28. Oktober 2019

Puppen&Packen 2019: Euer Feedback

Puppen&Packen war wieder ein riesengroßes Vergnügen: die monatelange Vorfreude und das Austüfteln von Geschenkideen, die vielen Anmeldungen (und von so vielen zu hören, dass ich mit meiner Vorfreude nicht allein war), das Auslosen der Tauschpartnerinnen (aufregend!), die ersten Rückmeldungen zu den Päckchen, das Staunen über die vielen schönen Dinge und Gesten, die hin und her geschickt wurden, natürlich auch das Packen meines Päckchens für Rebekka und mein eigener Überraschungsschatz aus der Bretagne.

Es war das zweite Mal, dass ich diese Päckchentauschaktion veranstaltete und erstaunlicherweise waren wieder genauso viele Teilnehmerinnen wie beim letzen Mal dabei, nämlich 67 puppennäh- und schneckenpostverliebte Frauen, darunter viele Wiederholerinnen, aber auch neue Namen und sogar ein paar aus dem Ausland.

Gut anderthalb Monate lang schien in meinem Postfach die Sonne, so viele begeisterte E-Mails erreichten mich. Auch wenn es wegen der hohen Versandkosten ins Ausland bei den Betroffenen etwas Unmut gab, war der überwiegende Teil des Feedbacks sehr, sehr herzlich und berührend und ich freue mich besonders, dass es auch dieses Mal wieder Paarungen gab, aus denen Freundschaften über die Aktion hinaus am Entstehen sind.

Das ist nämlich mein wichtigstes Anliegen mit Puppen&Packen: Puppennähliebe zu teilen und Menschen zu verbinden. Dass dies wieder gelungen ist, macht mich unheimlich dankbar und glücklich und das möchte ich mit euch teilen:

„Vielen Dank auch an dich für die Organisation, das Ver- und Auspacken hat mir viel Freude gemacht.“ (Sandra)

„Wir haben beide keine Internetseite und deshalb habe ich mich ganz besonders über ihre herzliche und persönliche E-Mail gefreut, in der sie von sich erzählte.“ (Janet)

„Gestern habe ich mein Paket abgeschickt – gefüllt mit richtig, richtig schönen Dingen, über die ich mich auch sehr freuen würde. Das ist eine tolle Aktion und ich bin mega gespannt auf mein Päckchen.“ (Renate)

„Es war wie Weihnachten. Vielen Dank dir für diese Initiative.“ (Véronique)

„Lauter schöne Dinge, so als hättest sie mich gekannt!“ (Susi)

„Ich habe mich so gefreut und für das kleine Löwenkind war auch etwas dabei!“ (Antje)

„Es war auch ein schöner Zufall, dass meine beiden Tauschpartnerinnen Britta hießen. Es gab von allen Seiten postive Resonanz und auch ich habe mich sehr über mein Päckchen gefreut.“ (Nadine)

„Beim Lesen und zu hören, wie sehr sie sich gefreut hat und wie viele Gemeinsamkeiten wir haben, ging mir das Herz auf!“ (Julia)

„Es hat mir und meiner Tochter sehr viel Freude bereitet. Danke für die schöne Idee!“ (Sonja und Anja)

„Happy mail day! I absolutely love everything but I have to admit that as a breastfeeding mother all this food was the best part.“ (Anabela)

„Es war ein großes Staunen und ein unbeschreibliches Glück, so viel ausgewählte Habseligkeiten auspacken zu dürfen!“ (Rebekka)

„Mille mercis, i feel so honored to be able to participate. Thank you, Maria!“ (Celine)

„Mich erreichte ein so unglaublich liebevoll gepacktes und durchdachtes Päckchen, dass mir Tränen der Freude und Rührung in die Augen stiegen.“ (Claudia)

„Ich bin ganz gerührt und berührt!“ (Tanja)

„Ich habe mich sehr über mein liebevoll gepacktes Päckchen von Dagmar gefreut (…) und finde es auch ganz toll, dass wir weiterhin den Kontakt zu einander pflegen wollen.“ (Angela)

„Wie du sehen kannst, war es ein Päckchen mit Freude für die ganze Familie einschließlich Hund!“ (Britta)

„Das Öffnen des Paketes war ein bisschen wie Geburtstag und Weihnachten gleichzeitig.“ (Manu)

