2. Juni 2021

PuppenMITmacherei 2021: Vorbereitungen

Herzlich Willkommen zum zweiten Treffen der PuppenMITmacherei 2021 von NATURKINDER und Mariengold!

Die PuppenMITmacherei ist eine Community-Aktion, bei der wir gemeinsam Puppen nähen und uns darüber bei Instagram und auf unseren Blogs austauschen.

Letzten Monat ging es los und wir stellten unsere Vorhaben für das kommende halbe Jahr vor. Heute wird es praktisch: Anleitungen, Schnittmuster und Material liegen bereit und wir beginnen mit dem Nähen der Puppenteile.

Los geht’s mit dem Masseköpfchen

Meine Projekt ist auch eine Zeitreise zurück in das Jahr 2014, als ich mit 8Hände, unserem kleinen Berliner Puppenmacherinnenkollektiv, das Puppen-Festival in Neustadt bei Coburg besuchte und aus dem Werkstattladen von Puppendoktor Thomas Packert elf hübsche kleine Köpfe aus Masse mitbrachte. Sieben Jahre ist das jetzt her und als Caro mich im Januar fragte, ob wir nicht wieder einmal eine PuppenMITmacherei veranstalten wollten, kamen mir gleich diese Köpfe in den Sinn und dass es Zeit wurde, endlich etwas daraus zu machen. Erster Gedanke, bester Gedanke.

Über die Jahre war bereits die Idee für ein kleines, ca. 20 cm großes Babypüppchen gereift. Den Körper stelle ich mir eher weich vor, die Arme und Beine sollen gut beweglich sein und das Püppchen soll angenehm schwer in den Händen liegen.

Deshalb mache ich mir gerade vor allem über die Füllung Gedanken. Mit der gewohnten Schurwolle wird es bei der kleinen Größe glaube ich zu leicht, vor allem wenn der Körper eher weich als fest werden soll. Stattdessen könnte ich das feinkörnige Granulat verwenden, dass ich schon seit Jahren zum Beschweren der Puppen nehme. Allerdings handelt es sich dabei um synthetisches Material, also Plastik, weshalb ich gern einmal eine natürliche Alternative ausprobieren würde. In meinem Kopf geistert noch immer der Linsenmeier aus dem Buch „Aus und davon“ von Anna Katharina Hahn herum, eine einfache Stoffpuppe, die mit Linsen gefüllt ist. Die Nachteile sind mir bewusst (Haptik, Quellen bei Feuchtigkeit, Anziehen von Ungeziefer), dennoch gefällt mir die Idee und ich werde wohl einen Versuch starten, in den ich auch Mineralgranulat und was ich sonst noch in die Hände bekomme einbeziehen werde.

Was ich darüber hinaus an Material brauche, ist schnell aufgezählt: Stoff für den Körper und Nähgarn für die Maschine und für die Nähte von Hand. Da der Körper weich werden soll, würde ich es erst einmal mit der Interlock-Qualität des Schweizer Puppentrikots versuchen, die ich sonst nur zum Beziehen der Köpfe nehme. Aufgrund der Strickart ist dieser Stoff schön weich und gut dehnbar, was später jedoch mit der Füllung kollidieren könnte.

Zum Nähen der Teile mit der Nähmaschine verwende ich Zwibond von Gütermann, ein reißfestes und zugleich flexibles Garn aus Polyamid für superstabile Nähte. Für die Handnähte hat sich das Extra Stark von Gütermann bewährt, ein etwas dickeres Nähgarn aus Polyester. Eins dieser beiden Garne wird sicher auch zum Einsatz kommen, wenn ich eine mir relativ neue Technik ausprobiere, bei der Details wie Fäuste oder Grübchen abgebunden oder abgenäht werden. Auch hier kommt es sicher auf die Füllung an.

