2. Oktober 2018

Puppen&Packen 2018: Mein Päckchen für Nadine

Gestern war offizieller Einsendeschluss für Puppen&Packen, der Päckchentauschaktion für Puppennähverliebte, die ich dieses Jahr zum ersten Mal veranstaltet habe. Dabei hat jede Teilnehmerin ein Päckchen voll Puppennähglück an eine ihr zugeloste Partnerin verschickt, gleichzeitig blieb es bis zuletzt ein Geheimnis, von wem sie selbst Post bekommen würde.

In den letzten 14 Tagen erreichten mich fast täglich Meldungen über abgeschickte und erhaltene Päckchen. So viel Freude auf allen Seiten, das macht mich als Organisatorin natürlich sehr glücklich. Mehr dazu nächste Woche, wenn ich noch einen ausführlichen Beitrag zum Feedback der Teilnehmerinnen mache.

Die Idee für Puppen&Packen hatte ich schon vor über einem Jahr, was mir natürlich einen kleinen Vorsprung in den Überlegungen für den Inhalt verschafft hat. Außerdem beschäftige ich mich auch von Berufs wegen mit schönen Dingen für Puppenmacherinnen, z. B. in den Geschenkideen, einer der beliebtesten Rubriken hier auf dem Blog, so dass ich viele tolle Ideen für meine Tauschpartnerin hatte. Die wichtigste Motivation aber war, dass es schon immer meins ist, mir Überraschungen und Gaben für liebe Menschen auszudenken, die zu ihnen passen, ihnen Freude bereiten und im besten Fall auch etwas über unsere Beziehung erzählen.

Von Nadine wusste ich nur, dass sie gern Puppen macht (natürlich), denn sie ist eine treue Leserin meines Blogs und hat auch schon einige Male in meinem Shop eingekauft. Über ihren Instagram-Account konnte ich sie ein bisschen besser kennenlernen und hatte gleich das Gefühl, dass ich mit meinen Vorstellungen richtig liegen könnte. Also packte ich in ihr Päckchen: eine feine Handcreme von Weleda, ein Glas Schokoladen-Buchenweizen-Granola mit einem puppennähverliebt-Anhänger, eine Karte mit einem Lieblingsfoto von unserer Landpartie-Premiere und einen exklusiven Beutel (denn den bekommen sonst nur die Frauen in meinen Kursen) mit ausgewählten Materialien zum Puppenmachen. Zusammengehalten wurde das Ganze von den Farben Rot, Rosa, Gold und Creme, einer schlichten Verpackung mit weißem Seidenpapier und natürlich viel Wertschätzung für die gemeinsame Leidenschaft. Nadine hat ihr Päckchen bereits letzte Woche erhalten und mich auch wissen lassen, dass es sie (und ihre kleine Tochter) damit zum Strahlen gebracht hat.

An dieser Stelle möchte ich auch noch einmal das Rezept für die in Nadines Päckchen mit verpackte Granola mit euch teilen, das vor ein paar Jahren schon einmal hier erschienen ist. Das Müsli schmeckt herrlich schokoladig, knuspert wunderbar nach Mandeln und Kokosnuss und gibt Energie für Stunden. Ich habe es schon ganz oft verschenkt und das Rezept an begeisterte Freundinnen und Freunde weitergegeben. Hier also ein Stück Puppen&Packen-Päckchen-Glück für euch zum Selbermachen:

Buchweizen-Schokoladen-Granola

(Originalrezept von hier)

Für zwei randvolle 500-Gramm-Vorratsgläser:

3 Tassen großblättrige Haferflocken
1 Tasse Buchweizen
1 ½ Tassen Kokoschips
1 ½ Tassen grob gehackte Mandeln
¼ Tasse Chia-Samen
½ TL grobes Meersalz oder Fleur de Sel
½ Tasse Ahornsirup
½ Tasse Kokosöl
1 TL Vanillepulver
½ Tasse reiner Kakao

Die Haferflocken, den Buchweizen, die Kokoschips, die Mandeln und die Chia-Samen in einer Schüssel mischen. Das Kokosöl in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen lassen und mit dem Salz, dem Ahornsirup, der Vanille und dem Kakao mischen. Die Schokoladenmischung mit den trockenen Zutaten verrühren. Den Backofen auf 175 Grad vorheizen. Die Mischung auf ein Blech geben und für 10 bis 15 Minuten kross backen. Dabei alle fünf Minuten schön wenden und neu verteilen. Abkühlen lassen und in Vorratsgläser füllen. Mit Reismilch und frischem Obst genießen. Guten Appetit!

Nächste Woche zeige ich euch dann Bilder von den Päckchen der Teilnehmerinnen und erzähle, welche Rückmeldungen ich zu der Aktion bekommen habe.

Mehr zu Puppen&Packen findet ihr hier, ein Rezept für ein weiteres leckeres Knuspermüsli hier.