„Mittlerweile entsteht zwischen uns eine schöne Brieffreundschaft, was mich sehr glücklich macht. Das Leben hält interessante Wege für uns bereit. Wir müssen uns nur drauf einlassen und sie gehen. Dann begegnet uns das Glück.“ (Heike)

„So many things to unwrap!“ (Karolin)

„Ein Paket voller liebevoller Schätze rund um die Puppenmacherei.“ (Susanne)

„Vielen Dank für die Aktion Puppen&Packen. Sie hat mir so viel Freude bereitet!“ (Kirsten)

Klar, dass so eine Initiative für mich als Veranstalterin auch viel Aufwand bedeutet. Umso mehr erfüllt mich Feedback wie dieses, das mir zeigt, dass die Aktion tatsächlich Menschen erfreut, zusammengebracht und inspiriert hat, so wie ich es mir gewünscht hatte.

Auch möchte ich mich von Herzen für die Spenden bedanken, die bei mir eingegangen sind. Es hat mich viel Mut und Überwindung gekostet, diesen Button einzurichten und zu kommunizieren und ich hoffe, er wird weiterhin genutzt, um die Arbeit wertzuschätzen, die in meinem Blog und speziell in solchen Aktionen steckt.

Ob es Puppen&Packen nächstes Jahr wieder geben wird, steht noch in den Sternen. Caro und ich hätten nämlich auch wieder Lust auf eine PuppenMITmacherei. Vielleicht denke ich mir auch etwas ganz Neues aus. Was wäre denn euer Wunsch?

So oder so, ich würde mich freuen, wenn ihr bei meiner nächsten Aktion (wieder) dabei seid.

Mehr zu Puppen&Packen findet ihr hier und zur PuppenMITmacherei, um schon einmal reinzuschnuppern, hier.


23. Oktober 2019

Mit Mariengold gemacht #19

1 Es ist immer wieder eine große Freude zu lesen, dass meine Anleitungen zum Puppennähen Anfängerinnen gut durch den Prozess begleiten, wie bei Juliane: „Es klingt vielleicht albern, aber das Nähen dieser Puppe war ein ganz wichtiger Schritt für mich. Obwohl ich häufig dachte, nee, das packe ich nicht oder wie soll das denn bloß gehen, habe ich es geschafft und es hat mir das Gefühl gegeben, dass man immer wieder Neues lernen kann, wenn man es nur wagt.“

2 Worte wie diese von Heike sind Balsam für meine Puppenmacherinnen- und Kursleiterinnenseele.

3 Wenn ich so eine liebevoll angefertigte Garderobe für die Puppen sehe, geht mir das Herz auf, vor allem wenn ein Großteil der Kleidung mit meinen Anleitungen und Schnittmustern angefertigt wurde. Diese hier ist von Renate, die vor einiger Zeit bei mir im Kurs war und seitdem im Puppennäh-Fieber ist.

4 Manchmal werden Kundinnen, die eine Puppe aus meinen Händen gekauft haben, aus Begeisterung selbst zu Puppenmacherinnen, so wie Silvia, die mit meinem Baby Twink E-Book und der passenden Materialpackung diesen niedlichen Rotschopf genäht und in Mariengold-Kleidung gehüllt hat.

5 Wenn eine gestandene Puppenmacherin wie Sandra von Junikate ein kleines Extra mit meinem Details E-Book anfertigt, macht mich das ganz schön stolz!

6 Nie hätte ich gedacht, dass meine Ringelstrümpfe-Strickanleitung so gut bei euch ankommen würde! Es tauchen immer wieder Bilder wie dieses von Catherine, Empfehlungen und Verlinkungen auf, wofür ich sehr dankbar bin. Jetzt, wo es wieder kälter wird, wird hoffentlich weiterhin bunt geringelt.

7 Wenn ein Kurs mit einem Abschlussbild der entstandenen Puppen endet, macht mich das sehr, sehr froh, weil dann der Stolz und das Glück der Frauen so wunderbar spürbar sind. Mein Programm für 2020 ist übrigens gerade erschienen und ich würde mich sehr freuen, euch nächstes Jahr in einem meiner Kurse begrüßen zu dürfen.

Wenn ihr auch einmal Teil dieser Reihe sein möchtet, schickt eure Bilder gern an hello@mariengold.net. Mein DIY-Angebot zur Herstellung von Puppen findet ihr in meinem Etsy-Shop, mein Kursangebot hier, alle Beiträge dieser Reihe hier.