Jetzt starte ich erst einmal mit dem Schnittmuster und versuche es zuerst mit einer Variante, bei der Rumpf und Beine an einem Stück sind und die Arme eingenäht werden. Denkbar wäre auch, den Körper komplett an einem Stück zu machen. Da bei mir die Anfertigung des Kopfes sowie später die Gestaltung von Gesicht und Haaren entfallen, kann ich mir mit dem Körper extra viel Zeit lassen und Verschiedenes ausprobieren. Darauf freue ich mich sehr, denn solche Experimente kommen meist viel zu kurz. Schon allein deshalb bin ich dankbar für die PuppenMITmacherei und freue mich, endlich mal wieder einzutauchen in das Beginnen und Werden.

Mitmachen und Teilen

Wie vermutet, ist dieses Jahr bei Instagram weit mehr los als in der Blogosphäre. Wenn ihr bei Instagram mitmacht, nutzt bitte unbedingt den Hashtag #puppenmitmacherei2021. Damit könnt ihr auch sehen, was die anderen machen und euch vernetzen, wenn ihr mögt. Ich schaue bei unseren Online-Dates auch regelmäßig vorbei, um eure Puppen zu bestaunen, einen Gruß zu hinterlassen und Fragen zu beantworten. Mich findet ihr unter @mariengold, Caro unter @naturmama.

Wenn ihr bloggt, schickt mir gern eure Beiträge per Mail an hello@mariengold.net. Ich würde sie dann hier verlinken. Das angekündigte Blogging Tool bei NATURKINDER gibt es dieses Jahr nicht.

Und natürlich könnt ihr mir auch jederzeit an hello@mariengold.net schreiben und von eurem Projekt erzählen.

Eure Blogbeiträge zum heutigen Thema

Caro von NATURKINDER

Katja von Amberlight-Label

Lene von Jojos neue Welt

Maike von Feinslieb

Sandy von In meinem Stübchen

Stefanie von Lieschen und Bo

Wie es weitergeht

Der Sommer steht vor der Tür und da wollen wir – gerade in diesem Jahr, nach dem langen Lockdown – einmal alle Fünfe so richtig gerade sein lassen. Deshalb findet das nächste Online-Treffen erst in zwei Monaten am Mittwoch, den 4. August statt.

Bis dahin habt ihr viel Zeit, euch mit eurem Projekt zu beschäftigen. Das passt auch gut, denn beim nächsten Mal steht sehr viel an. Dann geht es um die Herstellung von Kopf und Körper.

Und jetzt bin gespannt, wie es bei euch heute losgeht.

Mehr zu PuppenMITmacherei findet ihr hier.


7. Mai 2021

Hadi und Marisha – Zwei Lieblingspuppen aus 2021

Hadi ist 40 cm groß und hat aprikosenfarbene Haut, hellbraunes Haar und dunkelbraune Augen.

Er/Sie trägt moosgrüne Leinen-Latzhosen mit zwei großen Taschen, ein hellrosa Shirt, Ringelsocken in Hellgrau und Weiß und eine Mütze im Farbverlauf Hellrot, Seegrün, Rosa und bringt auch eine Ringel-Badehose in Rot-Weiß und ein kleines weißes Handtuch mit.

Marisha ist 30 cm groß und hat aprikosenfarbene Haut, braunes Haar und graugrüne Augen.

Sie trägt ein Leinen-Shirtkleid in Limette, ziegelrote Leggings, ein rosa Seidentüchlein und eine Mütze im Farbverkauf Grün, Rot, Gelb und bringt auch einen Ringel-Badeanzug in Grün.Hellgrau und ein kleines weißes Handtuch mit.

Hier gibt es noch ein paar von diesen Badespaß-Sets für den Sommer.

Die Puppe sind für 205 bzw. 185 Euro in meinem Etsy-Shop oder via eMail an hello@mariengold.net direkt bei mir erhältlich, dann beträgt der Preis 5 Euro weniger. Weitere Puppen für den Sofortkauf, sofern gerade vorrätig, findet ihr hier, mein Portfolio hier und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen hier.

