30. März 2020

Geschenkideen für Puppennähverliebte (Osternest-Ausgabe)

1 Ketten wie sie zu Herz und Design von Mariengold nicht besser passen könnten, gibt es von WALD, ebenfalls einem kleinen Berliner Label. Sie kommen mit vier verschiedenen Sprüchen, mein Liebling, klar: „Let your heart guide you.“ Erhältlich für 89 Euro hier (in Rosa bereits vergriffen).

2 Wahre Schmuckstücke sind auch diese wunderschönen Maschenmarkierer von Frau Sieben, die in einer Kooperation mit MINUK entstanden sind. Fun Fact: Bei Instagram las ich, dass Frau Sieben selbst gar nicht stricken kann und auch nicht weiß, wofür man Maschenmarkierer überhaupt verwendet. Dafür sind sie ihr bestens gelungen! Ihr Shop pausiert bis Ende des Jahres, mit etwas Glück sind die Markierer dann wieder erhältlich. Preis 15 Euro für 4 Stück.

3 Wer Puppen liebt, lässt sich sicher auch gern von ihnen unterhalten, z. B. in der Schaubude Berlin, dem preisgekrönten Produktionshaus für zeitgenössisches Theater der Dinge. Dort laufen Stücke für Kinder und Erwachsene, den Spielplan für die Zeit danach findet ihr hier, Soli-Tickets zur Unterstützung der Schaubude gibt’s hier.

4 „Zwei rechts, zwei Links“, Strickerinnen wissen, was damit gemeint ist. Es ist auch der Titel eines Buches für ebensolche, Untertitel: Die erste Kulturgeschichte des Strickens. Lehrreich, unterhaltsam, anekdotenreich. Erhältlich für 18 Euro im Buchhandel.

5 Schafe lassen das Herz jeder Puppenmacherin höher schlagen, denn sie liefern den wunderbaren Rohstoff für das Innnere ihrer Kreationen. Deshalb werden diese schafigen Postkarten auch keine Puppenmacherin kalt lassen, hier als 5er-Set für 9,90 Euro erhältlich.

6 Bei Wollen Berlin gibt es schöne Wolle und feines Leinen, so setzt sich auch der Name zusammen. Ein Gutschein ist immer eine gute Idee, bei Wollen ist er besonders hübsch gestaltet von der Grafik-Designerin Caroline Frett, die auch im Laden in der Gärtnerstraße arbeitet. Da vor Ort bzw. aktuell nur im Webshop können die Gutscheine eingelöst werden, zu kaufen gibt es sie hier

7 Es gibt Dinge, die die Welt nicht braucht, die sie aber ein bisschen schöner machen, wie dieser Knopf zur Aufbewahrung magnetischer Utensilien wie Maschenmarkierer, Nähnadeln und co. Erhältlich für 14,90 Euro hier in fünf verschiedenen Farben.

8 Wann wenn nicht jetzt ist die perfekte Zeit, um einen Hasen zu stricken? Eine tolle Anleitung für ein Häschen namens Odile, nahtlos gestrickt von der Schnauze bis zu den Fußspitzen, gibt es für 6,72 Euro hier von der französischen Designerin Cinthia Vallet.

9 Ein äußerst effektives Werkzeug zur Anfertigung flauschiger Puppenhaarschöpfe aus Mohairgarn sind Bürsten mit speziell gebogenen Stahlstiften. Damit das Häkelkäppchen kräftig ausbürsten und ihr werdet staunen, wie flauschig das Haar wird! Erhältlich z. B. bei Hess Natur für 12,95 Euro oder im Tierfachgeschäft.

10 Und noch ein Tipp für schöne Hände: Gitti revolutioniert den Nagellack und hat Farben auf den Markt gebracht, die zu 55 % auf Wasser basieren, vegan und geruchsneutral sind. Diese Qualität hat ihren Preis und kostet pro 17,90 Euro Fläschchen, erhältlich hier. Meine Tochter und ich sind begeistert und mögen besonders die frühlingsfrische Koralle!