4. Oktober 2019

Puppen&Packen 2019: Mein Päckchen für Rebekka

Mein Päckchen für Puppen&Packen ging dieses Jahr in die Schweiz an Rebekka, eine Hebamme mit einem großen Herzen für das Puppenmachen. Ihre beiden Leidenschaften verbindet sie in einem ganz besonderen Kurs für Schwangere, bei dem die Frauen ein kleines Püppchen für ihr Baby anfertigen und sich so von Hand und von Herzen auf die Geburt des kleinen Menschleins vorbereiten können. Außerdem weiß ich von Rebekka, dass sie seit vielen Jahren meinen Blog liest und auch schon Puppen und Kleidung nach meinen Entwürfen angefertigt hat. Beste Voraussetzungen also, um ihr ein schönes Paket von Puppenmacherin zu Puppenmacherin zu schnüren!

Puppen&Packen, das ist übrigens eine Päckchentauschaktion, die ich mir 2018 ausgedacht und zum ersten Mal veranstaltet habe, um die Gemeinschaft von Puppennähverliebten, die hier über die Jahre gewachsen ist, zu stärken. Dabei verschickt jede Teilnehmerin ein Päckchen voll Puppennähglück an eine ihr zugeloste Partnerin, ohne zu wissen, von wem sie selbst Post bekommt. Die Resonanz letztes Jahr war großartig und auch dieses Mal nehme ich viel Freude von allen Seiten wahr und sammle schon fleißig Bilder und Feedback für einen ausführlichen Abschlussbeitrag Ende Oktober.

Ideen für Rebekkas Päckchen hatte ich viele über das Jahr gesammelt, auch in den Geschenkideen für Puppennähverliebte, einer beliebten Rubrik hier auf dem Blog. Dass ich Rebekka über ihre Website ein bisschen besser kennenlernen durfte, war ebenfalls ein Segen, denn mir war wichtig, Überraschungen und Gaben für sie auszuwählen, die zu ihr passen und ihr Freude bereiten würden und die natürlich Ausdruck unserer gemeinsamen Verbindung zum Puppenmachen sein sollten. Also packte ich ihr ein: eine Handcreme von Primavera mit dem schönen Namen „Alles Liebe“, eine Kostprobe von dem Knuspermüsli mit Olivenöl und Salz, das auch auf dem Landpartie-Frühstückstisch nicht fehlen darf, ebenfalls von der Landpartie ein Glas Erdbeermarmelade aus Ulrikes und Douglas‘ Küche, einen puppennähverliebt-Anhänger, eine Karte mit einem Bild von unserer Landpartie-Premiere, ein großes rotes Lolli-Herz und einen exklusiven Beutel (denn den bekommen sonst nur die Frauen in meinen Kursen) mit einem Knäuel Mohair-Garn von DollyMo und zwei speziellen Bürsten für extraflauschiges Puppenhaar. Das Ganze wurde zusammengehalten von meinen Lieblingsfarben Rot, Rosa und Creme sowie feinem Seidenpapier und zartem Goldband und natürlich ganz viel Liebe und Wertschätzung, stellvertretend für alle Frauen aus dieser wunderbaren Community.

Ihr habt es wahrscheinlich bemerkt: In diesem Päckchen steckt auch ein gutes Stück Landpartie-Glück, so beseelt bin ich noch vom letzten Mal. Deshalb möchte ich an dieser Stelle noch einmal das Rezept für das Knuspermüsli teilen, das letztes Jahr bereits hier erschienen ist. Das Müsli kommt jedes Mal so gut bei den Frauen an und stärkt uns wunderbar für den Tag, dass es ruhig noch einmal einen Auftritt haben darf:

Knuspermüsli mit Olivenöl und Salz

(Original-Rezept von hier)

3 Tassen Haferflocken
1 Tasse Sonnenblumenkerne
1 Tasse geschälte Kürbiskerne
1 Tasse Kokoschips
1 1/4 Tassen grob gehackte Mandeln
1/4 Tasse Vollrohrzucker
1/4 Tasse Ahornsirup
1/3 Tasse Olivenöl
1 TL Zimt
1 TL Salz

Den Ofen auf 150 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Alle Zutaten in einer großen Schüssel vermischen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Für ca. 45 Minuten im Ofen rösten und alle 10 bis 15 Minuten wenden. Abkühlen lassen, eventuell noch einmal nachsalzen und abfüllen. Die Menge passt ungefähr in zwei 500-Gramm-Vorratsgläser. Perfekt zu Joghurt und Obst und guten Appetit!