Eine Puppe wie diese könnt ihr mit meineneBooks zur Herstellung von Puppen und Puppenkleidern auch selbst herstellen. Mehr dazu hier. Die eBooks sind in meinem Etsy-Shop erhältlich.

Puppenbestellungen an hello@mariengold.net. Preise und Details hier.

Mariengold Puppen werden von Hand mit großer Aufmerksamkeit und viel Liebe aus natürlichen Materialien und nach eigenen Entwürfen hergestellt. Sie haben einen kleinen Hals (die Babys jedoch nicht), einen einfachen Po, sehr gut bewegliche Arme und Beine, ein kleines Näschen und einen Bauchnabel, manchmal auch Ohren und Grübchen an Ellenbogen und Knien. Das Haar ist aus einer gehäkelten Perücke aus Mohair-Schurwoll-Garn mit eingeknüpften Haarsträhnen. Die Körperteile sind aus hochwertigem Schweizer Trikotstoff mit einem besonders reißfestem Garn genäht und sehr, sehr fest mit Schafwolle gestopft. Das Gesicht ist sorgfältig aufgestickt und die Wangen sind mit roter Bienenwachskreide eingefärbt. Die Kleidung ist aus Stoffen und Garnen aus Naturfasern. Puppen und Kleidung können von Hand mit lauwarmem Wasser und einem milden Waschmittel gereinigt werden.


5. Mai 2021

PuppenMITmacherei 2021: Ideensammlung (und Sonderpreise für eBooks bis Sonntag)

Herzlich Willkommen zum ersten Treffen der PuppenMITmacherei 2021 von NATURKINDER und Mariengold!

Falls ihr zum ersten Mal dabei seid: Die PuppenMITmacherei ist eine Community-Aktion im Internet, bei der wir (also ihr und Caro und ich) gemeinsam Puppen nähen und darüber auf unseren Blogs und bei Instagram berichten.

Das Ganze ist kein Online-Kurs, vielmehr bringen alle ihre Ideen mit, arbeiten mit selbst gewählten Anleitungen, Schnittmustern und Materialien an ihren eigenen Puppen und tauschen sich bei sechs thematischen Online-Dates mit den anderen PuppenMITmacher*innen im Internet aus.

Mein Projekt

Dieses Mal dachte ich besonders lange darüber nach, was für eine Puppe ich machen möchte und landete immer wieder bei der Frage, was mir für die diesjährige Ausgabe wichtig ist. Dabei stellte ich fest, dass mein persönliches Projekt eigentlich zweitrangig ist. Denn an erster Stelle steht für mich in diesem Jahr, inmitten der andauernden Krise, mit der PuppenMITmacherei eine kleine Insel der Glückseligkeit zu erschaffen, einen Ort der Freude, Erholung und Schönheit.

Die Aktion soll Menschen verbinden oder ihnen zumindest für einen Moment das Gefühl geben, nicht allein zu sein. Und natürlich ist es ein Angebot, Händen und Herz etwas zu tun zu geben, die Aufmerksamkeit bewusst auf etwas Wohltuendes zu lenken und die Seele mit lebendigen Impulsen aus dem Hier und Jetzt zu füttern. Puppennähen tut vor allem deshalb gut, weil wir unsere Schöpferinnenkraft spüren, wenn wir ein Wesen gestalten, das uns vom ersten Nadelstich an berührt und mit dem wir immer mehr in Beziehung gehen. Berührung ist Beziehung, Beziehung ist Leben. Das wissen wir nach 14 Monaten sozialem Ausnahmezustand.

Das Projekt, das ich mir für dieses Mal ausgesucht habe, ist in gewisser Hinsicht auch eine Hommage an Beziehung und Miteinander. Denn es schlägt den Bogen zu 8Hände, unserem kleinen Berliner Puppenmacherinnenkollektiv, das sich zuletzt 2017 traf. Zu diesem Zeitpunkt lebte ein Mitglied schon länger nicht mehr in der Stadt, was schließlich dazu führte, dass unsere gemeinsamen Aktivitäten einschliefen.

