26. Januar 2015

Bücher: „Sumikos Wunsch“ von Minako Chiba

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC

Die riesengroße, einzigartige und innige Liebe zwischen Kindern und Puppen ist immer wieder eine gute Geschichte wert. Ich halte stets die Augen offen nach Büchern, die davon erzählen. Manchmal kommen die Bücher auch mir zu. So gab mir vor einiger Zeit eine Kursteilnehmerin einen heißen Tip. An den genauen Titel konnte sie sich nicht mehr erinnern. Deshalb hat es ein bischen gedauert, bis ich das Buch ausfindig machen konnte, zumal es im Buchhandel scheinbar nicht mehr erhältlich ist.

Das Buch heißt „Sumikos Wunsch“ und wurde von der japanischen Autorin Minako Chiba geschrieben, von der auch die Zeichnungen stammen. Die ersten Sätze kommt mir bekannt vor:

Frau Margareth sitzt in ihrer kleinen Werkstatt und näht. Es ist schon spät. Doch Frau Margareth möchte nicht aufhören, bis die letzte Stoffpuppe fertig ist. Sie ist Spielzeugmacherin und verkauft ihre selbstgemachten Stoffpuppen an Spielzeugläden im ganzen Land.

Frau Margareth stellt auch Sumiko her, die Puppe, die nur einen einzigen Wunsch hat: Sie möchte jemanden finden, der sie ganz, ganz dolle lieb hat. Doch dann werden alle anderen Stoffpuppen im Spielzeugladen gekauft und nur Sumiko bleibt übrig. Da betritt ein kleines Mädchen den Laden und verliebt sich in die Puppe:

„Hallo! Was für hübsche Augen du hast!“ Das kleine Mädchen strahlt übers ganze Gesicht. „Bist du gekommen, um mich abzuholen?“, frage Sumiko. Ihr Herz klopft mit einem Mal ganz wild. „Ja“, sagt das kleine Mädchen, „ich will dich mit nach Hause nehmen.“

Ganz so einfach wird das aber nicht. Denn das Mädchen hat einen Papa, der nichts übrig hat für die staubige Puppe, deren schöne blaue Augen er einfach nicht sehen will. Doch das Mädchen lässt nicht locker, bis Sumikos allergrößter Wunsch doch noch in Erfüllung geht.

Diese einfache, kleine Geschichte erzählt von dem großen Glück, geliebt zu werden. Es ist ein Buch für Kinder, die auch eine ganz besondere Puppe haben, und für die Menschen, die diese Puppen anfertigen.

Mein Jagd nach dem Buch soll nicht umsonst gewesen sein und ihr könnt mein Exemplar natürlich wieder gewinnen. Schreibt dafür bis Dienstag Nacht an hello@mariengold.net. Wer das Buch bekommt, lose ich am Mittwoch aus. Viel Glück!

Minako Chiba: Sumikos Wunsch. Ein Bilderbuch aus Japan, NordSüd Verlag, ISBN: 3314016875, 5.75 Euro

(Die Gewinnerin des Buches ist Iris.)

(Disclaimer: Aufgrund der derzeitigen Rechtslage, die schon das bloße Nennen von Marken und Verlinken von Produkten, Marken, Menschen, Orten usw. als Werbung einstuft, kennzeichne ich diesen Beitrag als einen mit WERBLICHEN INHALTEN. Dennoch gilt: Wenn ich hier etwas oder jemanden benenne und als gut befinde, geschieht das als persönliche Empfehlung und im Rahmen meiner redaktionellen Themenauswahl. Alle hier gesetzten Links sind ein kostenloser Service von mir – unbezahlt und unaufgefordert. Alle hier genannten Produkte sind selbst gekauft. Bezahlte Kooperationen, sollte es sie jemals auf meinem Blog geben, würden immer ganz eindeutig als solche gekennzeichnet werden.)


