16. Oktober 2023

Mit Mariengold gemacht #34

1 Auch wenn ich mich immer riesig über eure vollendeten Puppen freue, finde ich auch Zwischenstände interessant und aufschlussreich für meine DIY-Anleitungen. Was funktioniert, was nicht, wo sind Stolperstellen? Zu diesem Kopf bat mich eine Kundin um Feedback, was ich immer gern mache. Wenn ihr also gerade an einer Puppe werkelt und Fragen habt oder unsicher seid, dürft ihr mir jederzeit an hello@mariengold.net schreiben. (In diesem Fall riet ich der Kundin, die Augenlinie mit einer Häkelnadel ein wenig nach oben zu verschieben.)

2 Zum Reinschnuppern in meine eBooks für Puppenkleidung biete ich seit 2016 eine kostenfreie Anleitung für die einfachste Latzhose der Welt an und ich freue mich riesig, dass sie so häufig heruntergeladen und genäht wird.

3 Das Jahr 2023 ist zwar noch nicht rum, aber ein Highight steht schon seit März fest: als Caro von NATURKINDER an einem meiner Kurse bei Wollknoll teilnahm. Wir kennen uns zwar schon lange über das Internet und haben drei Mal zusammen die PuppenMITmacherei veranstaltet, persönlich kennengelernt haben uns aber erst in Oberrot und es war ganz wunderbar! Ein kleinen Eindruck von Caros Kurserlebnis im Frühjahr bekommt ihr hier bei Instagram.

4 Die größte Gruppe in meinen Kursen sind Mütter von kleinen Kindern, gleich danach kommen ältere Frauen, die nach Jahrzehnten der Fürsorge- und Erwerbsarbeit mehr Zeit und Muße für sich selbst haben, so wie Annemarie, von der ich diese berührende Rückmeldung erhalten habe. Ihr Beispiel zeigt: Es ist nie zu spät, ein neues Handwerk zu erlernen und sich den Wunsch nach einer selbstgemachten Puppe zu erfüllen.

5 Ebenfalls bei mir im Kurs bei Wollknoll (2022) war Katharina von @___atelierminimo, eine professionelle Puppenmacherin, der ich eigentlich gar nichts mehr beibringen konnte. Umso begeisterter war ich, dass sie die im Kurs gemachte Puppe als Einhorn gestylt ihrer Tochter zum Geburtstag geschenkt hat. (Nächstes Jahr werde ich wieder zwei Kurse in Oberrot geben, Termine kommen im November.)

6 Und noch drei wunderschöne Puppen, die Isabelle von @isas_kunstwerkstatt mit meinem Mitzi eBook und der passenden Materialpackung für ihre drei Kinder angefertigt hat: „Es ist so besonders und macht so viel Spaß, Puppen selber zu nähen!“

Wenn ihr auch einmal Teil dieser Reihe sein möchtet, schickt eure Bilder gern an hello@mariengold.net. Mein DIY-Angebot zur Herstellung von Puppen findet ihr in meinem Etsy-Shop, mein Kursangebot hier, alle Beiträge dieser Reihe hier.


10. Oktober 2023

Aus meiner Reparaturwerkstatt: Ulrikes erste Puppe

Im September war Ulrike bei mir im Kurs, um eine Puppe für ihr jüngeres Kind zu machen. Ihre erste Puppe für das ältere Kind hatte sie bereits vor drei Jahren mit meinem Baby Twink eBook angefertigt und brachte sie zum Kurs mit, denn es waren ein paar kleinere Reparaturen nötig, die ich erledigte, während sie an dem neuen Puppenkind werkelte. Insgesamt dauerte es sicher nicht länger als 15 Minuten, um ein Loch am Fuß zu flicken, den Bauchnabel zu erneuern, das Haarkäppchen zu fixieren und das Wangenrot aufzufrischen – und die Puppe wieder bereit für neue Abenteuer und ihr entstehendes Puppengeschwisterkind war.

Manchmal schieben wir Dinge lange auf, weil sie uns zu groß erscheinen oder wir glauben, keine Zeit oder nicht die nötigen Fähigkeiten zu haben. Dabei braucht es wirklich nicht viel, vor allem mutiges Loslegen und beherzte Lösungen frei nach dem Motto „Better done than perfect“. Die Zuwendung, die wir den zerliebten Puppen unserer Kinder schenken, kommt auch bei den Kindern an und sie erfahren: Nichts und niemand ist zu kaputt oder verletzt, um repariert oder geheilt werden zu können.

Wenn ihr eine Puppe habt, die eine Reparatur, Erneuerung oder ein Glow-Up braucht, schickt mir eine Mail an hello@mariengold.net, am besten mit Bildern, damit ich mir schon einmal einen Eindruck verschaffen und euch ein maßgeschneidertes Angebot machen kann. Langes Leben für die Puppen liegt mir am Herzen, deshalb helfe ich von Herzen gern weiter.

Alle Details zu meinem Reparaturangebot findet ihr hier, weitere Beiträge zum Thema hier.