Das Internet ist voller schöner Dinge und guter Ideen. Wenn ihr Vorschläge und Links für die Reihe habt, schreibt gern an hello@mariengold.net. Die Geschenkideen der letzten Jahre findet ihr hier, weitere Fundstücke hier.

(Disclaimer: Aufgrund der derzeitigen Rechtslage, die schon das bloße Nennen von Marken und Verlinken von Produkten, Marken,Menschen, Orten usw. als Werbung einstuft, kennzeichne ich diesen Beitrag als einen mit WERBLICHEN INHALTEN. Dennoch gilt: Wenn ich hier etwas oder jemanden benenne und als gut befinde, geschieht das als persönliche Empfehlung und im Rahmen meiner redaktionellen Themenauswahl. Alle hier gesetzten Links sind ein kostenloser Service von mir – unbezahlt und unaufgefordert. Alle hier genannten Produkte sind selbst gekauft. Bezahlte Kooperationen, sollte es sie jemals auf meinem Blog geben, würden immer ganz eindeutig als solche gekennzeichnet werden.)


26. November 2019

Geschenkideen für Puppennähverliebte

1 Unterwegs-Sein mit Puppenbastelutensilien geht ganz bequem mit der Zubehör-Rolle von Cocoknits bestehend vier einzelnen Taschen, die sich zu einer Mappe zusammenrollen lassen. In Deutschland erhältlich für 59 Euro hier. (Wunderschönster, entzückender Inhalt für die Rolle findet sich dort übrigens auch.)

2 Wer viel strickt und/oder sich an wollener Kleidung erfreut, kennt das Problem mit dem Pilling. Dagegen hilft die Wunderbürste von William Leistner aus dem Erzgebirge. Diese hat gebogene Spezialborsten, mit denen sich Schmutz, Fremdfasern und vor allem Pilling wunderbar aus Wollfleece, Wollwalk und Wolle/Seide entfernen lassen. Gibt’s für 12,90 Euro z. B. bei Räubersachen.

3 Winter is okay. Dem ist nichts hinzuzufügen, gerade jetzt in der Adventszeit. Pin von MINUK im 4er-Set für 36 Euro oder einzeln für 12 Euro.

4 Eine neue Pinnwand ist wie ein neues Leben, vor allem wenn sie riesengroß und mit edlem Naturleinen bezogen ist. Eine Anleitung zum Selbermachen findet ihr hier. Oder ihr bestellt sie für 299 Euro bei Minimarkt, echte Handarbeit aus der Werkstatt von Andrea Potocki von WLKMNDYS!

5 Das Wangenrot-Trio von Mariengold färbt Puppenwangen winterrot, verliebtrosa und glücklichorange. Erhältlich für 5 Euro hier.

6 Einer der schönsten Filme des Jahres 2018, „Astrid“, hat definitiv das Zeug zum Weihnachtsfilm-Klassiker. Es geht darin um die Jugendzeit der weltberühmten Schriftstellerin Astrid Lindgren und wie diese Jahre ihre Unabhängigkeit und ihren Mut prägten und zu der Frau machten, die so viele einzigartige Charaktere erschrieben hat, die auch Puppenmacherinnen immer wieder inspirieren. Erhältlich ab 2,99 Euro auf DVD, Blu-Ray und digital.

7 Wer zur Abwechslung einmal Lust hat, eine bühnentaugliche Puppe herzustellen, ist auf Hof Lebherz in Warmsen Willkommen, einer Freien Bildungsstätte für Figurentheater. Das Seminarprogramm findet ihr hier und hier einen Bericht über einen Schnitz-Workshop, den ich vor zehn Jahren mitgemacht – eine Kreativ-Auszeit dort kann ich nur empfehlen!

8 Zaubertüchtige Hände brauchen auch gepflegte Fingernägel. Dafür eignen sich die Maniküre-Etuis der Traditionsmarke Zwilling perfekt. Erhältlich ab 39,95 Euro online und natürlich im stationären Handel.