19. Januar 2015

FKK mit schön gemachten Händen

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC

„Viel Licht und ein großer Ausschnitt!“, hallten die Worte von Clara, meiner Grafik-Designerin, in mir nach, als ich letzten Donnerstag kurz vor Acht am S-Bahnhof Yorkstraße die Nase aus meinem Buch nahm und einen atemberaubenden Himmel in Hellblau und Violett sah. Der Tag versprach sonnig und schön zu werden. Gut so, denn heute wollten Laura von 1000 Rehe und ich die ersten Fotos für unsere Filzkopfpuppenanleitung machen. Eine halbe Stunde später war es leider vorbei mit dem wunderbaren Farbspiel am Firmament und ich kam bei Wolken und Nieselregen im Prenzlauer Berg an. Als Laura die Tür öffnete, ging die Sonne noch einmal auf. Große Wiedersehensfreude und frisch ans Werk!

Für meine eigenen Puppennäh-E-Books hatte ich ja schon viele, viele Anleitungsfotos gemacht und konnte ganz gut einschätzen, was für eine Arbeit uns da bevorstand. Nicht nur heute, sondern auch in den nächsten Wochen. Laura sagte ich lieber nichts davon – schließlich hat sie ja auch schon eine Anleitung herausgebracht -, sondern ließ mich von dem typischen „Ach, einfach machen!“ anstecken, das ich so sehr an ihr mag.

Schon nach zwei, drei Fotos war klar, dass das hier eine völlig neue Erfahrung werden würde. Denn zu zweit gestaltet sich so ein Shooting natürlich viel, viel einfacher. Keine umständlichen Aufbauten. Keine komplizierten Verrenkungen. Keine Kompromiss-Perspektiven. Nur Laura, ihre schön gemachten Zauberhände, meine Regieanweisungen („Stop.“, „Andere Seite.“, „Kannst du den Stuhl da wegschieben?“, „Nein, deine Hände sehen nicht blau aus.“), klick und nächstes Bild.

Nach zwei Stunden waren die Fotos im Kasten, alle Notizen für die anstehenden Anleitungstexte (mein Job) niedergeschrieben und wir total glücklich. Spätestens jetzt wussten wir, dass das Projekt irre Spaß machen und unsere Zusammenarbeit gut funktionieren würde. Also gleich die Termine für die nächsten Treffen vereinbart und wieder raus in den Nieselregen, eine feste Umarmung und jede ging ihrer Wege.

Diese Wege sind es auch, die es noch nicht möglich machen, einen Veröffentlichungstermin für die Anleitung zu nennen. Es gibt noch viel zu tun und die Arbeit zu zweit hat ihre eigene Zeitrechnung. Aber wenn unser Plan – oder besser gesagt meine Planung, denn dafür bin ich zuständig – aufgeht, wird der späte Frühling euch die Filzkopfpuppen bringen.

Im Sommer unterrichten Laura und ich dann zum ersten Mal die Herstellung von gefilzten Puppenköpfen. Der Kurs im Juli ist sogar schon ausgebucht, was uns letzten Montag, als die 10. Anmeldung einging, Jubeljauchzer von Zehlendorf in den Prenzlauer Berg und wieder zurück schicken ließ, so aufgeregt und glücklich waren wir. Für den Termin am 26. September gibt es noch ein paar freie Plätze. Wenn ihr mitfilzen möchtet, schreibt an hello@mariengold.net. Weitere Details zu unserem Kurs findet ihr hier.

Wir möchten uns auch noch ganz herzlich für eure Anregungen für die Gestaltung unserer Filzkopfpuppe nach diesem Aufruf bedanken. Schöne Ideen waren dabei. Einige davon werden wir ganz sicher umsetzen. Dank eures Feedbacks wissen wir jetzt auch, dass sich viele Frauen eine Puppennähanleitung wünschen, die nicht nur etwas für den Einstieg ist, sondern „ruhig mal etwas komplizierter“ sein darf. Aber gerne doch und mit Vergnügen!

