Seit gut einem Jahr veranstalte ich meine Kurse jetzt an einem neuen Ort, dem Popcorner in Berlin-Friedenau. Für die Teilnehmerinnen, die oft gar nicht aus der Stadt sind, habe ich einen kleinen Popcorner-Guide mit Empfehlungen und Adressen für ihr Puppennäh-Wochenene in Berlin gestaltet. Die ersten Rückmeldungen sind sehr positiv: „So viele Tipps, die man in den zwei Tagen gar nicht alle abklappern kann.“

4 Noch eine Landpartie-Referenz, auch wenn die letzte Ausgabe schon zwei Jahre zurückliegt: Unsere Teilnehmerin Friederike schickte uns dieses Bild von ihrem Sohn, der am Tag ihrer Rückkehr glücklich mit der neuen Puppe eingeschlummert ist.

5 Manchmal will gut‘ Ding Weile haben, wie bei meiner Kundin Ilka: „Meine Mädchen sind jetzt sechs und neun Jahre alt. Ich hatte dein eBook bereits 2013 gekauft, aber da wurde überhaupt noch nicht mit diesen Puppen gespielt, sondern eine Plastikpuppe gewünscht. Seit einem Jahr sind meine selbstgenähten Puppen aber total angesagt, werden rund um die Uhr bemuttert und jetzt wünschen sie sich tatsächlich noch eine in 50 cm Größe. Das freut mich so sehr.“

6 An diesen Bild mit den zwei Mitzi Puppen von Nina mag ich besonders die herzallerliebsten Körbchen. Die Originalquelle ließ sich leider nicht mehr ausmachen, aber ist staunte nicht schlecht, was sich mit dem Suchbegriff im Internet finden lässt. Vielleicht eine Idee für Weihnachten?

7 Ein schönes Feedback von meiner Kundin Verena, das ich mit euch teilen möchte: „Ich möchte dir Danke sagen für das tolle eBook und die Unterstützung. Meine Essenz der Puppenmacherei-Erfahrung ist: Wow, echt viel Handwerksarbeit, aber eine sehr meditative und freudige Arbeit!“

Wenn ihr auch einmal Teil dieser Reihe sein möchtet, schickt eure Bilder gern an hello@mariengold.net. Mein DIY-Angebot zur Herstellung von Puppen findet ihr in meinem Etsy-Shop, mein Kursangebot hier, alle Beiträge dieser Reihe hier.


17. August 2021

Mit Mariengold gemacht #26

1 Meine kostenfreie Strickanleitung für Ringelstrümpfe kommt nach wie vor gut bei euch an. Hier ein grau-weißes Paar von Steffi.

2 Das bin ich mit einer Kurspuppe im November 2021. Meine Termine bis Ende des Jahres stehen und ich drücke die Daumen, dass alle Veranstaltungen wie geplant stattfinden dürfen. Und ihr seid herzlich eingeladen!

3 Dieser Rotschopf stammt aus meiner Werkstatt, der Kundin war es aber zu wenig Haar. Also leitete ich sie aus der Ferne an, wie sie ein paar Strähnen hinzufügen konnte. Das geht tatsächlich ganz einfach und lohnt sich auch, wenn das Puppenhaar mit den Jahren spärlich geworden sein sollte. Das nötige Garn für die Aufarbeitung findet ihr in meinem Shop.

4 Manchmal bringt so ein Puppennähkurs ganz schön was in Bewegung. Wie bei Daniela, die Ende letzten Jahres dabei war und Inspiration nicht nur auf handwerklicher Ebene fand: „Hach, das Leben ist manchmal so spannend!“

5 Meine Teilnehmerin Roswitha fing auch Feuer und fertigte nach ihrem Kurs weitere Puppen an, auch eine mit Filzkopf und Wensleydale Locken nach Lauras und meinem Charlie Bo eBook. Und Ringelstrümpfe trägt sie auch.

6 Im Frühjahr lief bei Instram ein Mariengold Doll Make-Along, initiiert von @fran___riviere, die sonst wunderschöne Bären macht. Dabei entstand bei einer Teilnehmerin aus Großbritannien dieses Rotbäckchen nach meinem Mitzi eBook. Was für eine Ehre!

7 Iris von Rosenrot, eine langjährige Puppenmacherin-Wegbegleiterin, die sonst eher für das kleine Format zuständig ist, nähte für einen (für ihre Verhältnisse) großen Puppenbuben eine hübsche blaue Latzhose nach meiner kostenfreien Anleitung.

Wenn ihr auch einmal Teil dieser Reihe sein möchtet, schickt eure Bilder gern an hello@mariengold.net. Mein DIY-Angebot zur Herstellung von Puppen findet ihr in meinem Etsy-Shop, mein Kursangebot hier, alle Beiträge dieser Reihe hier.


26. April 2021

Mit Mariengold gemacht #25

1 Was mir leicht von der Hand geht, ist für Anfängerinnen meist nicht selbstverständlich. Daran werde ich immer wieder erinnert, wenn ich so tolles Feedback wie von Michele bekomme, die mit meinem Baby Twink eBook ihre allererste Puppe genäht hat und überglücklich über den Erfolg ist. Sogar eine Nähmaschine hat sie sich jetzt angeschafft, mit der die Reise weitergeht.