9 Alle Jahre wieder bringt Dr. Hauschka zur Weihnachtszeit spezielle Pflege-Sets in hochwertigen Geschenkboxen heraus. Handarbeiterinnen freuen sich besonders über die Auswahl „Streichelzart“ für schöne Hände mit Handcreme, Nagelöl und exklusivem Nagelpolierer. Gibt es online direkt beim Hersteller für 21,50 Euro oder im stationären Handel, hier in Berlin z. B. bei der Bio Company.

10 Auch für Puppenmacherinnen gibt es Arbeitskleidung. Leinenschürzen mit großen Taschen sind nicht nur praktisch, sondern auch hübsch anzusehen. Am besten kauft man sie bei einem der vielen Hersteller aus Litauen, denn dort gibt es den besten Leinenstoff, z. B. bei LinenCloud ab ca. 45 Euro.

Das Internet ist voller schöner Dinge und guter Ideen. Wenn ihr Vorschläge und Links für die Reihe habt, schreibt gern an hello@mariengold.net. Die Geschenkideen der letzten Jahre findet ihr hier, weitere Fundstücke hier.

(Disclaimer: Aufgrund der derzeitigen Rechtslage, die schon das bloße Nennen von Marken und Verlinken von Produkten, Marken,Menschen, Orten usw. als Werbung einstuft, kennzeichne ich diesen Beitrag als einen mit WERBLICHEN INHALTEN. Dennoch gilt: Wenn ich hier etwas oder jemanden benenne und als gut befinde, geschieht das als persönliche Empfehlung und im Rahmen meiner redaktionellen Themenauswahl. Alle hier gesetzten Links sind ein kostenloser Service von mir – unbezahlt und unaufgefordert. Alle hier genannten Produkte sind selbst gekauft. Bezahlte Kooperationen, sollte es sie jemals auf meinem Blog geben, würden immer ganz eindeutig als solche gekennzeichnet werden.)


9. April 2019

Geschenkideen für Puppennähverliebte (Osternest-Ausgabe)

1 Dieses Jahr feiert das Bauhaus seinen 100. Geburtstag. Alma Siedhoff-Buscher, die von 1922 bis 1927 am Bauhaus studierte, entwickelte u. a. völlig neuartiges kindgerechtes Spielzeug wie das „Kleine Schiffbauspiel“, das bis heute produziert wird, und die damals ebenfalls sehr erfolgreiche Wurfpuppe, die in ihrer Bewegungsfreiheit auch für die größtmögliche Freiheit für das Kind stand. Anlässlich des Jubiläums ist die Wurfpuppe bis Ende des Jahres in der Ausstellung Reflex Bauhaus in der Neuen Sammlung in München zu sehen. Karten gibt es für 10 Euro.

2 Kunstmotive mit Puppen lassen das Herz jeder Puppenmacherin höher schlagen, z. B. „Pontus“ des schwedischen Malers Carl Larsson aus dem Jahr 1890, hier als Doppelkarte für 2,70 Euro erhältlich.

3 Apropos Herz, das ist grundsätzlich sehr beliebt bei Menschen, die gern Dinge mit ihren Händen herstellen, z. B. zum Schlecken für 2,99 Euro von Butlers.

4 Wer Puppenmachen liebt, strickt und häkelt oft auch mit Vergnügen. Noch vergnüglicher wird es mit einer nützlichen Schale, die das Garnknäuel hält, damit es nicht lustig hin und her kullert. Bei Etsy lassen sich viele solcher Schalen in den schönsten Formen finden wie diese mit Alpaka von Barruntando aus Spanien für 45 Euro.

5 Wenn zwischen Papierseiten Vögel zwitschern, kann Ostern nicht mehr weit sein. Büroklammern, 6 Stück, gibt’s für 8,90 Euro hier.

6 Im Koel Magazine geht es um textile Handarbeiten für moderne Innenräume. Entsprechend frisch und inspirierend sind die Projektideen und das Grafikdesign. Erhältlich für 16,50 Euro im gut sortierten Zeitschriftenhandel oder online z. B. hier.