Weitere FKK-Berichte findet ihr hier. Und weil es ein paar Nachfragen gab: FKK bedeutet eigentlich Freikörperkultur, ein Erlebnis, das zumindest ich noch gut aus den Sommerurlauben meiner Kindheit am Badesee kenne. Lauras und mein FKK aber steht für „Filzkopfkurs“, die Idee, mit der letzten Oktober alles begann. Es ist einfach ein Kürzel, das wir mittlerweile für unser gesamtes Projekt verwenden.

 


6. Januar 2015

Hallo, du schönes neues Jahr

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC

Mit den drei Königen heute bin auch ich so richtig in der neuen Zeit angekommen und kröne 2015 hiermit zum Jahr meines Löwenherzens!

Zwischen den Jahren habe ich gut durchgeschnauft, neue Kraft getankt, Ideen und Glückswerk gesponnen und mich von allem verabschiedet, das ich jetzt nicht mehr brauche. Herrlich lange, ruhige Tage des süßen Nichtstuns liegen hinter mir, in denen ich mich ausgiebig dem Hegen und Pflegen meiner Selbst und der Menschen, die mir am Herzen liegen, gewidmet habe. Alles ist gut. Alles ist gold.

Seit Montag schwingt es wieder in meinem Atelier. Die ersten Stiche an der Nähmaschine gestern waren zwar noch etwas holprig, aber mein Herz schläg wie wild für die Puppenmacherei in 2015 und ich freue mich riesig auf 12 frische, neue Monate hier mit euch.

Was ich mir (und auch euch, wenn ihr mögt) wünsche:

Frieden und Glücklichsein.
Ein mutiges und mitfühlendes Herz.
Klare Worte.
Eigensinn.
Immer was zu lachen.
Die wichtigen Dinge von den unwichtigen unterscheiden zu können.

Auf geht’s. Vorwärts. Aufwärts.

Auf ein gutes neues Jahr voll Liebe und Licht, – Liebe ist die stärkste Kraft in unserem Leben,
eure Maria


18. Dezember 2014

Einige Herzmomente und Freudebegegnungen

Die 93 Briefe und Karten, die ich in den letzten Jahren von Kundinnen, Leserinnen und Fans bekommen habe. Und dass jetzt so kurz vor Weihnachten fast täglich neue dazukommen.

Das kleine, herbstgeborene Mädchen, das nach meiner Puppe Oska benannt wurde. Was für eine Freude!

Jubelrufe und Fotos, wenn Frauen mit meinen Anleitungen ihre allererste Puppe genäht haben und unheimlich glücklich und stolz auf sich sind. Zu Recht.

Was man alles unter #Mariengold bei Instagram entdecken kann.

Zerliebte Puppen (je oller, je doller).

Prächtige Kleiderschätze nach meinen Anleitungen, die in meinen Puppennähkursen auf dem Tisch ausgebreitet werden.

Und das Strahlen in ihren Augen, wenn alles passt und sitzt und einfach wunderschön aussieht.

Die Kundin mit einer Heilungspuppe aus meinen Händen, die mir seit Jahren Postkarten aus dem Sommerurlaub in Frankreich schickt und mir erzählt, wie es ihrer Kleinen geht.

Fast jeden Morgen mit einem guten Gefühl und der Frage aufzuwachen, was der heutige Tag wohl bringen mag.

Kursteilnehmerinnen mit Tränen in den Augen beim Abschied.

Und dass es mir ganz genauso geht. Wirklich. Jedes. Mal.

Eine Studienkollegin, die zufällig Anni in meinem DaWanda-Shop entdeckte, sie für ihre kleine Tochter kaufte und wir uns nach all den Jahren so viel zu erzählen hatten, dass es kaum in das Mitteilungsfeld der Bestellung passte.

Eine andere Studienkollegin, die ich unverhofft in einem meiner Kurse wiedertraf und die mittlerweile selbst ein kleines Label für Puppenmacherei hat.

In einem anderen Kurs eine Teilnehmerin, die auf dieselbe Schule in Dresden ging wie ich. Dass sie ein Jahr später noch einmal zum Puppennähen kam. Und auch ihre Mama und ihre Schwester mitbrachte.

