8. April 2024

Aus meiner Puppenreparaturwerkstatt: Puppi

Der Riss, der durch die Puppe Puppi ging, war durch einem Streit unter Geschwistern entstanden. Hinterher tat es den Kindern natürlich leid, einmal mehr weil es sich bei Puppi um ein geliebtes Erbstück handelte, das vor über 40 Jahren von einer Freundin der Familie gemacht worden war. Zum Glück gibt es Puppendoktorinnen.

Weil der Riss so groß und der Stoff ohnehin schon recht dünn war, einigten wir uns darauf, dass Puppi einen neuen Körper bekommen sollte. Dafür trennte ich zunächst Kopf und Körper voneinander. Am Kopf band ich den Hals noch einmal fest ab, entfernte Knötchen und Fusseln aus dem Haar und dann bekam der Kopf eine ordentliche Wäsche, bei der ich das Gesicht sanft mit einer Bürste reinigte und viel Schmutz herausbekam. Das Trocknen dauerte ein, zwei Tage. Währenddessen stellte ich auf der Basis meines Mitzi-Schnittmusters einen neuen Körper her, berücksichtigte dabei so gut es ging Form und Maße des alten. Schließlich nähte ich Kopf und Körper wieder zusammen und fertig war die neue Puppi. Wangenrouge war ausdrücklich nicht gewünscht, auch ok. Kurze Zeit später erreichte mich diese Nachricht: „Puppi ist angekommen und M. war sehr, sehr glücklich, sie wieder in die Arme schließen zu können.“

Wenn ihr eine Puppe habt, die eine Reparatur, Erneuerung oder ein Glow-Up braucht, schickt mir eine Mail an hello@mariengold.net, am besten gleich mit aussagekräftigen Bildern, damit ich mir schon einmal einen Eindruck verschaffen und euch ein maßgeschneidertes Angebot machen kann. Langes Leben für die Puppen liegt mir am Herzen, deshalb helfe ich von Herzen gern weiter.

Alle Details zu meinem Reparaturangebot findet ihr hier, weitere Beiträge zum Thema hier.


23. März 2024

Frühlingsfrische Strickpüppchen

Im Rahmen der PuppenMITmacherei in den letzten vier Wochen sind noch einmal drei Strickpüppchen entstanden. Gedacht und gemacht für Menschen, die vielleicht nicht stricken können oder wollen, die Zeit dafür nicht haben oder sich ein Original aus meinen Händen wünschen.

Die Püppchen sind 28 cm groß, aus reiner, naturbelassener Merinowolle von Naturkinder gestrickt, mit Schurwolle gefüllt und gekleidet mit Mütze, Latzhose und Schal, gewohnt farbenfroh, sorgfältig verarbeitet und liebevoll gestaltet, wie ihr es von Mariengold kennt.

Erhältlich für 125 Euro in meinem Shop oder via eMail an hello@mariengold.net direkt von mir.

Wenn ihr so ein Strickpüppchen selber machen wollt, findet ihr Anleitung und Material ebenfalls in meinem Shop. Das Projekt ist absolut für Anfänger*innen im Stricken und Puppenmachen geeignet und macht riesig Freude!

Oder ihr kommt zur mir nach Berlin und wir werkeln gemeinsam: Am 12. Oktober biete ich noch einmal einen eintägigen Strickpüppchen-Kurs an, hier die Details. Sichert euch jetzt schon euren Platz per Mail an hello@mariengold.net, wenn ihr im Herbst dabei sein möchtet.

Ich wünsche ganz viel Freude mit den Püppchen!


20. März 2024

Letti-PuppenMITmacherei: Finale (und drei Strickpüppchen für den Sofortkauf)

Herzlich Willkommen zum vierten und letzten Treffen der PuppenMITmacherei 2024 von Naturkinder und Mariengold!

Die PuppenMITmacherei ist eine Community-Aktion, bei der wir gemeinsam Strickpüppchen nach meinem Letti eBook machen und uns bei Instagram (und hier auf dem Blog) darüber austauschen.

Heute gibt es eine große bunte Letti-Parade, mit der wir die Ergebnisse und das gemeinsame Werkeln feiern und uns darauf freuen, das Püppchen dem Menschen in die Hände zu legen, für den es gedacht ist.