7 Gutes Werkzeug schont Nerven und Hände und macht einfach Freude. Zum Füllen der Puppenteile eignen sich Stopfhölzer mit langen Griffen wie die von ProBär besonders gut, preislich liegen sie sogar unter 5 Euro.

8 Eine Hängematte für den Kopf, klingt das nicht traumhaft? So etwas gibt es tatsächlich, sie dehnt und stärkt die Muskulatur am Nacken und sorgt für Schmerzlinderung und Entspannung. Herrlich! Erhältlich ab ca. 20 Euro z. B. hier.

9 Die Firma Prym hat viel Nützliches und auch Schönes zum Nähen im Angebot wie diesen Einfädler mit zwei verschieden großen offenen Haken für 2,90 Euro.

10 Die passende Handpflege für Ostern kommt von Aries in Form eines Pflege-Eies. Die durch Körperwärme freigesetzten Bio-Wirkstoffe binden die Restfeuchtigkeit und pflegen auf sanfte Art wie eine Handcreme. Erhältlich hier für 6,29 Euro.

Das Internet ist voller schöner Dinge und guter Ideen. Wenn ihr Vorschläge und Links für die Reihe habt, schreibt gern an hello@mariengold.net. Die Geschenkideen der letzten Jahre findet ihr hier, weitere Fundstücke hier.

(Disclaimer: Aufgrund der derzeitigen Rechtslage, die schon das bloße Nennen von Marken und Verlinken von Produkten, Marken, Menschen, Orten usw. als Werbung einstuft, kennzeichne ich diesen Beitrag als einen mit WERBLICHEN INHALTEN. Dennoch gilt: Wenn ich hier etwas oder jemanden benenne und als gut befinde, geschieht das als persönliche Empfehlung und im Rahmen meiner redaktionellen Themenauswahl. Alle hier gesetzten Links sind ein kostenloser Service von mir – unbezahlt und unaufgefordert. Alle hier genannten Produkte sind selbst gekauft. Bezahlte Kooperationen, sollte es sie jemals auf meinem Blog geben, würden immer ganz eindeutig als solche gekennzeichnet werden.)


26. November 2018

Geschenkideen für Puppennähverliebte

1 Luxus pur zum Jahresausklang für Puppenmacherinnen ist das Handpeeling von Susanne Kaufmann. Es schützt und pflegt, beruhigt und glättet. Der Preis ist oho, die Wirkung aber auch, versprochen! Erhältlich für 63 Euro in ausgewählten Kosmetikläden vor Ort und im Internet.

2 Ohne Regen keine Blumen, genauso ist es. Es braucht auch Zeiten der Stille, des Rückzugs und des scheinbaren Stillstands, auch handfeste Krisen, um etwas wahrhaft Schönes entstehen zu lassen. Das kann man sich gar nicht groß genug hinter die Ohren schreiben. Oder auf ein Notizbuch wie dieses in edler, schlichter, gold-samtiger Ausführung von Novucko, erdacht und hergestellt in Deutschland. Erhältlich für 29,90 Euro hier.

3 Bei „Making“, einem US-amerikanischen Magazin, das im Eigenverlag erscheint, geht es um die Verbindung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft durch textiles Handwerk. Jede Ausgabe hat einen anderen Schwerpunkt, hochwertig und modern gestaltet, mit vielfältigen Projekten zum Selbermachen. Einzelhefte und Jahresabonnements ab ca. 17 Euro hier.

4 Nadelgefilzte Köpfe mit fein ausgearbeiteten Gesichtsmerkmalen und Details sind ein großes und beliebtes Thema beim Puppenmachen. Für diese Technik braucht es nicht nur viel Übung und Geduld, sondern auch das richtige Werkzeug wie die superstabilen Lieblingsfilznadeln von Wizpick. Das komplette Set mit 16 verschiedenen Stärken für ca. 29 Euro findet ihr hier, Lauras und meine Anleitung zur Herstellung von Filzköpfen hier.