Die Postmitarbeiterin, die scheinbar ihren ganzen Mut zusammennahm und mich nach all den Jahren fragte, was sich eigentlich in den vielen Paketen befindet, die sie für mich fertig macht. Und die mich seitdem immer entzückt anlächelt, wenn ich mit meiner großen, blauen IKEA-Tasche an ihren Schalter komme.

Mich selbst als Auftrag- und Arbeitgeberin (a.k.a. Chefin, unglaublich) zu erleben und unendlich dankbar dafür zu sein, wie Mariengold mit diesem wunderbaren Team wächst und gedeiht.

Der Anblick farbig gedruckter und sorgfältig gehefteter Anleitungen für Puppen und Puppenkleidung.

Und wenn ich ab und zu sogar einen kleinen Gruß reinschreiben darf.

Die Kursteilnehmerin im Mai, die extra aus Barcelona anreiste und eine Dolmetscherin mitbrachte.

Die dann im nächsten Kurs dabei war, weil sie nach der Übersetzerei unbedingt auch eine Puppe nähen wollte.

Die 1000. Rechnung des Jahres auszustellen. Oder die 333. Oder die 247. (mein Geburtstag).

Meine Nase ab und zu in meine große Mariengold-Erinnerungskiste zu stecken.

Mich jahrelang in einem Handwerk zu üben, es in aller Tiefe zu erfassen und vielleicht irgendwann zur Meisterschaft zu bringen.

Wie aus vier Freundinnen und Puppenmacherinnen 8Hände wurden.

Die Kursteilnehmerin, die in zwei aufeinanderfolgenden Jahren Puppen für ihre Kinder nähte und gerade mit dem dritten Kind schwanger ist, was ein baldiges Wiedersehen verspricht.

Einer Mariengold-Puppe in Berlin zu begegnen. (Das ist aber erst ein einziges Mal passiert und da habe ich mich nicht getraut, die Familie anzusprechen.)

Meine Tochter, die fachmännisch erklären kann, wie eine Puppe genäht wird.

Und es auch selbst kann.

Nach einem langen Kurstag die Nummer 23 mit Tofu bei meinem Lieblingsthailänder zu bestellen.

Andere Puppenmacherinnen – persönliche Bekanntschaften oder unbekannterweise – wachsen zu sehen und mich an all den herrlichen Puppen zu erfreuen, die auf der ganzen Welt genäht werden.

Als ich im letzten Urlaub in Doro eines Nachts plötzlich wahnsinnige Sehnsucht danach hatte, eine Puppe in meinen Händen zu spüren.

Der verliebte Blick von Kindern, die mich für die Puppenfee halten. (Weil ihre Eltern ihnen das mit den Puppen so erklärt haben.)

Feedback auf Blog-Artikel, bei denen ich es am wenigsten erwartet habe.

Tagelang an Blog-Artikel zu schreiben, dir mir am Herzen liegen.

Die Dinge selbst gestalten zu können.

Mit Lieferanten und Dienstleistern per du zu sein und mich manchmal am Telefon mit ihnen zu verquatschen.

Kursteilnehmerinnen mit Handschlag zu begrüßen und mit einer Umarmung zu verabschieden.

Meine Arbeit von Herzen zu lieben und zu wissen, dass sie auch all das wert ist, was ich manchmal anstrengend, langweilig oder blöd finde.

Die Zuverlässigkeit, mit der die Frauen in meinen Kursen fragen, ob auch schon mal Männer teilgenommen haben. (Ja, ein einziger in sechs Jahren.)

Mir selbst ab und zu etwas Schönes für die viele Arbeit zu gönnen, zuletzt dieses Buch, dessen 1280 Seiten ich mir für die Zeit zwischen den Jahren aufhebe.

Wahnsinnig schöne Begegnungen und Freundschaften in der echten und virtuellen Welt und wenn beide verschmelzen und man sich plötzlich bei einem Milchkaffee gegenübersitzt und es ist, als kenne man sich schon ewig.

Mein Mann, der zwar Stricken und Häkeln nicht unterscheiden kann, aber findet, dass meine Puppen die allerschönsten auf der ganzen Welt sind (Ich liebe dich!).