Große Letti-Liebe

Bei mir waren es nicht nur die vergangenen vier Wochen der PuppenMITmacherei, sondern mindestens die letzten acht Monate, die ganz unter Lettis Stern standen: August 2023 verbrachte ich in meiner Sommerheimat in den Schweizer Bergen, wo ich beinahe jeden Tag strickte und aufribbelte, Entwürfe anfertigte und wieder verwarf, Notizen und Pläne machte und irgendwann kaum erwarten konnte, wieder nach Berlin zurückzukehren, um mich ganz dem Projekt Letti Anleitung zu widmen.

Bis das eBook schließlich veröffentlicht wurde, dauerte es noch einige Zeit, in der ich nicht nur fleißig arbeitete, sondern mich auch hin und wieder fragte, was daraus werden würde. Schließlich hatte ich drei heftige Krisenjahre hinter mir und war entsprechend verunsichert. Die Antwort kam am 25. Januar 2024, als Letti das Licht der Welt erblickte und ihr nur so die Herzen zuflogen.

Damit hatte ich nicht gerechnet und bin bis heute erstaunt und gerührt. Ich verkaufte zahlreiche eBooks und Materialpackungen, einen großen Schwung Strickpüppchen für den Sofortkauf, die Premiere meines Strickpüppchen-Kurses letzten Samstag in Berlin war im Nu ausgebucht (und eine tolle Erfahrung!) und die laufende Letti-PuppenMITmacherei erfreut sich reger Beteiligung und großen Interesses.

Die Aktion hat mir riesigen Spaß und es ist mir eine große Freude und Ehre, all die Strickpüppchen zu entdecken, die dabei entstehen. Für mich als Designerin ist es das Größte zu sehen, was ihr aus der Anleitung macht, welche Garne und Farben ihr auswählt, welche Akzente ihr setzt, für wen ihr das Püppchen macht und wie es euch dabei geht. Dabei nehme ich so viel Begeisterung und Liebe für Letti wahr, dass es mich sehr, sehr glücklich macht. Danke dafür!

Auch meine eigene Liebe für Letti ist groß. So groß, dass ich im Rahmen der PuppenMITmacherei nicht nur eine, sondern gleich drei Püppchen gemacht habe. Die Herstellung der ersten habe ich in den letzten vier Wochen ausführlich hier dokumentiert, die zweite ist in meinem Kurs am Samstag entstanden und die dritte klopfte vorgestern noch ziemlich laut bei mir an und warf alle meine Montagspläne über den Haufen, um sich schließlich mit auf die Abschlussbilder zu gesellen.

Diese drei Puppen sind für euch und ihr könnte sie für je 125 Euro in meinem Etsy-Shop oder per Mail an hello@mariengold.net direkt bei mir kaufen.

Zum Abschluss möchte ich mich ganz herzlich bei allen bedanken, die bei dieser PuppenMITmacherei mitgemacht oder sie im Stillen genossen haben, das eBook und Material gekauft haben und die Letti-Liebe auf die ein oder andere Weise in die Welt getragen haben. Ihr seid großartig!

Besonderer Dank gilt wie immer Caro, die nicht nur meine langjährige Partnerin bei dieser Aktion ist, sondern mit der Merino-Naturwolle aus ihrem Shop entscheidend dazu beigetragen hat, dass Letti so wunderbar ist, wie sie ist. Außerdem ist Caro eine beherzte Botschafterin für das Puppenmachen, selbst eine bemerkenswerte Puppenmacherin und nicht zuletzt eine liebe Wegbegleiterin, der Mariengold viele Kundinnen, Fans und Follower zu verdanken hat. Nächstes Jahr feiert die PuppenMITmacherei ihren zehnten Geburtstag und ich hoffe sehr, dass wir noch mindestens zehn Jahre zusammen weitermachen.

Mitmachen und Teilen

Wenn ihr via Instagram mitmacht, nutzt bitte den Hashtag #lettipuppenmitmacherei. Damit könnt ihr auch sehen, was die anderen machen und euch vernetzen, wenn ihr mögt. Ich schaue bei unseren Online-Dates auch regelmäßig vorbei, um eure Püppchen zu bestaunen, einen Gruß zu hinterlassen und Fragen zu beantworten. Mich findet ihr unter @mariengold, Caro unter @naturmama.

Auch wenn die Aktion heute zu Ende geht, könnt ihr natürlich jederzeit euer Herzens-Strickpüppchen machen: In meinem Shop findet ihr das Letti eBook und das Letti Material mit oder ohne Strickgarn zum Gleich-Loslegen. Das Original-Strickgarn bekommt ihr auch in vielen schönen, teils pflanzengefärbten Farben in Caros Naturkinder-Shop.

Caro und ich wünschen euch und euren Kindern ganz viel Freude mit den Strickpüppchen!