25. September 2018

FKK zum letzten Mal

Vier Jahre ist es jetzt her, dass Laura von 1000 Rehe und ich die Idee hatten, zusammen einen Kurs anzubieten. Das Thema war schnell gefunden, denn es war 2014 und wie viele andere Puppenmacherinnen in Deutschland und auf der ganzen Welt experimentierte auch Laura viel mit der Filznadel und stellte die schönsten Künstlerinnenpuppen her. Und obwohl ich selbst weitestgehend vom Filzfieber verschont blieb – mir fehlte schlicht das Talent dazu -, war ich doch von der Technik und den Möglichkeiten fasziniert und hatte eine großartige Vision von Laura und mir, wie wir an einem inspirierenden Ort mit unerschrockenen und filzabenteuerlustigen Frauen einzigartige Puppenköpfe anfertigen, vor allem aber üben, tüfteln und ausprobieren, lachen und das Puppenmachen feiern würden.

Genauso kam es auch, als wir ein Dreivierteljahr später an einem superheißen Sommertag unsere Kurs-Premiere im Theater am Schlachthof, einer kleinen Off-Bühne in der Hausbergstraße im Berliner Friedrichshain, hatten. Bis dahin war aus dem ursprünglichen Plan für einen kleinen, feinen Kurs ein viel umfangreicheres Vorhaben geworden, nämlich ergänzend zu dem Kurs eine Anleitung zum Selbermachen zu verfassen. Warum nicht gleich größer denken?! So spannen wir die Idee weiter und entwarfen zu dem Kopf noch einen Körper, entwickelten eine spezielle Häkeltechnik zur Herstellung von lockigem Haar und designten einen wandelbaren Overall sowie entzückende Lederschuhe. So entstand unsere Filzkopfpuppe Charlie Bo, treue Begleiterin bei unseren Kursen und Herzstück des gleichnamigen E-Books, bei dem sich alles um das Modellieren von charakterstarken Köpfen dreht.

In dieser Zeit sind Laura und ich unheimlich gut als Team zusammengewachsen und auch als Freundinnen näher zusammengerückt. Ich bin immer wieder erstaunt und zutiefst beglückt darüber, wie leicht und erfüllend unsere Zusammenarbeit ist und wie perfekt wir uns ergänzen. Es bereitet mir die größte Freude, gemeinsam mit Laura einen Raum zu schaffen, in dem Puppennähverliebte ihrer Leidenschaft nachgehen, wachsen und sich einfach wohlfühlen können. Das ist unsere Magie und das ist, was wir weiterhin zusammen machen wollen und machen werden, auch wenn wir unserem Filzkopfkurs jetzt Goodbye sagen.

Es war ein schöner und gelungener Abschied letzten Samstag, ein Kurs wie aus dem Bilderbuch, über den ich gar nicht so viele Worte machen möchte, weil ich an anderer Stelle schon sehr treffend über unsere Filztage geschrieben habe (z. B. hier, hier und hier). Ein bisschen Weh war natürlich auch dabei, schließlich hat uns dieses Format immer viel Freude bereitet. Aber die Nachfrage ist leider zu gering, was sich bei den letzten Veranstaltungen bereits abgezeichnet hat. Eine Zeitlang war es für uns in Ordnung, dass finanziell nicht so viel herumgekommen ist, wir uns dafür aber als Co-Kursleiterinnen ausprobieren konnten und einen tollen Tag unter Gleichgesinnten hatten. Mittlerweile unterrichte ich aber an ein bis zwei Wochenenden pro Monat und Laura hat neben den Puppen noch einen anderen aufregenden Job, so dass die Zeit zum Erholen für uns sehr kostbar geworden ist und wir uns deshalb entschieden haben, den Filzkopfkurs in Zukunft nicht mehr anzubieten.

Unser Charlie Bo E-Book ist natürlich weiterhin erhältlich und wir veranstalten auch weiter Kurse zusammen, das nächste Mal die Landpartie für Puppennähverliebte im Mai 2019, die bereits ausgebucht ist, für die ihr euch aber per Mail an hello@mariengold.net auf die Warteliste setzen lassen könnt. Es gibt wahrscheinlich noch einen zweiten Termin im September, dazu demnächst mehr.

Laura gibt dieses Jahr auch noch drei eigene Puppennähkurse und zwar an den Wochenenden 13./14. Oktober, 25./26. November und 8./9. Dezember. Alle Informationen dazu bei 1000 Rehe.

Wir bedanken uns von Herzen bei allen Teilnehmerinnen unserer sechs fantastischen Filzkopfkurse, den Kundinnen, die unser E-Book gekauft und sich mutig ins Filzabenteuer gestürzt haben, den treuen und auch neuen Leserinnen unserer Blogs sowie den Gefährtinnen auf unserem Weg mit den Puppen!

Eure Laura und Maria


3. September 2018

Mit Mariengold gemacht #13

1 Ich freue mich immer sehr, nach meinen Kursen von den Frauen zu hören, wie die Puppen angekommen, die sie bei mir genäht haben. Bei Anjas Tochter Greta war es Liebe auf den ersten Blick!