Eine dieser wunderen Aktivitäten war 2014 unser Besuch des Puppen-Festivals in Neustadt bei Coburg, hier als „Werk-Reise in eine andere Welt“ betitelt. Von dieser Reise brachte ich elf hübsche kleine Köpfe aus dem Werkstattladen von Puppendoktor Thomas Packert mit. Einen schenkte ich unserer Freundin Julia, die leider nicht dabei sein konnte, die anderen zehn ruhen seit nunmehr sieben Jahren bei mir in der Schublade. Dabei sind sie nie Vergessenheit geraten, sondern ich holte sie immer wieder heraus, wiegte sie in meinen Händen und sammelte Ideen.

Mittlerweile ist eine Idee soweit ausgereift, dass ich bereit bin, aus den Köpfen vollständige Puppen zu machen oder zumindest einmal mit einer Puppe anzufangen. Was mir vorschwebt, ist ein kleines Babypüppchen, ca. 20 cm groß, mit einem Körper in liegender Haltung, der eher weich, aber schwerer als erwartet und gut beweglich ist. Ich habe schon ein grobes Schnittmuster im Kopf und möchte ein paar neue Techniken zum Modellieren ausprobieren. Zur Kleidung habe mir auch schon Gedanken gemacht: Windeln dürfen natürlich nicht fehlen, der Rest soll kuschelig und mollig warm werden und den Wunsch wecken, das Püppchen sofort in die Hände zu nehmen und ans Herz zu drücken.

Auf diese Reise nehme ich euch in den kommenden sechs Monaten mit und bin selbst gespannt, was daraus wird.

Fünf Tage Sonderpreise

Wenn ihr noch auf der Suche nach Anleitungen und Material für euer Projekt seid, möchte ich euch auf meine Sonderpreisaktion anlässlich der PuppenMITmacherei aufmerksam machen.

Bis Sonntag, den 9. Mai sind alle meine eBooks mit Anleitungen und Schnittmustern für Puppen und Kleidung zum Preis von 20 Euro statt 35 Euro erhältlich.

Für jedes eBook bekommt ihr auch die passende Materialpackung bei mir und ich biete auch einen Nähservice für Puppenteile an, womit die erste Hürde schon einmal genommen wäre.

Außerdem lege ich jeder Bestellung, die bis Sonntag Nacht bei mir eingeht, eine kleine Überraschung bei.

Bestellen könnt ihr wie immer in meinem Etsy-Shop oder per Mail an hello@mariengold.net.

Mitmachen und Teilen

Die Resonanz auf die Ankündigung vor zwei Wochen lässt bereits erahnen, dass die Aktion sich hauptsächlich bei Instagram abspielen wird.

Nutzt dort unbedingt den Hashtag #puppenmitmacherei2021. Damit könnt ihr dann auch sehen, was die anderen machen und euch vernetzen, wenn ihr mögt. Ich schaue bei unseren Online-Dates auch regelmäßig vorbei, um eure Puppen zu bestaunen, einen Gruß zu hinterlassen und Fragen zu beantworten. Mich findet ihr bei Instagram unter @mariengold, Caro unter @naturmama.

Wenn ihr bloggt, schickt mir gern eure Beiträge per Mail an hello@mariengold.net. Ich würde sie dann nachträglich hier verlinken. Das angekündigte Blogging Tool bei NATURKINDER funktioniert leider (noch) nicht.

Und natürlich könnt ihr mir auch immer an hello@mariengold.net schreiben und von eurem Projekt erzählen.

Eure Blogbeiträge zum heutigen Thema

Caro von NATURKINDER

Erika von Das blaue Hause

Katja von Amberlight-Label

Marlene von Jojos neue Welt

Meike von Feinslieb

Sandy von In meinem Stübchen

Stefanie von Lieschen und Bo

Wie es weitergeht

Das nächste Online-Treffen findet am Mittwoch, den 2. Juni statt. Anleitung, Schnittmuster und Materialien liegen dann bereit und wir beginnen mit den ersten praktischen Arbeitsschritten.