Mehr zu PuppenMitmacherei findet ihr hier.


13. März 2024

Letti-PuppenMITmacherei: Ausarbeitung und Herstellung der Kleidung

Herzlich Willkommen zum dritten Treffen der PuppenMITmacherei 2024 von Naturkinder und Mariengold!

Die PuppenMITmacherei ist eine Community-Aktion, bei der wir gemeinsam Strickpüppchen nach meinem Letti eBook machen und uns bei Instagram (und hier auf dem Blog) darüber austauschen.

Heute schließen wir das Puppenmachen ab und kümmern uns um die Kleidung.

Letti auf der Zielgeraden

Letzte Woche haben wir mit der Puppe begonnen, jetzt geht es an die Details, die ihre Persönlichkeit ausmachen: Sie bekommt Gesicht, Haare und eine Frisur und natürlich Kleidung.

Die Augen sind für die meisten eine große Herausforderung. Schön, ja perfekt sollen sie werden, schließlich machen sie die Anmutung des Püppchens entscheidend aus. Solche Gedanken können manchmal hinderlich sein. Hilfreicher ist eine Haltung der Gelassenheit mit dem einzigen Anspruch, dass beide Augen möglichst gleich werden sollen (was ehrlich gesagt schon Herausforderung genug sein kann). Also mutig gewagt! Denn was kann schon passieren?

Wenn ihr euch das Sticken gar nicht zutraut, könnt ihr Augen und Mund auch easy mit Buntstiften aufmalen. Ich finde sogar, das passt sehr gut zu einem einfachen Püppchen wie Letti und wirkt zart und anrührend.

Die Haare entstehen aus Mohairgarn oder anderem Material, das für diesen Zweck geeignet ist. Ich mag für Letti eine geordnete Frisur ohne viel herumfliegendes Haar, auch weil dieses Puppenmodell besonders für kleine Kinder gedacht ist. Auch hier ist wieder eine Vereinfachung möglich: Die Haare können auch weggelassen werden und stattdessen näht ihr die Mütze am Kopf fest.

Zum Abschluss bekommt Letti rote Wangen und einen Tupfer Farbe auf die Nase. Und jetzt einmal innehalten und den Momenten genießen: Großartig, was ihr geschafft habt, ein Puppenwesen ist geboren!

Weiter geht es mit den Kleidern. Die Original-Letti trägt eine supersimple Latzhose (oder ein Kleid) mit zwei großen Taschen, eine gestrickte Zipfelmütze mit Bindebändern und einen Schal, die alle Teil der Anleitung sind. Selbstverständlich könnt ihr euch auch etwas ganz anderes einfallen lassen oder die Kleidung weglassen, um den Strickkörper besonders zur Geltung zu bringen.

Mit dem Material für die Latzhose habe ich lange herumprobiert und mich schließlich für leichten Leinenstoff entschieden, mit dem ich schon immer gern für meine Puppen arbeite. Leinen ist eine natürlich Faser, sie fässt sich toll an, hat einen lebendigen Look und passt wunderbar zur groben Wolle des Strickkörpers. An dieser Stelle war mir wichtig, dass die Hose schön wird, dem Strickkörper aber nicht die Show stiehlt.

Bei der Kleidung mag ich besonders das Spiel mit den Farben. Für meine PuppenMITmacherei-Letti bleibe ich bei Rosa und Beige wie beim Original. Nur welcher Farbton genau es für den Schal werden darf, das weiß ich noch nicht. Nächstes Mal werdet ihr es sehen.

Mitmachen und Teilen

Wenn ihr via Instagram mitmacht, nutzt bitte den Hashtag #lettipuppenmitmacherei. Damit könnt ihr auch sehen, was die anderen machen und euch vernetzen, wenn ihr mögt. Ich schaue bei unseren Online-Dates auch regelmäßig vorbei, um eure Püppchen zu bestaunen, einen Gruß zu hinterlassen und Fragen zu beantworten. Mich findet ihr unter @mariengold, Caro unter @naturmama.

Wenn ihr bloggt, schickt mir gern eure Beiträge per Mail an hello@mariengold.net. Ich würde sie dann hier verlinken.

Auch wenn die Aktion schon fast zu Ende ist, könnt ihr natürlich jederzeit beginnen: In meinem Shop findet ihr das Letti eBook und das Letti Material mit oder ohne Strickgarn zum Gleich-Loslegen sowie ein paar Lettis für den Sofortkauf. Das Original-Strickgarn bekommt ihr auch in vielen schönen, teils pflanzengefärbten Farben in Caros Naturkinder-Shop.