Mehr zu Puppen&Packen findet ihr hier.


24. September 2019

Mittendrin und ganz weit draußen (Landpartie September 2019)

>

Auf diese Veranstaltung hatten Laura und ich uns besonders gefreut, die Nachsommer-Ausgabe unserer Landpartie für Puppennähverliebte, vier Tage Puppenmitmachglück im September. Einmal das Refugium im Altweibersommer erleben! Und es war mindestens genauso schön, wie wir es uns ausgemalt hatten: Das Licht golden, tiefrot die Hagebutten, Zugvögel am Himmel, Spinnfäden in der Luft, Fallobst, das den Weg säumt, ein würziger Duft nach Erde, dicke Kürbisse, Sonnenblumen mit schweren Köpfen, neblig-kühle Morgen, milde Abende, letzte warme Sonnenstunden, Fülle und Schönheit, Spätsommer auch in der Küche. Was wir noch nicht wussten, als wir den Termin vergangenes Jahr vereinbarten, war, dass es das letzte Mal mit Ulrike und Douglas sein würde. Aber dazu weiter unten mehr.

Es war also schönste Erntezeit auf dem Refugium und auch eine Stimmung von Aufbruch. Und so erlebte ich auch diese Landpartie. Auch die Landpartie ist mit jedem Mal, dass wir hier waren, gereift, und jedes Mal fällt die Ernte im Herzen reicher aus. Wir wissen, was wir tun und warum wir es tun und dass wir es gut machen. Und wir lieben es! Das gibt Vertrauen und Sicherheit, wo vorher auch mal Aufregung, Unruhe und himmelhohes Herzklopfen waren. Nach vier Landpartien wissen wir auch, was es alles nicht braucht, nämlich keine Hörgeschichte am Abend, keine Naturkosmetik im Garten, keine Wanderung zum Badeteich im Nachbardorf, keinen Geschenketausch zum Abschied. Das alles war schön und gut zum Ausprobieren, aber eigentlich geht es doch nur um das pure, reine Puppenmachen – denn das ist es schließlich, warum die Frauen mit uns auf Landpartie kommen. (Auf das Frühstücksei am Sonntag Morgen wollen wir allerdings nicht verzichten.)

Indem wir uns auf das konzentrieren, was wirklich wichtig ist, kommen wir der Essenz dieser Veranstaltung, wie wir sie uns ursprünglich erträumt haben, immer näher. Dabei geht es um ein liebevolles Miteinander, um verbindendes Tun und verbundenes Sein, ums Teilen, Hinschauen und Hinspüren. Zur Ruhe kommen, Abstand gewinnen, schöpferisch werden, Materie begreifen, mit Farben und Formen spielen, Optionen schaffen, Kontexte sehen, Wagnisse eingehen, Fäden aufnehmen, verspielt sein, in Kontakt treten, neue Wege gehen, Heilung erlauben, Gefühle zulassen, verbunden sein, Freude empfinden. Dazu laden Laura und ich bei der Landpartie ein, immer wieder, Jahr für Jahr.

Räume wie diesen zu erschaffen, in denen Menschen gemeinsam kreativ werden, ist das Herz von Mariengold, das wichtigste Anliegen meiner Arbeit. Diesen Aspekt möchte ich in Zukunft noch stärker betonen und die nächsten Schritte daraufhin ausrichten. Wie genau das aussehen wird, weiß ich noch nicht, aber ich freue mich und fühle mich von diesen vier Tagen mit diesen wunderbaren Frauen und ihren wunderschönen Puppen auf diesem wohltuenden Fleckchen Erde und mit Laura an meiner Seite sehr bestärkt, meiner Vision zu folgen und zu vertrauen, dass sich der Weg zeigen wird, indem ich ihn gehe.