(Disclaimer: Aufgrund der derzeitigen Rechtslage, die schon das bloße Nennen von Marken und Verlinken von Produkten, Marken, Menschen, Orten usw. als Werbung einstuft, kennzeichne ich diesen Beitrag als einen mit WERBLICHEN INHALTEN. Dennoch gilt: Wenn ich hier etwas oder jemanden benenne und als gut befinde, geschieht das als persönliche Empfehlung und im Rahmen meiner redaktionellen Themenauswahl. Alle hier gesetzten Links sind ein kostenloser Service von mir – unbezahlt und unaufgefordert. Alle hier genannten Produkte sind selbst gekauft. Bezahlte Kooperationen, sollte es sie jemals auf meinem Blog geben, würden immer ganz eindeutig als solche gekennzeichnet werden.)


11. Dezember 2014

FKK im Kuchenkaiser

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC

SONY DSC

Am Dienstag waren meine Freundin Laura von 1000 Rehe und ich im Kuchenkaiser in Kreuzberg, um bei feinstem Wintersonnenschein weiter an unserem Filzkopfpuppenprojekt zu arbeiten. Wir hatten einen herrlichen Blick über den Oranienplatz, unsere Frühstücke hießen Oslo und Paris und je höher die Sonne stieg, desto breiter wurde unser Grinsen. Denn es geht voran!

Zuallererst: Tausend Dank für euer Interesse an unseren Filzkopfkursen in 2015! Der Kurs im Juli ist fast ausgebucht und auch für den September haben sich schon einige Frauen angemeldet. Wenn ihr auch dabei sein möchtet, schreibt an hello@mariengold.net. Die Termine und Details findet ihr hier.

Laura und ich freuen uns sehr über eure Begeisterung für unser Projekt, das wir mit einem Augenzwinkern „FKK“ (für Filzkopfkurs) nennen. Obwohl es längst über die ursprüngliche Idee für einen Kurs hinausgeht und wir jetzt auch an einer ganz neuen Puppe mit Anleitung zum Selbermachen tüfteln. Diese wird natürlich einen gefilzten Kopf haben und weitere Besonderheiten wie z. B. ein prachtvolles Hinterteil und einen schönen, runden Bauch, die ebenfalls mit der Filznadel entstehen, Füße mit Sohlen und ein supertolles 2-in-1-Kleidungsstück.

Und hier kommt ihr ins Spiel. Noch befinden wir uns nämlich in der Entwurfsphase für die neue Puppe. Wir sind zwar schon ziemlich weit fortgeschritten, aber immer noch offen für Ideen. Für eure Ideen. Eine Leserin von Lauras Blog wünscht sich z. B. Grübchen im Gesicht. Und ich werde immer wieder nach Pobäckchen gefragt. Wenn ihr auch Anregungen habt, lasst uns gern per E-Mail an hello@mariengold.net wissen, was ihr von uns lernen möchtet und wie die Filzkopfpuppe eurer Träume aussieht.

Bevor es für 1000 Rehe und Mariengold in die Weihnachtspause geht, feile ich noch weiter an der Projektplanung und entwerfe einen Fahrplan für unsere Zusammenarbeit. Die Koordination von zwei Puppengestalterinnen, von denen eine auch noch als Clownin arbeitet, ist nämlich herausfordernder als gedacht. Und wenn wir nicht in den Winterschlaf fallen (wonach mir pünktlich zum Jahresbeginn eigentlich immer ist), wird es im Januar dann so richtig losgehen mit Fotos, Texten, Layout und allem Drumherum. In den letzten beiden Jahren habe ich 7 DIY-E-Books herausgegeben und kann gut einschätzen, was da auf uns zukommt, nämlich jede Menge Arbeit. Aber auch ganz viel Schaffensfreude. Zu zweit wird es leichter (hoffentlich) und der Spaß dafür doppelt so groß (so viel ist schon mal sicher)!

Weitere FKK-Berichte findet ihr hier.