Und jetzt freue ich mich darauf, die erste Runde der diesjährigen Ausgabe zu drehen und eure Projekte kennenzulernen!

Mehr zu PuppenMITmacherei findet ihr hier.


26. April 2021

Mit Mariengold gemacht #25

1 Was mir leicht von der Hand geht, ist für Anfängerinnen meist nicht selbstverständlich. Daran werde ich immer wieder erinnert, wenn ich so tolles Feedback wie von Michele bekomme, die mit meinem Baby Twink eBook ihre allererste Puppe genäht hat und überglücklich über den Erfolg ist. Sogar eine Nähmaschine hat sie sich jetzt angeschafft, mit der die Reise weitergeht.

2 Manche Frauen kommen immer wieder zu mir in den Kurs, sogar in Zeiten von Corona, als es letztes Jahr noch möglich war. Christina war im September zum zweiten Mal bei mir in Berlin und kaufte (als auch das noch ohne Weiteres möglich war) zwischen beiden Kurstagen auf meine Empfehlung hin sogar das schöne Garn ein, das ich so für meine Puppen verwende, und häkelte daraus eine Mütze für ihr Herbstkind.

3 Eleonora hat die Haare ihrer Puppe mal anders gestaltet, als ich es in meinen eBooks empfehle. Sie verwendete dafür kein flauschiges Mohairgarn, sondern eine glatte Alternative wie Schurwoll- oder Merinogarn. Auch sehr schön.

4 Ich freue mich immer sehr, wenn Puppen, die mit meinen Anleitungen genäht werden, bei Instagram geteilt werden. Mittlerweile tauchen sie auch vermehrt in den Stories auf. Darauf aufmerksam werden kann ich nur, wenn ihr den Hashtag #puppennähverliebt nutzt und/oder auf @mariengold verlinkt. Dann hinterlasse ich in der Regel auch immer einen kleinen Gruß.

5 Susanne, eine liebe Followerin und Teilnehmerin der Landpartie 2019, versorgt mich regelmäßig mit Bildern ihrer Werke, die sie für und mit ihren beiden Kindern anfertigt. Zuletzt war auch ein liebevoll gestaltetes Puppen-Camping im Garten dabei. Vielleicht auch eine Idee für euch?

6 Meine ehemalige Kursteilnehmerin Renate, von der ich schon mehrmals hier erzählt habe, hat sich wieder etwas Besonderes einfallen lassen: „Ich habe einen Arbeitskollegen, der in seiner Freizeit als Highlander (Highland Games, Darsteller auf Märkten) unterwegs ist. Als er mir mal ein Foto von sich in Montur zeigte, hatte ich die Idee, ihm ein Puppen-Doppelgänger zu machen. (…) Allerdings nicht ganz originalgetreu, denn die Schotten haben wohl – habe extra nachgefragt – echt nix drunter.“ Neben einer Unterhose hat die Puppe auch eine Narbe am Knie und wie das geht, steht in meinem Details eBook.

7 Was für eine schöne Vereinigung: Diese Puppe wurde mit meinem Baby Twink eBook gemacht und trägt ein supersüßes Strickjäckchen nach einer Anleitung von PetitKnit, für die auch mein Strickerinnenherz schlägt. Ich nehme an, es ist die berühmte Ankers Jacke, die es auch auf Deutsch gibt.

Wenn ihr auch einmal Teil dieser Reihe sein möchtet, schickt eure Bilder gern an hello@mariengold.net. Mein DIY-Angebot zur Herstellung von Puppen findet ihr in meinem Etsy-Shop, mein Kursangebot hier, alle Beiträge dieser Reihe hier.


21. April 2021

PuppenMITmacherei 2021: Dieses Jahr gibt es sie endlich wieder!