2 Emily war im Juni hochschwanger bei mir im Kurs und nähte eine Puppe für ihren Sohn. Zu Hause machte sie sich gleich an die zweite Puppe. Deren Haar war zwar schon braun, aber die Augen waren aber erst einmal nur abgesteckt, weil sie die Augenfarbe ihres zweiten Kindes abwarten wollte.

3 Vor einem Jahr hatte ich ein zwölfjähriges Mädchen bei mir im Kurs. Kürzlich schickte mir ihre Mutter Bilder von Puppen, die Lina-Sophie seitdem genäht hat und schrieb, dass ihre Tochter immer noch ganz begeistert dabei sei.

4 Kerstin hat das Puppenmachen mit meinem Baby Twink E-Book gelernt und auch schon einige Puppen verschenkt: „Vielen Dank nochmal für Deine tollen Anleitungen, die mir ermöglicht haben, mit so viel Freude und Erfolg Puppen selbst zu nähen.“

5 Dass auch Jungs Puppen haben, ist zum Glück keine Ausnahme mehr. Malwine, die auch wahnsinnig toll fotografiert, hat mit meinem Baby Twink E-Book einen wunderschönen Ritter für ihren Sohn genäht.

6 Pure Sonne, dieses Püppchen in meinen Lieblingsfarben, von dem ich leider nicht mehr weiß, welche liebe Kundin mir das Bild zukommen ließ. Vielen Dank unbekannterweise!

7 Als Andrea aufgrund einer Handverletzung für eine Weile nicht mehr stricken konnte, hat sie mit dem Puppenmachen begonnen, denn „nähen kann man auch mit nur einer Hand“. Das Ergebnis ist die kleine Jule, hergestellt mit meinem Baby Twink E-Book, die sie einem kleinen Mädchen geschenkt hat.

Wenn ihr auch einmal Teil dieser Reihe sein möchtet, schickt eure Bilder gern an hello@mariengold.net. Mein DIY-Angebot zur Herstellung von Puppen findet ihr in meinem Etsy-Shop, mein Kursangebot hier, alle Beiträge dieser Reihe hier.


29. August 2018

Dawanda Finito Sonderpreise

Heute und morgen sind letzten Verkaufstage bei Dawanda, bevor der Marktplatz für immer schließt. Für eure wahnsinnig tolle Unterstützung und Treue in den letzten elf Jahren möchte ich mich zum Abschied mit einer Sonderpreisaktion bedanken.

Bis Donnerstag Nacht bekommt ihr in meinem Dawanda-Shop alle E-Books für Puppen und Kleidung zum Preis von 20 Euro statt 35 Euro. Auch die aktuell erhältlichen Puppen sind preisreduziert.

Ab Freitag, den 31. August, findet ihr mein Angebot dann ausschließlich in meinem Etsy-Shop. Ich würde mich sehr freuen, wenn wir uns dort wiedersehen.


24. August 2018

Puppen&Packen 2018: Seid dabei! (Anmeldungen geschlossen)

Immer wenn ich mich frage, was als nächstes für Mariengold ansteht und was jetzt wichtig, richtig oder einfach schön wäre, erinnere ich mich daran, was mein tiefstes Anliegen mit Mariengold, was mein Herzkompass ist. Mir geht es mit meiner Arbeit vor allem um die Anstiftung erfreulicher, kreativer und heilsamer Begegnungen mit Puppen und Puppenmachen. Ich liebe es, Verbindungen zu schaffen, zwischen Menschen und Puppen, zwischen Menschen untereinander und von Menschen zu sich selbst.

Dazu gehört für mich auch, Aktionen und Erlebnisse zu kreieren, die Gleichgesinnte zusammenbringen, im Internet oder auch im echten Leben, das Puppennähen zu feiern und die Freude an diesem Handwerk zu teilen. Das war auch der Impuls für die PuppenMITmacherei, einer virtuellen Puppennäh-Mitmach-Aktion, die Caro von NATURKINDER und ich von 2015 bis 2017 veranstaltet haben und an der viele, viele Puppenmacherinnen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Belgien und den Niederlanden teilgenommen haben. Die PuppenMITmacherei war jedes Mal ein großes, aufregendes und fröhliches Kreativ-Fest, bei dem wir viele tolle Menschen und neue Blogs kennengelernt, einen superfreundlichen und ermutigenden Austausch zwischen den Frauen wahrgenommen und wunderschöne, herzige Puppen in einer großen Vielfalt entstehen gesehen haben. Auch wenn wir dieses Jahr eine Pause machen, soll es wieder eine tolle Aktion für euch geben.

Dafür habe ich mir Puppen&Packen ausgedacht, eine Päckchentauschaktion für Puppennähverliebte. Was genau es damit auf sich hat und wie ihr mitmachen könnt, findet ihr hier.

Post voller Puppennähglück, hin und her geschickt durch Deutschland und die ganze Welt, teilen, was das Herz zum Hüpfen bringt, und Menschen mit karminroten Wangen, Popeye-Armen vom Stopfen und den Kopf voller Ideen für neue Geschöpfe verbinden, darum geht es bei dieser Aktion. Und ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn ihr dabei seid. (Ich mache natürlich auch mit – und Caro ebenfalls!)