Nächste Woche ist Finale und wir feiern all die Püppchen, die in den letzten Wochen entstanden sind.

Bis dahin wünsche ich euch viel Freude beim Werkeln!

Mehr zur PuppenMITmacherei findet ihr hier.


6. März 2024

Letti-PuppenMITmacherei: Anfertigung der Puppe

Herzlich Willkommen zum zweiten Treffen der PuppenMITmacherei 2024 von Naturkinder und Mariengold!

Die PuppenMITmacherei ist eine Community-Aktion, bei der wir gemeinsam Strickpüppchen nach meinem Letti eBook machen und uns bei Instagram (und hier auf dem Blog) darüber austauschen.

Heute beginnen wir mit dem eigentlichen Puppenmachen.

Weiter geht’s mit Letti

Letzte Woche haben wir den Körper gestrickt und jetzt soll daraus eine Puppe entstehen. Dafür wird das Strickstück zuallererst einmal zusammengenäht, so dass eine einfache Körperform entsteht. Damit ist schon einmal ein großer Schritt geschafft und man kann sich das Püppchen bereits vorstellen.

Als nächstes geht es an die Nähmaschine, um die Hände, Füße und den Bezug für den Kopf zu nähen. Die Hände und Füße werden mit Wolle gefüllt und abgebunden, dann geht es an den Kopf – für die meisten eine große Herausforderung. Deshalb habe ich mir für die Anleitung eine stark vereinfachte Machart überlegt, mit der ihr zu einem schönen Ergebnis kommen könnt, auch wenn ihr nicht viel Erfahrung mitbringt oder keine Lust habt, umständlich an dem Köpfchen herumzuwerkeln.

Wenn das geschafft ist, werden die Hände und Füße in den Körper genäht. Spätestens dann wird klar, warum ich in meinem Strickmuster mit verkürzten Reihen an den Armen und Abnahmen an den Beinen arbeite: Es erleichtert das Einnähen der Hände bzw. Füße, wenn dort weniger Stoff ist und kreiert eine feinere Form. Das war für mich nämlich einer der Hauptgründe für mein eigenes Pattern, dass ich diese Stellen bei anderen Anleitungen zu dick fand, und ich habe lange getüftelt, um das besser hinzubekommen.

Wenn die Hände und Füße eingenäht sind, wird der Körper mit Wolle gefüllt und schließlich der Kopf befestigt. Auch hier lässt sich die Form verfeinern und zwar mit einem kleinen Hals. Wie genau (und super einfach) der gemacht wird, steht in der Anleitung (alles wird hier natürlich nicht verraten).

Hier noch drei Tipps für euch:

-Beim Abbinden der Hände und Füße und des Kopfes nur einen der beiden Fäden vernähen und den anderen lang genug lassen, um ihn später zum Einnähen in den Körper verwenden zu können.

-Für den typischen Letti-Look die Füße ein wenig nach innen gedreht in die Beine einnähen.

-Den Körper nicht fest stopfen und die Wolle viel herumbewegen (sonst dehnen sich die Maschen stark auf), sondern eine eher weiche Form ausarbeiten.

Mitmachen und Teilen

Wenn ihr via Instagram mitmacht, nutzt bitte den Hashtag #lettipuppenmitmacherei. Damit könnt ihr auch sehen, was die anderen machen und euch vernetzen, wenn ihr mögt. Ich schaue bei unseren Online-Dates auch regelmäßig vorbei, um eure Püppchen zu bestaunen, einen Gruß zu hinterlassen und Fragen zu beantworten. Mich findet ihr unter @mariengold, Caro unter @naturmama.

Wenn ihr bloggt, schickt mir gern eure Beiträge per Mail an hello@mariengold.net. Ich würde sie dann hier verlinken.

Wenn ihr noch einsteigen möchtet, ist es nicht zu spät: In meinem Shop findet ihr das Letti eBook und das Letti Material mit oder ohne Strickgarn zum Gleich-Loslegen sowie ein paar Lettis für den Sofortkauf. Das Original-Strickgarn bekommt ihr auch in vielen schönen, teils pflanzengefärbten Farben in Caros Naturkinder-Shop.

Nächste Woche arbeiten wir die Puppe weiter aus, sie bekommt Gesicht und Haare und wir beginnen mit der Herstellung der Kleidung.

Bis dahin wünsche ich euch viel Freude beim Werkeln!

Mehr zur PuppenMITmacherei findet ihr hier.