Nach vier Jahren Pause und unter dem Eindruck einer anhaltenden Pandemie, in der wir sicher alle etwas Seelennahrung brauchen können, ist sie zurück, die PuppenMITmacherei von NATURKINDER und Mariengold, zu der wir euch ganz herzlich einladen.

Seit Wochen haben Caro und ich Vorfreudeherzchen in den Augen, denn trotz der langen Pause ist die PuppenMITmacherei etwas ganz Besonderes für uns. Wir haben dabei stets viele tolle Menschen kennengelernt, einen superfreundlichen und ermutigenden Austausch zwischen den PuppenMITmacherinnen wahrgenommen und wunderschöne, herzige Puppen in einer großen Vielfalt entstehen gesehen. Das wünschen wir uns auch für dieses Jahr. Gerade in dieser speziellen Zeit, die uns alle so sehr fordert und uns so viel abverlangt, soll die PuppenMITmacherei eine kleine Insel der Glückseligkeit sein, auf der alle, die sich jetzt manchmal (oder auch anhaltend) traurig, müde, einsam, geschafft, ängstlich, überfordert, verloren, genervt oder was auch immer fühlen, ein wenig Freude, Erholung und Gemeinschaft finden.

Für diejenigen, die ganz neu zu Mariengold und den Puppen gefunden haben, hier die wichtigsten Details:

Die PuppenMITmacherei ist eine Community-Aktion im Internet, bei der wir (also ihr und Caro und ich) gemeinsam Puppen nähen und darüber auf unseren Blogs und bei Instagram berichten.

Das Ganze ist allerdings kein Online-Kurs, das heißt, wir Veranstalterinnen leiten die Puppenherstellung nicht Schritt für Schritt an und wir werkeln auch nicht an den gleichen Puppen. Vielmehr bringen alle ihre Ideen mit, arbeiten mit selbst gewählten Anleitungen, Schnittmustern und Materialien an ihren eigenen Puppen und tauschen sich optional bei sechs thematischen Online-Dates mit den anderen PuppenMITmacherinnen im Internet aus.

Ablauf

Richtig los geht es in zwei Wochen am 5. Mai. Ab dann treffen wir uns immer am ersten Mittwoch des Monats, erzählen von unserem Fortschritt, zeigen Bilder, teilen unsere Freude, tauschen uns aus, geben Feedback und machen uns gegenseitig Mut. Im Sommer gibt es eine längere Pause. Und das große Finale ist für den 3. November geplant, dann sollen die Puppen fix und fertig sein.

5. Mai: Ideensammlung
Bei unserem ersten Treffen geht es um Ideen und Inspiration. Habt ihr schon Erfahrung im Puppenmachen? Wie stellt ihr euch eure Puppe vor? Möchtet ihr vielleicht mal etwas ganz Neues ausprobieren? Welche Puppen gefallen euch besonders gut? Könnt ihr Bücher, Anleitungen und Online-Tutorials empfehlen? Wo kauft ihr euer Material ein? Und ganz wichtig: Wem wollt ihr mit eurer Puppe eine Freude machen? Erzählt es uns.

2. Juni: Vorbereitungen
Ihr wisst jetzt, was für eine Puppe ihr nähen möchtet. Anleitung,  Schnittmuster und Materialien liegen bereit. Denkt auch an die Arbeitsutensilien. Besorgt euch alles, was ihr zur Herstellung eurer Puppe braucht. Und macht auch eure Nähmaschine fit. Denn bei diesem zweiten Treffen geht es direkt los und wir nähen die Puppenteile.

4. August: Herstellung von Kopf und Körper
Bei unserem dritten Treffen nehmen wir gemeinsam die erste große Hürde und fertigen den Puppenkopf an. Wenn das geschafft ist, stopfen wir die Arme und Beine und nähen die Puppe zusammen.

1. September: Gestaltung von Gesicht, Haaren und Details
Bei unserem vierten Treffen wird es noch einmal richtig kniffelig, denn es geht um die Gestaltung des Gesichtes. Danach bekommt die Puppe Haare und süße, kleine Details wie Bauchnabel, Popo, Ohren und worauf immer ihr Lust habt.

