22. Februar 2022

Fundstücke #30

1 Noch ist es Februar und auch noch recht kalt. Ein kleines Paar Puppenhandschuhe ist schnell gestrickt und kann bis zum Frühling sicher noch einige Male ausgeführt werden. Hier gibt es eine Kurzanleitung zum Gleich-Loslegen.

2 Wer kennt ihn nicht, den berühmten Holzaffen von Kay Bojesen? Über 70 Jahre ist das Spielzeugtier jetzt alt, mittlerweile wird es von der dänischen Firma Brdr. Krüger produziert. In diesem Interview spricht der Design Manager Janus Højgaard über die Bewahrung von Werten und ikonischem Design und wie man ein Traditionsunternehmen in die Zukunft führt.

3 Auf der Insel Rügen ist das flauschige Pommernschaf zu Hause. Es ist perfekt an das raue Klima dort angepasst und liefert Wolle für hochwertige Funktionskleidung made in Germany. Die ganze Erfolgsgeschichte der Firma Nordwolle könnt ihr euch hier anschauen.

4 Wenn ihr aus eurem Hobby ein tragfähiges Business machen wollt, findet ihr bei Fig & Me einen ausführlichen Blogartikel über die wichtigsten Schritte in die berufliche Selbständigkeit mit Puppen/machen.

5 Das Sticken der Augen ist für die meisten die größte Herausforderung beim Puppenmachen. Joanna von Yayapan zeigt in diesem Video, wie es gelingt, sogar mit Lichtpunkt, der die Augen herrlich lebendig macht.

6 Die Nachfrage nach Puppen mit dunkler Hautfarbe steigt. Aber kann man mit Schwarzen Puppen die Gesellschaft verändern?, fragt der Podcast „Frisch an die Arbeit“ von ZEIT Online. Antwort gibt Olaolu Fajembola, die mit ihrem Onlineshop Tebalou für mehr Vielfalt im Spielzimmer sorgt. Dort gibt es auch das Buch „Gib mir mal die Hautfarbe“, das sie zusammen mit Tebogo Nimindé-Dundadengar geschrieben hat und in dem es darum geht, wie man mit Kindern über Rassismus sprechen kann.

7 Kokeshi, das sind traditionelle, kunsthandwerklich hergestellte Figuren aus Japan. Sie werden aus Obstbaum-Holz gedrechselt und haben eine stark vereinfachte menschliche Form. Ich mag diese Interpretation von @annikajohanna.art.

Das Internet ist voller schöner Dinge und guter Ideen. Wenn ihr Vorschläge und Links für die Reihe habt, schreibt gern an hello@mariengold.net. Weitere Fundstücke findet ihr hier.


17. Februar 2022

Podcast #05: Neues Leben für die Puppen: Über Reparaturen, Glow-Ups und Abschiede

Für unsere erste Episode im neuen Jahr haben wir uns ein Thema ausgesucht, das gut zum Neujahrsvorsatz taugt: mehr Nachhaltigkeit. Denn Nachhaltigkeit lässt sich auch sehr gut auf die Puppen beziehen, besonders wenn diese kaputt gegangen oder einfach nur in die Jahre gekommen sind.

Wir sprechen über alle möglichen Maßnahmen zur Reparatur, Aufarbeitung und Pflege von Puppen, aber auch über die Möglichkeiten, wenn nichts mehr geht, bis hin zum Abschied.

Die Folge ist ein Plädoyer für die Schönheit und den Wert des In-die-Jahre-Gekommenen, Abgenutzten und Zerliebten und ein Aufruf zum Kümmern um die Dinge, die uns am Herzen liegen.

Ihr findet unseren Podcast auf Spotify und bei Apple Podcasts. Abonniert uns dort und verpasst keine neue Episode!

Oder ihr hört uns direkt hier, indem ihr auf den Player unten klickt.

Feedback, Themenwünsche und Fragen sind jederzeit Willkommen an hello@mariengold.net oder 1000rehe@gmx.de.

Über finanziellen Support für das Hosting würden wir uns auch sehr freuen. Das geht am besten über Paypal.

Weitere Episoden findet ihr hier, einen Einblick in meine Puppenreparaturwerkstatt hier.


28. Januar 2022

Juno – Eine Lieblingspuppe aus 2022

Juno ist 30 cm groß und hat marzipanfarbene Haut, braune Augen und strohblonde Haare.

Sie/Er trägt einen altrosa Schlafsack-Overall aus Nickystoff, ein goldgelbes Häubchen mit Blümchenbindeband und ein 35 x 35 cm große Mulltuch mit Blockstreifen in Gelb und Weiß zum Wickeln, Zudecken und Kuscheln.

Die Puppe ist für 185 Euro in meinem Etsy-Shop oder via eMail an hello@mariengold.net direkt bei mir erhältlich, dann beträgt der Preis 5 Euro weniger. Weitere Puppen für den Sofortkauf, sofern gerade vorrätig, findet ihr hier, mein Portfolio hier und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen hier.

Eine Puppe wie diese könnt ihr mit meineneBooks zur Herstellung von Puppen und Puppenkleidern auch selbst herstellen. Mehr dazu hier. Die eBooks sind in meinem Etsy-Shop erhältlich.