2 Manche Frauen kommen immer wieder zu mir in den Kurs, sogar in Zeiten von Corona, als es letztes Jahr noch möglich war. Christina war im September zum zweiten Mal bei mir in Berlin und kaufte (als auch das noch ohne Weiteres möglich war) zwischen beiden Kurstagen auf meine Empfehlung hin sogar das schöne Garn ein, das ich so für meine Puppen verwende, und häkelte daraus eine Mütze für ihr Herbstkind.

3 Eleonora hat die Haare ihrer Puppe mal anders gestaltet, als ich es in meinen eBooks empfehle. Sie verwendete dafür kein flauschiges Mohairgarn, sondern eine glatte Alternative wie Schurwoll- oder Merinogarn. Auch sehr schön.

4 Ich freue mich immer sehr, wenn Puppen, die mit meinen Anleitungen genäht werden, bei Instagram geteilt werden. Mittlerweile tauchen sie auch vermehrt in den Stories auf. Darauf aufmerksam werden kann ich nur, wenn ihr den Hashtag #puppennähverliebt nutzt und/oder auf @mariengold verlinkt. Dann hinterlasse ich in der Regel auch immer einen kleinen Gruß.

5 Susanne, eine liebe Followerin und Teilnehmerin der Landpartie 2019, versorgt mich regelmäßig mit Bildern ihrer Werke, die sie für und mit ihren beiden Kindern anfertigt. Zuletzt war auch ein liebevoll gestaltetes Puppen-Camping im Garten dabei. Vielleicht auch eine Idee für euch?

6 Meine ehemalige Kursteilnehmerin Renate, von der ich schon mehrmals hier erzählt habe, hat sich wieder etwas Besonderes einfallen lassen: „Ich habe einen Arbeitskollegen, der in seiner Freizeit als Highlander (Highland Games, Darsteller auf Märkten) unterwegs ist. Als er mir mal ein Foto von sich in Montur zeigte, hatte ich die Idee, ihm ein Puppen-Doppelgänger zu machen. (…) Allerdings nicht ganz originalgetreu, denn die Schotten haben wohl – habe extra nachgefragt – echt nix drunter.“ Neben einer Unterhose hat die Puppe auch eine Narbe am Knie und wie das geht, steht in meinem Details eBook.

7 Was für eine schöne Vereinigung: Diese Puppe wurde mit meinem Baby Twink eBook gemacht und trägt ein supersüßes Strickjäckchen nach einer Anleitung von PetitKnit, für die auch mein Strickerinnenherz schlägt. Ich nehme an, es ist die berühmte Ankers Jacke, die es auch auf Deutsch gibt.

Wenn ihr auch einmal Teil dieser Reihe sein möchtet, schickt eure Bilder gern an hello@mariengold.net. Mein DIY-Angebot zur Herstellung von Puppen findet ihr in meinem Etsy-Shop, mein Kursangebot hier, alle Beiträge dieser Reihe hier.


19. Januar 2021

Mit Mariengold gemacht #24

1 Genau vor einem Jahr, in einem meiner letzten regulären Kurse vor der Coronazeit, fertigte Carla ihre allererste Puppe an und gab ihr den Namen Marianne, nach ihrer Großmutter, die ihr die Liebe zur Handarbeit vererbt hat, wie sie auf Instagram schreibt.

2 Wie toll ist bitte diese gefilzte Schiebermütze auf dem Kopf eines genauso tollen Puppenbuben, hergestellt mit meinem Baby Twink eBook?!

3 Im Oktober durfte ich Sybille zum dritten Mal in meinem Puppennähkurs begrüßen. Dieses Mal war sie mit ihrer Tochter Annika da, mit Anfang Zwanzig eine meiner jüngsten Teilnehmerinnen. Annika nähte auch diesen wunderschönen roten Cordmantel aus meinem Oh Girl! eBook für ihre Puppe. Ich bin immer wieder begeistert, wenn ich eure Interpretationen meiner Schnittmuster sehe.

4 Es kommt immer wieder vor, dass Kursteilnehmerinnen anschließend in ein regelrechtes Puppennähfieber kommen, so wie Yeliz, die die heilsame Superpower des Puppenmachens „gerade in diesen komischen und schwierigen Zeiten“, wie sie sagt, für sich entdeckt hat.

5 „Mein Herz hüpft!“, schreibt Anne über diese Geburstagspuppe, die mit meinem Baby Twink eBook angefertig wurde. Und mein Herz hüpft natürlich auch, wenn ich solch anrühende Bilder sehe.

6 Heilungspuppen werden ein immer wichtigeres Thema in meiner Arbeit. Diese Puppe zum Beispiel fertigte eine Kundin sich mit Anleitung und Material aus meinem Shop zur Begleitung eines Klinikaufenthaltes an, damit sie sich dort nicht so allein fühlt.

7 Dass mich ein handgeschriebener Brief als Dankeschön für einen Kurs erreicht, ist eine Seltenheit und schenkt mir in Zeiten wie diesen ganz viel Kraft und Mut zum Weitermachen.

Wenn ihr auch einmal Teil dieser Reihe sein möchtet, schickt eure Bilder gern an hello@mariengold.net. Mein DIY-Angebot zur Herstellung von Puppen findet ihr in meinem Etsy-Shop, mein Kursangebot hier, alle Beiträge dieser Reihe hier.