6. Oktober: Anfertigung von Kleidung, Accessoires und Möbeln
Weiter geht es mit den Puppenkleidern. Bei unserem fünften Treffen stellen wir unter dem Schnurren der Nähmaschine und dem Klappern von Stricknadeln Kleidung für die Puppe her. Wer mag, stattet sein Goldstück noch mit Accessoires und Möbeln aus.

3. November: Finale
Die Puppen sind jetzt fertig genäht und schön eingekleidet. Bei unserem sechsten und letzten Treffen präsentieren wir unser Werk, schauen – wenn ihr mögt – noch einmal zurück auf die letzten Wochen und Monate und freuen uns darauf, die Puppe endlich dem Menschen in die Arme zu legen, für den sie gedacht ist. Vielleicht zu Weihnachten?

Mitmachen und Teilen

Die PuppenMITmacherei ist offen für alle Puppennähverliebten, ganz gleich ob ihr dieses Handwerk ganz neu entdeckt habt, wenig, mittel oder viel Erfahrung mitbringt oder professionelle Puppenmacherinnen seid.

Was für eine Puppe ihr herstellt, könnt ihr frei entscheiden. Das kann eine klassische Waldorfpuppe à la Karin Neuschütz sein, eine Filzkopfpuppe wie Charlie Bo, eine Jess Brown Rag Doll, wie Caro und ich sie 2016 gemacht haben, eine Strickpuppe oder etwas ganz anderes.

Wenn ihr eure Puppenmacherei mit uns teilen möchtet, benötigt ihr einen eigenen Blog oder einen Instagram-Account. Dort könnt ihr an den sechs Terminen zu den jeweiligen Themen schreiben und Fotos veröffentlichen.

Bei unseren sechs Online-Dates sammelt Caro alle Beiträge bei NATURKINDER, wo ihr eure Blogartikel ganz einfach mit einem speziellen Blogging Tool verlinken könnt.

Wenn ihr bei Instagram mitmacht, nutzt bitte den Hashtag #puppenmitmacherei2021. Damit könnt ihr dann auch sehen, was die anderen machen und euch vernetzen, wenn ihr mögt. Ich schaue an diesen Tagen auch regelmäßig vorbei, um eure Puppen zu bestaunen, Kommentare zu moderieren und Fragen zu beantworten. Mich findet ihr bei Instagram natürlich unter @mariengold, Caro unter @naturmama.

Der oben beschriebene Ablauf dient übrigens nur der groben Orientierung. Werkelt, schreibt und fotografiert, ganz wie es euch gefällt.

Natürlich könnt ihr auch mitmachen, ohne euch öffentlich zu beteiligen. Nur für euch. Auch schön.

Eine offizielle Anmeldung ist nicht nötig. Ihr könnt mir aber gern an hello@mariengold.net schreiben, wenn ihr dabei seid. Das steigert die Vorfreude.

Auch bei Fragen meldet euch jederzeit gern.

Ausblick

In zwei Wochen geht es mit dem ersten Treffen zum Thema Inspiration los. Dann erzähle ich euch auch, was für eine Puppe ich dieses Mal herstellen werde.

Pünktlich zum Beginn der Aktion ist für Mai eine Sonderpreisaktion für meine eBooks für Puppen und Kleidung geplant. Und ich werde natürlich auch meine Vorräte für Puppenbastelmaterial kräftig aufstocken, falls ihr eure Puppe mit einer Anleitung und Material von Mariengold nähen möchtet. Mehr dazu bald.

Caro und ich freuen uns riesig auf euch und eure Puppen in der PuppenMITmacherei 2021!

Zur Einstimmung und zum Lust und Mut machen findet ihr hier alle meine Beiträge zu den Ausgaben in 2015, 2016 und 2017. Bei Instagram werdet ihr mit dem Hashtag #puppenmitmacherei fündig.