Dieses Mal hieß es auch Abschied nehmen von Ulrike und Douglas, die uns und unsere Teilnehmerinnen in den vergangenen drei Jahren auf das Beste bekocht und versorgt, mit ihrer nachhaltigen Lebensweise inspiriert und unsere Puppennähfreude mit leuchtenden Augen geteilt haben. Sie gaben unserer Landpartie das schönste Zuhause, das wir uns vorstellen konnten, und dafür sind wir von Herzen dankbar. Jetzt freuen wir uns, dass der Seminarbetrieb mit neuen Gastgeberinnen fortgeführt wird und wir unseren Workshop weiterhin an diesem besonderen Ort veranstalten können.

Die nächste Landparte findet vom 27. bis 31. Mai 2020 statt. Anmeldung an hello@mariengold.net. Alle Details findet ihr hier, Lauras Bericht von diesem Jahr bald hier und Einblicke in die Landpartien der letzten Jahre hier.

© Bilder Laura Erceg-Simon und Maria Ribbeck


9. September 2019

Fundstücke #23

1 Die weltweite der Community der Puppenmacherinnen ist so unglaublich vielfältig, dass es eine Freude ist, mal über den eigenen Tellerrand in den weiten Horizont zu schauen. Hier kann man viel Schönes entdecken und stundenlang stöbern und staunen.

2 Ein Puppentheater mit Ballonpuppen selbst zu basteln und natürlich auch zu bespielen ist ein tolles Familienprojekt für die kommende kalte Jahreszeit. Bei WLMNDYS findet ihr das passende DIY, wie immer wunderschön inszeniert und fotografiert.

3 Auf unserer letzten Landpartie im Mai hatten Laura und ich einen Profi der Roll-Stopf-Technik dabei und kamen so in den Genuss eines Mini-Workshops, der uns und den anderen Teilnehmerinnen vollkommen neue Möglichkeiten eröffnete. Zum Weiter-Üben (oder Überhaupt-erst-Kennenlernen) empfehlen wir dieses Tutorial von Fig & Me.

4 Puppen kommen meist nicht so divers daher, wie Menschen es sind. Damit Kinder mit Handicap oder Behinderung nicht ausgegrenzt werden und um ihr Selbstbewusstsein zu stärken, stellt Nicole Sarripapazidis Puppen her, die ihnen ähnlich sind. Mit dieser Idee gewann sie 2018 den Innovationspreis Göttingen und schaffte viel Aufmerksamkeit für ihr Herzensthema. Hier findet ihr Nicoles Label und einen Film über ihre Arbeit.

5 Auch Puppen brauchen eine Notfallapotheke und da gehören natürlich auch Pflaster hinein. Dazu gibt es einen entzückenden Tipp von Geborgen-Wachsen.

6 Daniela Drescher ist eine Kinderbuchautorin und Illustratorin, die schon viele einzigartige und liebenswerte Charaktere erschaffen hat, darunter auch Giesbert, den Gartenwichtel, der an einem Tag, an dem es wie aus Kübeln regnet, eine alte Regentonne zu seinem neuen Zuhause macht. Was dabei herauskommt, wenn so eine Figur von einer Puppenmacherin zum Leben erweckt wird, seht ihr ganz eindrucksvoll hier (inklusive verliebtem Blick von seiner Erfinderin).

7 Schon sehr, sehr lange bewundere ich die den „Dollheid“ der schottischen Designerin Kate Davies. Die perfekte Herbst- und Winterzierde für jede Puppenmacherin, oder?

Das Internet ist voller schöner Dinge und guter Ideen. Wenn ihr Vorschläge und Links für die Reihe habt, schreibt gern an hello@mariengold.net. Weitere Fundstücke findet ihr hier.

(Disclaimer: Aufgrund der derzeitigen Rechtslage, die schon das bloße Nennen von Marken und Verlinken von Produkten, Marken, Menschen, Orten usw. als Werbung einstuft, kennzeichne ich diesen Beitrag als einen mit WERBLICHEN INHALTEN. Dennoch gilt: Wenn ich hier etwas oder jemanden benenne und als gut befinde, geschieht das als persönliche Empfehlung und im Rahmen meiner redaktionellen Themenauswahl. Alle hier gesetzten Links sind ein kostenloser Service von mir – unbezahlt und unaufgefordert. Alle hier genannten Produkte sind selbst gekauft. Bezahlte Kooperationen, sollte es sie jemals auf meinem Blog geben, würden immer ganz eindeutig als solche gekennzeichnet werden.)