5 Kennt ihr schon Handbutter? Das ist feste Handcreme bestehend aus Kakaobutter, Sheabutter und Weizenkeimöl, die besonders trockene und stark beanspruchte Hände pflegt, ganz natürlich und ohne Palmöl. Die kleinen Wunderwürfel gibt es ganz neu hier bei NATURKINDER für 3,90 Euro. Dazu hier eine schöne Idee zur Aufbewahrung.

6 Ein Werkzeug, unendlich viele Möglichkeiten, das ist Loome, ein geniales Ding, mit dem sich im Handumdrehen Pompoms, Quasten, Freundschaftsbänder, Kordeln und kleine Webereien anfertigen lassen. Erhältlich hier in verschiedenen Ausführungen ab ca. 10 Euro.

7 Die schönste Projekttasche für alles, was einem in den Händen und am Herzen liegt, kommt von MINUK, einem kleinen, feinen Label aus Hamburg. Die Tasche ist sorgfältig durchdacht, aufwendig gearbeitet und kommt in vielen verschiedenen Farben, eine schöner als die andere. Erhältlich hier für 79 Euro.

8 Dreihunderfünfundsechzig Tage Natur, wie das geht, ob auf dem Land oder in der Stadt, wie sich das feiern, genießen und gestalten lässt, zeigt Anna Carlille in vielen wunderschönen Bildern, Anregungen und Rezepten in ihrem gleichnamigen Buch. Erhältlich für 29,95 Euro im stationären Buchhandeln oder online, hier ein kleiner Einblick.

9 Die Insel Hiddensee ist immer eine Reise wert. Denn dort, genau genommen in dem kleinen Örtchen Vitte, befindet sich nicht nur die Seebühne Hiddensee, die von dem wunderbaren Karl Huck bespielt wird, sondern auch das Alte Zollhaus zur stilechten Übernachtung, z. B. in Blauzahns Schatzkammer, in direkter Nachbarschaft zur Inselbuchhandlung „Koralle“ und zur Homunkulus Figurensammlung. Dazu das Meer, keine Autos und endlose Strandspaziergänge. Klingt nach perfekten Ferien für Puppenmacherinnen, oder? Also nichts wie hin!

10 Einen Puppennähkurs zu verschenken, ist immer eine gute Idee. Denn Puppennähen verbindet und macht gemeinsam mit anderen Menschen besonders viel Freude. Mein Programm für 2019 findet ihr hier, der passende Geschenkgutschein kann hier heruntergeladen werden. Ich freue mich auf euch und eure Lieben!

Das Internet ist voller schöner Dinge und guter Ideen. Wenn ihr Vorschläge und Links für die Reihe habt, schreibt gern an hello@mariengold.net. Die Geschenkideen der letzten Jahre findet ihr hier, weitere Fundstücke hier.

(Disclaimer: Aufgrund der derzeitigen Rechtslage, die schon das bloße Nennen von Marken und Verlinken von Produkten, Marken, Menschen, Orten usw. als Werbung einstuft, kennzeichne ich diesen Beitrag als einen mit WERBLICHEN INHALTEN. Dennoch gilt: Wenn ich hier etwas oder jemanden benenne und als gut befinde, geschieht das als persönliche Empfehlung und im Rahmen meiner redaktionellen Themenauswahl. Alle hier gesetzten Links sind ein kostenloser Service von mir – unbezahlt und unaufgefordert. Alle hier genannten Produkte sind selbst gekauft. Bezahlte Kooperationen, sollte es sie jemals auf meinem Blog geben, würden immer ganz eindeutig als solche gekennzeichnet werden.)


13. März 2018

Geschenkideen für Puppennähverliebte (Osternest-Ausgabe)

1 Wer viel mit den Händen arbeitet, hat sicher Freude an Golden Handshake, einer außergewöhnlichen Handmaske von Lush. Das Produkt kommt am Stiel, das mit heißem Wasser zu einer cremigen Lotion geschmolzen und eingedickt wird und in dem dann die Hände baden dürfen. Königinnenlich! Erhältlich für 4,95 Euro/25 g bei Lush vor Ort und im Webshop.