Puppenbestellungen an hello@mariengold.net. Preise und Details hier.

Mariengold Puppen werden von Hand mit großer Aufmerksamkeit und viel Liebe aus natürlichen Materialien und nach eigenen Entwürfen hergestellt. Sie haben einen kleinen Hals (die Babys und Minis jedoch nicht), einen einfachen Po, sehr gut bewegliche Arme und Beine, ein kleines Näschen und einen Bauchnabel, manchmal auch Ohren und Grübchen an Ellenbogen und Knien. Das Haar ist aus einer gehäkelten Perücke aus Mohair-Schurwoll-Garn mit eingeknüpften Haarsträhnen. Die Körperteile sind aus hochwertigem Schweizer Trikotstoff mit einem besonders reißfestem Garn genäht und sehr, sehr fest mit Schafwolle gestopft. Das Gesicht ist sorgfältig aufgestickt und die Wangen sind mit roter Bienenwachskreide eingefärbt. Die Kleidung ist aus Stoffen und Garnen aus Naturfasern. Puppen und Kleidung können von Hand mit lauwarmem Wasser und einem milden Waschmittel gereinigt werden.


26. Januar 2022

Mit Mariengold gemacht #28

1 Ich find’s so schön, dass sich die Frauen aus meinem zweiten Kurs bei Wollknoll letzten September noch immer über eine WhatApp-Gruppe austauschen. Auch dieses Jahr werde ich wieder mit meinem Handwerkszeug zu Gast im Ländle sein, die Termine findet ihr hier.

2 Lucia, eine Kursteilnehmerin und Nähbegeisterte aus der Schweiz, fing so viel Feuer, dass sie zwei Jahre später mit ihren Puppen an einer Kunsthandwerksausstellung teilnahm und u.a. diesen Rotschopf zum Verkauf anbot. (So etwas unterstütze ich gern mit meiner Lizenz für die gewerbliche Herstellung.)

3 Diese beiden Puppen fertigte Aline in den letzten beiden Jahren mit meinem Baby Twink eBook an. Dazu schrieb sie: „Ich dachte, ich sende mal ein paar Bilder, gerade in dieser eher kontaktlosen Zeit ist so etwas für mich immer viel wert.“ Geht mir ganz genauso und ich freue mich sehr, sehr, sehr über persönliches Feedback!

4 Silvia ist eine liebe Stammkundin, die deshalb so besonders für mich ist, weil sie quasi um die Ecke lebt. Sie kauft auf jedem meiner Puppenkleidermärkte ein und hat darüber auch zum Puppenmachen gefunden. Hier ein Goldstück aus ihren Händen in Kleidung aus meinen.

5 Ein perfect Match: Die Puppe ist von mir, der tolle Spiele-Rucksack von Sandra. Die Anleitung gibt’s bei Lotte & Ludwig.

6 Es ist immer eine Riesenfreude, wenn Kursteilnehmerinnen mich danach wissen lassen, wie das Puppennähen ihnen einen Push für den Alltag gibt. Wenn ihr das auch gerade brauchen könnt, kommt! Wenn es geht, gebe ich jetzt wieder einen Kurs pro Monat im Popcorner in Berlin, hier die Termine und Details.

7 Und weil es so schön ist, hier noch ein Schatz aus meinen Kursen und ein paar Eindrücke von Christiane von letztem Oktober.

Wenn ihr auch einmal Teil dieser Reihe sein möchtet, schickt eure Bilder gern an hello@mariengold.net. Mein DIY-Angebot zur Herstellung von Puppen findet ihr in meinem Etsy-Shop, mein Kursangebot hier, alle Beiträge dieser Reihe hier.


24. Januar 2022

DIY: Oh, Nose!

Wenn man alten Puppen ein zweites Leben schenkt, gibt es immer auch die Möglichkeit etwas hinzufügen, das vorher nicht da war, z. B. eine Nase.

Das kann einen völlig neuen Look geben, gerade wenn es um eine Rundumauffrischung nach Jahrzehnten geht wie bei diesen beiden.

Und so geht’s

Ihr benötigt Nähgarn in der Farbe des Stoffes (z. B. Extra Stark von Gütermann, das auch Teil meines Starterkits ist), Stecknadel, Nähnadel und Schere.

Mit der Stecknadel die Position der Nase festlegen.

Ein Stück Nähgarn zuschneiden und (ohne Knoten am Ende) auf die Nadel fädeln. Mit kleinen, gleichmäßigen Vorstichen kreisrund um die Stecknadel nähen. Es reicht, nur den Stoff zu fassen.

Stecknadel und Nähnadel entfernen und die Fäden verknoten. Den Knoten festziehen und den Stoff komplett abbinden, wodurch die Nase geformt wird. Mit einem zweiten Knoten sichern und die beiden Fäden nach innen in den Kopf stechen und vorsichtig abschneiden.

Auf die gleiche Weise kann übrigens auch ein Bauchnabel gemacht werden, falls der im Laufe der Zeit herbeigewünscht wird.

Zum Schluss noch etwas rote Farbe auftupfen.

Alle Details zu meinem Reparaturangebot findet ihr hier, weitere Beiträge zum Thema hier.