27. September 2023

Aus meiner Reparaturwerkstatt: Selma

Im Februar erhielt ich folgende Anfrage: „Vor vier Jahren habe ich gemeinsam mit einer Freundin die Puppe Selma genäht und unserer Tochter zum Schulbeginn geschenkt. Nun hat sie leider einen Riss an der Nase. Es ist schon der zweite. Meine Freundin, die ,so wie Du, eine grandiose Puppennäherin war, lebt leider nicht mehr. Nun möchte ich dich gern fragen, ob Du eine Möglichkeit siehst, Selma zu helfen?“

Ja, das tat ich und Selma durfte zu mir in die Reparaturwerkstatt reisen. Die Nase der geliebten Puppe war löchrig, nachdem sie schon einmal geflickt worden war. Noch einmal Flicken kam nicht in Frage, sondern wir einigten uns darauf, dass ich den Kopf neu mit Stoff beziehen und folglich auch das Gesicht neu gestalten würde. Also trennte ich den Kopf vom Körper ab, löste den Haarschopf vom Kopf (um ihn später wiederzuverwenden) und entfernte den Stoffbezug. Ursprünglich wollte ich auch den Kopf wiederverwenden, bei näherer Betrachtung hatte er aber Schwachstellen und auch der Hals war nicht besonders stabil. Deshalb entschied ich mich kurzerhand, einen neuen Kopf anzufertigen, schließlich ging es hier auch um Langlebigkeit. Der neue Kopf bekam einen neuen Stoffbezug und ein neues Gesicht und das alte Haar wurde wieder angenäht. Zurück in ihrer Familie durfte ich erfahren: „Selma ist großartig und wieder wunderschön geworden. Von ganzem Herzen danke! Du hast unsere Tochter sehr glücklich gemacht.“

Wenn ihr eine Puppe habt, die eine Reparatur, Erneuerung oder ein Glow-Up braucht, schickt mir eine Mail an hello@mariengold.net, am besten mit Bildern, damit ich mir schon einmal einen Eindruck verschaffen und euch ein maßgeschneidertes Angebot machen kann. Langes Leben für die Puppen liegt mir am Herzen, deshalb helfe ich von Herzen gern weiter.

Alle Details zu meinem Reparaturangebot findet ihr hier, weitere Beiträge zum Thema hier.


21. September 2023

Podcast-Episode #17: Wie kommt das Herz in die Kurse?

Als Leiterinnen von Puppennähkursen besuchen wir auch selbst regelmäßig Kurse und Workshops, um ab und zu die Seite zu wechseln und den Platz der Lernenden einzunehmen. Das gibt uns die Möglichkeit, unsere eigene Art, Kurse zu veranstalten zu reflektieren und ein immer tieferes Verständnis für unsere Kursarbeit zu erlangen. Was macht unsere Kurse eigentlich aus? Wie wirken wir in der Welt? Und was wollen wir überhaupt bewirken?

Daraus entstand die Idee für diese Folge, in der wir vor dem Hintergrund unserer ca. 15-jährigen Expertise der Frage nachgehen, wie Kurse zu Veranstaltungen mit einem lebendig schlagenden Herzen werden können, und teilen Tipps, Ideen und Denkanstöße, wie ihr – falls ihr selbst Kurse gebt oder es vorhabt – Räume für liebevolle Begegnung entstehen lassen könnt.

Ihr findet unseren Podcast auf Spotify und bei Apple Podcasts. Abonniert uns dort und verpasst keine neue Episode!

Oder ihr hört uns direkt hier, indem ihr auf den Player unten klickt.

Feedback, Themenwünsche und Fragen sind jederzeit Willkommen an hello@mariengold.net oder 1000rehe@gmx.de.

Über finanziellen Support für das Hosting würden wir uns auch sehr freuen. Das geht am besten über Paypal.

Weitere Episoden findet ihr hier.


20. September 2023

Liebe Kursteilnehmerinnen, was ich euch schon immer sagen wollte …

Die letzten Jahre mit Pandemie und Wirtschaftskrise waren eine Achterbahnfahrt für Mariengold, mit mehr Talfahrten als Höhenflügen. Mein kleines Handmade-Business ist einmal kräftig durchgerüttelt worden und nach wie vor in finanzieller Schieflage. Das zu bewältigen kostet Nerven, Kraft, Energie und manchmal auch Tränen. Und immer wieder die Fragen: Was mache ich hier eigentlich? Für wen mache ich es? Und macht es mich noch glücklich?

In diesen schwierigen Zeiten wart und seid vor allem ihr es, liebe Teilnehmerinnen meiner Kurse und Workshops, die mich weiterhin an mich und meine Arbeit glauben lassen und mir wunderschöne Momente der Freude, Sinnhaftigkeit und Verbundenheit schenken. Seit Corona seid ihr viel weniger geworden und teilweise meldet ihr euch jetzt viel kurzfristiger an, was mir die Planung manchmal schwermacht. Aber wenn wir dann zusammenkommen, geht immer eine große Sonne auf und es gibt viel zu lachen, zu erzählen und miteinander zu teilen. Eure leuchtenden Augen beim Puppenmachen, eure Aufregung und Vorfreude, eure Hingabe und Furchtlosigkeit, eure rotgefärbten Wangen und euer Strahlen, eure Geschichten, euer Lächeln und eure konzentrierten Arbeitsschnuten, ihr wunderbaren Seelen und eure Puppen, die ihr beim Abschied fest ans Herz drückt – all das bedeutet mir unendlich viel.

Ihr denkt vielleicht, ihr braucht mich, um eure Puppen anzufertigen, aber genauso brauche ich euch, um meiner Arbeit Leben einzuhauchen und mich als Puppenmacherin in der Welt zu spüren. Dafür danke ich euch von ganzem Herzen, euch mittlerweile hunderten von Frauen, die in den letzten 15 Jahren Puppen mit mir gemacht haben, und allen, die es in Zukunft vorhaben. Ihr seid mir Licht und es ist mir eine große Freude und Ehre, euch beim Puppenmachen begleiten zu dürfen!