2 Ganz klein, aber herzchenfein sind diese Maschenmarkierer von AddiLove. Sie können geöffnet und geschlossen werden, so dass sie zur Verwendung sowohl auf den Stricknadeln als auch direkt in den Maschen geeignet sind. Erhältlich für 5,95 Euro/6 Stück im stationären Kurzwarenhandel und im Internet.

3 Wenn der Frühling kommt, dürfen Weidenkätzchen auf dem Jahreszeittisch nicht fehlen. Bei Rosenrot Blumenkinder gibt es eine Anleitung und die passende Rundum-Sorglos-Materialpackung zum Gleich-Loslegen für 25 Euro.

4 Blumen lassen das Herz jeder Puppenmacherin höher schlagen. Selbst gepflückt sind sie natürlich am besten, es gibt aber auch tolle Services im Internet wie z. B. Bloomon, die ab 23,95 Euro herrliche Sträuße in die ganze Welt verschicken.

5 Wer Farben mag, wird diese Buntstifte von Koh-I-Noor mit Multicolor-Mine lieben. Sie liegen gut in der Hand, malen schön weich und erzeugen hübsche marmorierte Effekte. Erhältlich im Künstlerbedarf, z. B. bei Modulor, für ca. 12 Euro/13 Stück.

6 Ein Maßband, das glatt, rund und wunderbar wie ein Kieselstein daherkommt? Gibt’s für ca. 15 Euro bei Coco Knits.

7 Einmal kräftig durchlüften hilft immer. Anschließend bringen ein paar Stöße Gute Laune Airspray von Primavera Sonne und Frische in Raum und Kopf. Erhältlich für 5,90 Euro im Biomarkt und im Internet.

8 Bis zum 23. Juni 2019 zeigt das Museum Europäischer Kulturen in Berlin die Ausstellung „100 Prozent Wolle“, welche die Möglichkeit bietet, sich spielerisch, sinnlich, intellektuell oder nostalgisch dem Thema Wolle anzunähern und damit auseinanderzusetzen. Highlights sind neben einer bekletterbaren Schafskulptur die Ausstattung eines Schäfers, eine Geschichten erzählende Kleiderstange und ein fliegender Teppich. Tickets für 8 Euro/ermäßigt 4 Euro vor Ort erhältlich.

9 Färben mit Pflanzen ist gerade ganz groß im Kommen. Die beste Lektüre dazu (und die allerschönsten Kreationen) kommt von Rebecca Desnos mit ihrem Plants Are Magic Magazine, erhältlich für ca. 11 Euro direkt auf ihrer Internetseite.

10 Der Frühling macht auch Lust auf frischem Wind in der Garnschatztruhe. Ein Gutschein für das Lieblingswollegeschäft und ein anschließender Cafébesuch macht alle Strickerinnen froh, z. B. für Wollen Berlin und dann ins Silo um die Ecke.

Das Internet ist voller schöner Dinge und guter Ideen. Wenn ihr Vorschläge und Links für die Reihe habt, schreibt gern an hello@mariengold.net. Die Geschenkideen der letzten Jahre findet ihr hier.

(Disclaimer: Aufgrund der derzeitigen Rechtslage, die schon das bloße Nennen von Marken und Verlinken von Produkten, Marken, Menschen, Orten usw. als Werbung einstuft, kennzeichne ich diesen Beitrag als einen mit WERBLICHEN INHALTEN. Dennoch gilt: Wenn ich hier etwas oder jemanden benenne und als gut befinde, geschieht das als persönliche Empfehlung und im Rahmen meiner redaktionellen Themenauswahl. Alle hier gesetzten Links sind ein kostenloser Service von mir – unbezahlt und unaufgefordert. Alle hier genannten Produkte sind selbst gekauft. Bezahlte Kooperationen, sollte es sie jemals auf meinem Blog geben, würden immer ganz eindeutig als solche gekennzeichnet werden.)